500 € investieren - 400 € zahlen
Top-Zins
  • Projekte
    • Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Vergleich
    • Top-Zins Projekte
  • Plattformen
    • Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Vergleich
    • Leistungsbilanz
  • Bonusaktionen
  • Anlegerleitfaden
  • Finanzierung anfragen
  • Journal
    • Übersicht
    • Interviews
    • Unternehmen berichten
    • Rund um die Geldanlage
Menü
  • Projekte
    • Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Vergleich
    • Top-Zins Projekte
  • Plattformen
    • Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Vergleich
    • Leistungsbilanz
  • Bonusaktionen
  • Anlegerleitfaden
  • Finanzierung anfragen
  • Journal
    • Übersicht
    • Interviews
    • Unternehmen berichten
    • Rund um die Geldanlage
  • Kategorie
Gastbeiträge
  • Februar 15, 2023
Sponsored Post*

UNMILK: No Milk Is Better!

Das Hamburger Start-up UNMILK stellt die Milchwelt auf den Kopf. Plant Based wird zum neuen Standard und Kuhmilch zur Alternative! Mit Produkten, die so lecker sind, dass selbst der größte Kuhmilch-Fan lieber zu UNMILK greift. Derzeit hat UNMILK drei Produktkategorien: drei vegane ready-to-drink Protein Shakes, Haferdrinks in vier Varianten und DIY-Haferdrinkpulver mit und ohne Proteinpulver. Diese vertreibt UNMILK seit August 2020 im deutschen Lebensmitteleinzelhandel und über den eigenen Onlineshop. Alle Produkte sind vegan, glutenfrei und frei von sämtlichen Allergenen und Zuckerzusätzen.
  • Autor
Jennifer Schäfer | Founder UNMILK
Unternehmen berichten
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inhaltsverzeichnis

UNMILK Crowdinvesting – Investieren Sie bereits ab 250 Euro

Wir haben uns dazu entschieden, eine Crowdfunding Kampagne durchzuführen, da es einerseits eine sehr demokratische Art und Weise für uns ist, das Unternehmen sowie zukünftige Projekte und Produkte zu finanzieren. Auf der anderen Seite haben wir unsere Community von Tag eins an in unsere Produktentwicklung mit eingebunden. Deshalb war für uns der nächste logische Schritt, unsere Community auch an unserer Unternehmensentwicklung teilhaben zu lassen. Mit dem bisher gesammelten Geld konnten wir bereits eine Marketingaktion mit Aral realisieren und deutschlandweit zum Veganuary in alle Aral Tankstellen einziehen. Außerdem konnten wir mit Hilfe des Crowdfundings unseren neuen High Protein Shake im Geschmack Vanille launchen. Weiterhin planen wir mit dem eingesammelten Geld die Entwicklung und Produktion neuer Produkte, wie z.B. einer glutenfreien Kochsahne. Außerdem möchten wir unsere Vertriebs- und Marketingaktivitäten weiter ausbauen, sowie Produktionen finanzieren, um die gestiegene Nachfrage zu bedienen.

UNMILK- No milk is better!

Das Hamburger Start-up UNMILK stellt die Milchwelt auf den Kopf – mit pflanzlichen Protein Shakes und Haferdrinks, die so lecker sind, dass Kuhmilch zur Alternative wird. Mit extra cremigem Geschmack, gesunden Zutaten und viel Protein. Nur eben 100 % pflanzlich. No milk is better!

Das Start Up wurde im Juli 2020 von Jennifer Schäfer gegründet. Seit dem Launch gibt es die UNMILK High Protein Shakes in drei Sorten: Schoko, Vanilla Chai, Eiskaffee und Vanille. Die ready-to-drink High Protein Shakes haben 20 g pflanzliches Protein auf 330 ml und sind ideal geeignet für die schnelle und gesunde Proteinzufuhr nach dem Sport und unterwegs oder einfach als Snack für zwischendurch.

Es folgten die glutenfreien Haferdrinks in den vier Sorten Original, Barista, Hafer+ Hanfprotein und Hafer+ Kürbiskern. Das Besondere: Es sind die ersten gesunden Haferdrinks auf dem Markt, denn die UNMILK Haferdrinks haben 3-mal mehr Protein und 4-mal weniger Zucker als herkömmliche Haferdrinks und sind frei von Allergenen.

Das dritte Produkt war der Do-It-Yourself Haferdrink, welcher ein echter Gamechanger ist:

Normale Haferdrinks bestehen nämlich zu 90 % aus Wasser, was bedeutet, dass für jeden Liter Haferdrink 900 ml Wasser verpackt, versandt und zum Verzehr nach Hause getragen werden müssen.

Durch ein spezielles Fermentations- und Hydrolyseverfahren gelingt es UNMILK, ein Pulver herzustellen, das nach dem Mischen mit Wasser genauso schmeckt wie ein normales Hafergetränk, das aber kostengünstig transportiert, gelagert und bei Bedarf gemischt werden kann. 750 g DIY UNMILK ergeben 8 Liter leckeren Haferdrink, während gleichzeitig der Verpackungsmüll und die CO2-Emissionen erheblich reduziert werden: bei der DIY UNMILK fallen 90 % weniger Gewicht und Verpackungsmüll an als bei herkömmlichen Haferdrinks.

UNMILK’s Geschäftsmodell

UNMILK entwickelt innovative Milchalternativen und High Protein Shakes und vertreibt diese sowohl im Lebensmitteleinzelhandel als auch im stark boomenden Online-Bereich. Innerhalb von kürzester Zeit war UNMILK bei zahlreichen deutschen Lebensmitteleinzelhändlern gelistet. Den Startschuss dafür gab die Drogeriekette Rossmann: Im September 2020 lief eine Testlistung in 20 Rossmann-Filialen so erfolgreich, dass der Test vorzeitig abgebrochen und UNMILK in allen 2.231 Filialen deutschlandweit gelistet wurde. Es folgten zahlreiche Listungen im Lebensmitteleinzelhandel bei Globus, Famila, Combi, Rewe, Edeka und Drogerien wie Müller und Budni sowie bei den Quick-Commerce-Playern Flink, Gorillas und ganz neu HelloFresh. So weist UNMILK eine hohe Verfügbarkeit im stationären Handel auf.

Durch den eigenen UNMILK Online-Shop für Privatkund:innen kann das bestmögliche Kund:innenerlebnis geboten werden sowie eine direkte und langfristige Kundenbeziehung aufgebaut werden. Außerdem existiert ein Abo-Modell. Darüber hinaus bietet UNMILK B2B-Kund:innen spezielle Konditionen im eigenen B2B-Online-Shop. Der Online-Umsatz aus dem D2C- und B2B-Shop macht circa 35 % des Gesamtumsatzes von UNMILK aus.

Um zusätzlich kostengünstig neue Kund:innen zu erreichen, wird UNMILK über diverse Marktplätze wie Amazon, Decathlon, Avocado Store und Corporate Benefits vertrieben.

Klimaschutz durch pflanzliche Ernährung

Mit der Gründung von UNMILK will die Gründerin Jennifer Schäfer mehr Menschen davon überzeugen, sich pflanzlich zu ernähren. Denn wie wir alle mittlerweile wissen, ist Klimaschutz von enormer Bedeutung, um sicherzustellen, dass zukünftige Generationen eine lebenswerte Umwelt vorfinden. Eine pflanzliche Ernährung ist gut für die Umwelt aufgrund mehrerer Faktoren:

1) Landnutzung: Viele landwirtschaftliche Flächen werden für die Viehzucht genutzt, anstatt für den Anbau pflanzlicher Lebensmittel. Durch den Übergang zu einer rein pflanzlichen Ernährung würde weniger Land für die Landwirtschaft benötigt, was zu einer Verringerung der Abholzung und einer Erhaltung natürlicher Ökosysteme beitragen könnte.

2) Wasserverbrauch: Die Viehzucht ist ein sehr wasserintensiver Prozess. Es wird viel Wasser benötigt, um das Futter für die Tiere anzubauen und sie zu tränken. Eine vegane Ernährung hingegen verbraucht deutlich weniger Wasser.

3) Treibhausgasemissionen: Viele landwirtschaftliche Tätigkeiten, einschließlich der Viehzucht, tragen zur Emission von Treibhausgasen bei, insbesondere dem Methan, das bei der Verdauung von Wiederkäuern freigesetzt wird. Eine Person, die sich vegan ernährt, kann ihren Co2 Fußabdruck um bis zu 73% reduzieren.

Im Vergleich zu Kuhmilch verbraucht UNMILK 10-mal weniger Wasser, 21-mal weniger CO2 und 8-mal weniger Anbauflächen als Kuhmilch und leistet damit einen positiven Beitrag zur Bewahrung der Umwelt.

Zukunftsmarkt pflanzliche Alternativen

In der Gesellschaft gibt es eine zunehmende Sensibilisierung für den Schutz von Tieren sowie ein größeres Bewusstsein für die moralischen Implikationen von tierischen Produkten. Viele Menschen entscheiden sich für eine vegane Lebensweise, um ihre Überzeugungen in Bezug auf Tierschutz und Nachhaltigkeit gerecht zu werden. Aus diesem Grund hat der Markt für pflanzliche Produkte in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erfahren und wird weiter rasant in der Zukunft wachsen.

Erst vor Kurzem hat der Lidl Chefeinkäufer verkündet, dass der Discounter den Spagat zwischen Ökonomie und Ökologie schaffen möchte und dafür die Anzahl der tierischen Produkte im Sortiment reduzieren wird: “Wir brauchen auf der ganzen Welt eine bewusstere Ernährung, um uns in unseren planetaren Grenzen zu ernähren“

Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Konsument:innen für Milchalternativen. Die Branche hat in den letzten Jahren ein großes Wachstum erfahren. Allein im Jahr 2020 stieg der Absatz von Milchalternativen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel um 42 %. Experten schätzen, dass der globale Markt für pflanzliche Milch voraussichtlich von 2022 bis 2029 mit einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 11,9 % wachsen und bis 2029 einen Wert von ca. 43 Mrd. USD erreichen wird. Der globale Markt für pflanzliche Proteine ​​wird voraussichtlich von 2021 bis 2027 mit einer CAGR von 10 % auf 23,4 Milliarden USD bis 2027 wachsen.

Ein weiterer Treiber des Wachstums des Marktes von pflanzlichen Proteinen sind die derzeit stark steigenden Preise von Kuhmilchproteinen.

Aufgrund der Rohstoffkrise steigen die Preise für Kuhmilchprodukte derzeit enorm an: mit einem Anstieg von über 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gehört Kuhmilch zu den am schnellsten teurer werdenden Nahrungsmitteln. Das bedeutet, dass der Preisunterschied zwischen tierischen und pflanzlichen Produkten geringer werden wird und, dass künftig noch mehr Konsument:innen auf pflanzliche Produkte umsteigen werden.

UNMILK beweist sich im Milchalternativen Markt

Das Marktwachstum ist auch für alle Konsument:innen im Supermarktregal ersichtlich. Immer mehr vegane Produkte werden in den Regalen platziert. Und auch immer mehr Milchalternativen kommen auf den Markt, welcher bisher von den zwei großen Playern Oatly und Alpro dominiert wird. Der Haferdrink ist immer noch die beliebteste Milchalternative der deutschen Konsument:innen. Jedoch bietet keiner der Wettbewerber einen Haferdrink, der gesund ist. Denn Hafer enthält von Natur aus sehr viel Zucker und keine Proteine, sodass klassische Haferdrinks reine Zuckerbomben sind. UNMILK hat einen gesunden, glutenfreien Haferdrink entwickelt, welcher dank Erbsenprotein ein ausgewogenes Nährwertprofil hat: nämlich 3-mal mehr Protein und 4-mal weniger Zucker als herkömmliche Haferdrinks. Da die Nachfrage nach gesunden Milchalternativen steigt, kann sich UNMILK so im vorherrschenden Wettbewerb beweisen.

Der Markt von High Protein Shakes wird mittlerweile nicht mehr nur von Sportgetränke-Herstellern dominiert, sondern auch große Konzerne, wie Molkereien und Eigenmarken, stellen mittlerweile trinkfertige Protein Shakes her. Allerdings gab es, bevor UNMILK gelauncht wurde, noch keinen trinkfertigen veganen Protein Shake in Deutschland. Außerdem grenzt sich UNMILK vom bestehenden Wettbewerb dadurch ab, dass der Shake komplett allergenfrei und ohne Süßungsmittel sowie Zuckerzusätze hergestellt wird.

Die Investoren von UNMILK wurden aber nicht nur von diesen Alleinstellungsmerkmalen der UNMILK Produkte überzeugt, sondern auch von der Marke UNMILK. Unter anderem hat Katjes Greenfoods, die sich auf auf Start- Ups mit Proof-of-Concept in den Trendbereichen Future Food und pflanzenbasierte Ernährung fokussieren, in UNMILK investiert.

Die Entscheidung für ein Investment in UNMILK legt der CMO Dr. Jesko Thron folgendermaßen dar:

Wir lieben bei Katjes starke Marken, die wir gemeinsam mit den Gründer:innen zu den ikonischen Love Brands von Morgen aufbauen können. Und genau dieses Potential sehen wir zu 100% in UNMILK. Der Markt zählt schon heute zu den größten im Bereich pflanzenbasierte Ernährung, weist weiterhin starke zweistellige Wachstumsraten auf und wird durch Innovationen wie UNMILKS glutenfreie, High Protein-Produkte nur noch attraktiver und vielseitiger!

UNMILK hebt sich durch die starke Marke von seinen Wettbewerbern ab. Bereits kurz nach Gründung berichteten über 100 Influencer:innen aus den Bereichen Sport, vegane Ernährung und Lifestyle proaktiv und ohne Werbebudget positiv über UNMILK. Auch andere Opinion Leaders und die Presse schlossen sich der unabhängigen und positiven Berichterstattung über UNMILK an. Das ist nach wie vor einer der größten Erfolgsfaktoren der Marke UNMILK. Denn dadurch hat sich UNMILK innerhalb von kürzester Zeit zu einer aufstrebenden Love Brand entwickelt und sich eine loyale Community und seit Kurzem auch eine Crowd aufgebaut.

*crowdinvesting-compact erhält für die Veröffentlichung dieses Gastbeitrags eine Vergütung. Für den Inhalt ist der Autor verantwortlich.
mehr erfahren
mehr erfahren
Loading...
In die Crowdinvesting-Kampagne investieren
Projekt beendet
econeers – UNMILK
Bis zu 30 Euro Neukundebonus
ab 250 €
7.5 % p.a.
61 Monate
zur Investitionschance

Keine Investitionschancen mehr verpassen

Wir präsentieren regelmäßig neue Investitionschancen, bei denen Sie digital beispielsweise in Startups oder andere spannende Unternehmen oder Projekte investieren können. Aufgrund der niedrigen Mindestanlagesummen können Sie bei Bedarf ein breit gestreutes Innvestitionsportfolio aus vielen Wunsch-Produkten aufbauen. 

crowdinvesting-compact_Produkt_Alarm
Newsletter
neue Produkte | Bonusaktionen | Wunschthemen
  • Produkt-Alarm
  • Startups und weitere Unternehmen
  • interessante Bonus-Aktionen
  • definieren Sie Ihre Wunschthemen

Zur Produkt-Alarm | Newsletter Anmeldung

crowdinvesting-compact_Produkt_Alarm

Vergleichen Sie auf crowdinvesting-compact & Fragen Sie an

crowdinvesting Plattformen
crowdinvesting Projekte & Investitionschancen
crowdinvesting Bonus Aktionen
crowdinvesting Sparplan
crowdinvesting Ergänzungen
Club-Deals / Private-Placements
Finanzierung anfragen
Crowdinvesting Glossar
Top-Zins Produkte

Risikohinweise für crowdinvesting-Anlagen

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.

Suchen Sie was Sie noch nicht gefunden haben

Suche

Weitere Informationen über crowdinvesting-compact

Über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
crowdinvesting Beratung bei der Vermarktung
Werbung bei uns schalten

Alle Partner von crowdinvesting-compact

Bankenvergleich.online
Abfindung-was-nun.de

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir bei Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Hauptwörtern auf dieser Website für ein allgemeingültiges Verständnis die männliche Form (generisches Maskulinum). Entsprechende Begriffe meinen ausdrücklich im Sinne der Gleichbehandlung grund­sätz­lich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts und hat nur redaktionelle Gründe. Sie beinhaltet keine Wertung, d. h. sie ist keinesfalls dem Ausdruck nach als Geschlechterdiskriminierung oder als eine Verletzung des Gleich­heits­grund­sat­zes misszuverstehen.

Unsere Besucher über crowdinvesting-compact

Crowdinvesting-Compact

Taunusstraße 69, Wiesbaden

5,0 8 Rezensionen

>> Bewertung bei google abgeben

Copyright © 2017-2023
www.crowdinvesting-compact.de – crowdinvesting in seiner einfachsten Form
Nichts mehr verpassen...
crowdinvesting_Automatisierung
  • Anlegerleitfaden
  • Investitionschancen
  • individuelle Themen
  • Bonusaktionen

(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)

Unverbindlich anmelden...