Umwelt & Nachhaltigkeit, Unternehmen
250
EUR
Mindestanlage
Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft investieren
Das Geld aus der Aktienvergabe wird in Luxusuhren mit potentieller Wertsteigerung investiert. Nach Erreichen des Potentialwertes, werden die Uhren gewinnbringend verkauft, um erneut investieren zu können,
Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Das Angebot von Premium-Sachwerten ist vielfältig. Investitionen in Luxusgüter wie Gold, Kunst oder Oldtimer sind weltweit bekannt und beliebt. Weniger verbreitet ist hingegen das Investmentmodell von Luxusuhren, also der Zugang für Anleger zum Luxus-Uhrenmarkt.
Die AUPARO GmbH & Co. KGaA bietet ihren Kunden die erste diversifizierte Anlagemöglichkeit in Luxusuhren. Die AUPARO-Experten erwerben dabei die Uhren in physischer Form zu günstigen Einstandspreisen. Die gekauften Uhren werden anschließend sicher gelagert und zu einem geeigneten Zeitpunkt, insbesondere im Rahmen von Auktionen, gezielt am Markt verkauft. Durch das richtige Timing beim Verkauf und das Wissen um die erzielbaren Werte beim Einkauf überzeugen die Uhren später mit hohen Wertsteigerungsraten.
Das Unternehmen wurde 2020 gegründet und kann trotz der jungen Gründungsgeschichte auf ein fundiertes und in der Vergangenheit bereits erfolgreich erprobtes Investmentkonzept zurückblicken. Dieses Business-Konzept wurde über acht Jahre hinweg von dem Experten Prof. Dr. Oliver Hoffmann ausgearbeitet, sukzessive weiterentwickelt und in der Praxis erprobt. Nun folgt mit dem öffentlichen Angebot von AUPARO der nächste Schritt wodurch ein Investment in Luxusuhren für jedermann erschwinglich wird und alle Interessierten von der Business-Strategie der AUPARO profitieren können.
Die Business-Strategie von AUPARO basiert auf dem von Prof. Dr. Oliver Hoffmann entwickelten ganzheitlichen Investmentmodell für Uhren. Das Modell ordnet jeder Uhr einen Potenzialwert zu, an dem das Investment ausgerichtet wird.
Grundlage hierfür ist ein bereits im Vorfeld systematisch festgelegter Einkaufspreis, der sich an den Preisen im Sekundärmarkt orientiert. Hierbei spielt AUPAROs Netzwerk von Uhrensammlern, Uhrenenthusiasten und Uhrenliebhabern eine große und bedeutende Rolle, da über dieses der Zugriff auf bestimmte und besonders renditeträchtige Uhrenmodellen erweitert wird.
Je nach anvisierter Haltedauer und ermitteltem Potentialwert wird die Uhr nach dem Kauf zeitnah über Auktionen verkauft oder zunächst eingelagert und erst mit Erreichen des zugeordneten Potentialwertes auf dem Sekundärmarkt zum Verkauf angeboten. In beiden Varianten aber wird beim Verkauf darauf geachtet, dass die Potentialwerte erreicht, bzw. übertroffen werden.
Die systematische Marktanalyse und Marktsondierung zur Ermittlung des optimalen Einstands- und Verkaufspreises findet durch Prof. Dr. Oliver Hoffmann selbst statt, der als weltweit anerkannter Uhrenexperte persönlich seit Jahren über ein breit aufgestelltes Wissen und Netzwerk an Vertriebspartner auf Kauf- und Verkaufsseite verfügt.
Aufgrund der Beschränkungen der Einzelanlagenschwellen gemäß § 6 Satz 1 WpPG bei einer Emission gemäß § 3 Nr. 2 Wertpapierprospektgesetz hat sich die AUPARO GmbH & Co. KGaA dazu entschieden zwei Investitionsmöglichkeiten für die Aktienvergabe anzubieten.
Alle Investitionen bis 25.000 Euro unterliegen dem Kleinanlegerschutzgesetz. Aus diesem Grund wird im Rahmen dieses Finanzierungsstrangs auch ein Wertpapierinformationsblatt bereitgestellt.
Investitionen ab 100.000 Euro fallen nicht mehr unter das Kleinanlegerschutzgesetz. Hier gilt Art. 1 Abs. 4 lit. d) ProspektVO. Aus diesem Grund wird im Rahmen dieser Finanzierung kein Wertpapierinformationsblatt, sondern im Sinne der Gleichbehandlung aller Anleger ein sogenanntes White Paper bereitgestellt.
Für Sie als Anleger wirkt sich diese Unterteilung lediglich dahingehend aus, dass Sie im Falle der Geltung des Kleinanlegerschutzgesetzes bis zu 200 Aktien bzw. mehr als 800 kaufen können.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbieter:
Investitions-Ergänzungen finden
Sollten Sie sich komplett orientieren wollen, so empfehlen wir Ihnen unseren crowdinvesting Vergleich
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)