Weitere Projekte als Ergänzung oder Alternative finden
Wir beschreiben den Anbieter im Detail
[toc]
Funding Circle gehört zu den bekanntesten digitalen Kreditmarktplätzen der Neuzeit. Eingestuft wird der Dienstleister in die Kategorie crowdlending, bei dem Unternehmern die Aufnahme von Kapital über viele Anleger ermöglicht wird. Die Plattform stellt den direkten Kontakt zwischen Anlegern und Kreditnehmern her, wodurch insgesamt enorme Kosten eingespart und Konditionen verbessert werden.
Die Kreditanträge werden von Funding Circle intensiv geprüft und Anleger haben die Möglichkeit gemäß Ihrer individuellen Präferenzen, bestehend aus Projektfokus, Verzinsung und Laufzeit Ihren gesamten Geldbetrag über eine Vielzahl von Projekten zu investieren. Die Projektstreuung ist auch zwecks Risikominimierung zu empfehlen.
Sollte es zu Zahlungs-Verzügen oder Ausfällen kommen, wird von Funding Circle ein Forderungsmanagement aktiviert. Dieses geht intensiv der Sache nach und versucht über Bürgen die Problematik zu lösen.
Bei Funding Circle wird interessierten Anlegern die Möglichkeit geboten mit Beträgen ab 100 Euro in Projekte zu investieren. Anleger können somit mit kleineren Geldbeträgen ein individuelles Investitionsportfolio aufbauen. Zwecks Risikominimierung wird auch zu vielen kleinen Darlehen über maximal viele Projekte empfohlen.
Technisch geben viele Anleger ein Annuitäten-Darlehen, um Projekte mittelständischer Unternehmen mit unterschiedlichen Fokussierungen zu unterstützen. Die Verwendung des Darlehens sind verschiedenen Kreditzwecken zugeteilt können beispielsweise die Sanierung einer Gewerbefläche, die Aufrüstung von Maschinen oder sogar innovative Themen wie Künstliche Intelligenz etc. sein.
Gemäß unserer Funding Circle Erfahrungen ist die Projektsuche für den Anleger sehr komfortable gestaltet. Eine Filterfunktion ermöglicht über die Eigenschaften Kreditzwecks, Kreditbetrag, Zinssatz und Laufzeit eine schnelle individuelle Übersicht aller passenden Projekte.
Teilweise wird zwecks Förderung ein Funding Circle Bonus gewährt, indem der crowdlending Anbieter über einen gewissen Zeitraum einen gewissen Anteil der Kreditsumme dem Anleger zurückzahlt. Diese Projekte werden aber eindeutig gekennzeichnet.
Crowdinvesting-Copmact sowie der Anbieter direkt legt eine Diversifikation bzw. Streuung des gesamten Anlagebudgets nahe. Zwecks Risikominimierung kann ein Anleger seinen gesamten Anlagebetrag mit jeweils der Mindestanlagesumme von 100 Euro über mehrere Projekte streuen.
Beispiel:
Sie wollen insgesamt 2.500 Euro bei Funding Circle anlegen. Dementsprechend sollten Sie für eine optimale Risikominimierung den gesamten Anlagebetrag über 25 Projekte mit jeweils 100 Euro verteilen.
Funding Circle führt eine Kreditprüfung durch und legt für jedes Unternehmen einen Zinssatz fest. Die jeweilige Höhe hängt davon ab, wie hoch das Risiko eines Forderungsausfalls ist.
Insgesamt gibt es sechs Risikoklassen von A+ bis E.
Je höher die Risikoklasse ist, desto wahrscheinlicher ist auch ein Forderungsausfall.
Es werden grundsätzlich alle Unternehmen abgelehnt, bei denen das Risiko höher als die Risikoklasse E ist.
Aspekte der Rendite-Prognose
Sollte es zu unangekündigten Zahlungsausfällen kommen, wird das Forderungsmanagement von Funding Circle aktiviert. Dieses geht gemäß folgendem Prozess vor:
Ab dem ersten Tag der Rückzahlungsverspätung nimmt das Forderungsmanagement mit dem Kreditnehmer bzw. dem Bürgen Kontakt auf und versucht den Grund der Verspätung sowie das Datum der Nachzahlung zu definieren.
Das Forderungsmanagement schickt eine schriftliche Mahnung an den Kreditnehmer und Bürgen, mit der Aufforderung innerhalb von 14 Tagen den Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.
Es erfolgt eine Zusammenstellung der Restschuld inkl. der Mahngebühren und der Kreditvertrag wird umgehend gekündigt. Das Forderungsmanagement begleitet diesen Schritt proaktiv schriftlich sowie telefonisch. Parallel ist für andere Anleger nicht mehr in dieses Projekt zu investieren.
Sollte der Zahlungsausfall sich bis dahin nicht auflösen, wird ein externes Inkassounternehmen aktiviert.
Sollte es während dem offiziellen Verfahren zu Rückzahlungen kommen, werden diese selbstverständlich umgehend an die Anleger weitergeleitet.
Der Erste sein, der eine Wertung vefasst
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)