Zum Inhalt wechseln
cc_Logo-mit Logo_transparenter-Hintergrund
  • Investieren
    Gesundheits-Investments
    Investition in Medizintechnologie und Gesundheit
    Immobilien-Investments
    Investition in Projektierung und Bestands-Immobilien
    Umwelt-Investments
    Investition in Umwelt- und Nachhaltigkeits-Projekte
    Unternehmens-Investments
    Investition in Startups und Bestands-Unternehmen
    Exklusiv-Investments
    Investition ab 10.000 €
  • Finanzieren
  • Vergleichen
    Plattform-Vergleich
    Vergleich von Anbietern nach Parametern
    Projekt-Vergleich
    Vergleich von Investitions-Projekten nach Parametern
  • Specials / Bonusaktionen
    Bonusaktionen
    Cashbacks und Rabatte für Neu- und Bestandskunden
    Top-Zins-Produkte
    Investitionschancen mit hohen Festzinsen
  • Journal
    Interviews
    Interviews mit Plattformen
    Unternehmen berichten
    Gastbeiträge von Unternehmen
    Experten berichten
    Gastbeiträge von Experten
    Rund um die Geldanlage
    Beiträge rund um das Thema Crowdinvesting und Geldanlagen
  • Wissen
    Anleger-Leitfaden
    Informationen wie man investieren sollte
    Glossar
    Definitionen von Begriffen
  • Kategorie
Rund um die Geldanlage
Crowdinvesting

Crowdinvesting Erfolgsdaten 2021 – Erfolge und Misserfolge im Vergleich

Wir als Vermarktungs- und Vergleichsplattform haben ein weiteres Jahr unsere Kooperationspartner bzw. crowdinvesting Plattormen darum gebeten, Ihre Marktdaten bis einschließlich 2021 zu offenbaren. Leider mussten wir erneut feststellen, dass Plattformen offensichtlich ungerne mit diesen Daten transparent umgehen oder scheinbar keine Daten dieser Art erhoben werden und abrufbar sind.
  • Juni 14, 2022
Inhaltsverzeichnis

Wie transparent gehen die crowdinvesting Plattformen mit Ihren Projekterfolgen um?

Gerade einmal 15 von insgesamt 44 befragten Plattformen, also rund 34% haben bei uns Ihre Daten bis zum Stichtag 31.12.2021 eingereicht und damit den Transparenzgedanken gefördert. Wir von crowdinvesting-compact haben für die Aufbereitung der Daten eine Zeitspanne von ca. 1 Monat gewährt und mehrfach erinnert. Im Vergleich zum Vorjahr bzw. bis zum Stichtag 31.12.2020, bei denen 17 von insgesamt 35 Plattformen Ihre Daten eingereicht haben (ca. 48%), mussten wir sogar einen Rückgang trotz weiterer Plattformen feststellen.

Fragwürdig ist allerdings, warum einige Plattformen, die bis zum Jahr 2020 transparent Ihre Daten veröffentlichten, bis zum Jahr 2021 keine Daten mehr einreichten. Wir vermuten nicht zwingend schlechte Projektverläufe, sondern eher intern fehlende Kapazitäten der Datenaufbereitung, denn verzögerte, schlechter laufende oder sogar ausgefallene Projekte gehören doch zum Risiko des crowdinvesting dazu, da durchaus höhere Renditen erzielt werden können.

Wie haben wir die crowdinvesting Marktdaten 2021 erhoben?

Die Daten werden je Plattform einzeln abgefragt und entsprechend aufbereitet. Hierbei könnte man natürlich kritisieren, dass wir die Richtigkeit der Daten nicht nachprüfen. Dies wäre aber nur mit einem überaus hohen Aufwand möglich, da dann auf Projektebene (jedes einzele Projekt) bezogen sämtliche Daten, Fakten und Verläufe wie von einem Wirtschaftsprüfer geprüft werden müssten und dies auch schon hinsichtlich Datenschutz eine Hürde darstellt. Aufgrund unserer guten Zusammenarbeit schenken wir daher unseren Kooperationspartnern das Vertrauen. Zudem besteht bei crowdinvesting-compact die Möglichkeit die Aufbereitung zu bewerten und somit kann jeder Anleger seinen Wissensstand offenbaren und begründen.

Nachdem wir alle unsere Kooperationspartner bzw. Plattformen befragt haben, pflegen wir die Daten entsprechend ein. Somit kann jeder beim jeweiligen Plattform-Portrait oder -Erfahrungsbericht die jeweiligen Daten einsehen, diese vergleichen oder in der Marktzusammenfassung einsehen.

» crowdinvesting-Marktdaten

Wie erfolgreich ist crowdinvesting?

Hierfür wollen wir zunächst klären, was aus unserer Sicht ein Erfolg bedeutet. Hierzu zählen Projekte, die gemäß Ihrer Prognose verzinst wurden oder Ihre Rendite erzielt haben und zudem vollständig zurückbezahlt wurden.

Auch Projekte, die außerplanmäßig zurückgeführt wurden, können theoretisch auch kein Misserfolg gewesen sein, da sich vielleicht lediglich die Verzinsung oder Rendite reduziert hat, die Anleger aber trotzdem zum Endes des Projektes mehr als Ihre Kapitaleinlage zurückerhalten haben.

Ebenfalls gibt es noch die laufenden Projekte, bei denen wir eine Unterscheidung zwischen „planmäßig“ und „außerplanmäßig“ machen. Dort steht der finale Projekt-Erfolg oder -Misserfolg noch nicht fest.

Bis zum Jahr 2021 konnten wir zumindest in Bezug auf die eingereichten Daten unserer Kooperationspartner feststellen, dass im Durchschnitt ca. 30% aller bis 2021 aufgelegten Projekte planmäßig zurückgeführt wurden. Zudem liefen bis 2021 rund 60% aller Projekte plangemäß und lediglich ca. 7% der Projekte sind ausgefallen, indem mindestens ein Insolvenzantrag gestellt wurde.

Welches Fazit kann man aus den Ergebnissen ziehen?

Der crowdinvesting Markt bleibt weiterhin spannend und kann durchaus für Anleger erfolgreich sein. Zudem gibt es teilweise Chancen sich an Projekten zu beteiligen, auf die sonst lediglich Großinvestoren zugreifen können. Dennoch sollte der Anleger sein Portfolio möglichst diversifizieren und sein Kapital über maximal viele Projekte verteilen, um ausgefallene Projekte besser zu kompensieren.

crowdinvesting_Produkt_Alarm_breit
Produkt-Alarm
automatisch informiert werden
Newsletter
neue Produkte | Bonusaktionen | Wunschthemen
Loading...

Sie wollen in Crowdinvesting investieren?

crowdinvesting_Motivation
Anbieter vergleichen
Produkte vergleichen

Zur Produkt-Alarm | Newsletter Anmeldung

crowdinvesting-compact_Produkt_Alarm

Folgen Sie uns bei LinkedIn

Vergleichen Sie auf crowdinvesting-compact & Fragen Sie an

crowdinvesting Plattformen
crowdinvesting Projekte & Investitionschancen
crowdinvesting Bonus Aktionen
crowdinvesting Sparplan
crowdinvesting Ergänzungen
Club-Deals / Private-Placements
Finanzierung anfragen
Crowdinvesting Glossar
Top-Zins Produkte

Risikohinweise für crowdinvesting-Anlagen

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.

Suchen Sie was Sie noch nicht gefunden haben

Suche

Weitere Informationen über crowdinvesting-compact

Über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
crowdinvesting Beratung bei der Vermarktung
Werbung bei uns schalten
Gastbeiträge

Alle Partner von crowdinvesting-compact

TIMANOVOX
Bankenvergleich.online
MINIHAUS-TRAUM
Abfindung-was-nun.de

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir bei Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Hauptwörtern auf dieser Website für ein allgemeingültiges Verständnis die männliche Form (generisches Maskulinum). Entsprechende Begriffe meinen ausdrücklich im Sinne der Gleichbehandlung grund­sätz­lich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts und hat nur redaktionelle Gründe. Sie beinhaltet keine Wertung, d. h. sie ist keinesfalls dem Ausdruck nach als Geschlechterdiskriminierung oder als eine Verletzung des Gleich­heits­grund­sat­zes misszuverstehen.

Unsere Besucher über crowdinvesting-compact

Crowdinvesting-Compact

Taunusstraße 69, Wiesbaden

5,0 10 Rezensionen

>> Bewertung bei google abgeben

Copyright © 2017-2025
www.crowdinvesting-compact.de – crowdinvesting in seiner einfachsten Form
Nichts mehr verpassen...
crowdinvesting_Automatisierung
  • Anlegerleitfaden
  • Investitionschancen
  • individuelle Themen
  • Bonusaktionen

(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)

Unverbindlich anmelden...