GreenCitySolutions: Mit frischer Luft zu mehr Rendite
Durch den Klimawandel steigt sowohl die Zahl der jährlichen Hitzetage als auch die Temperaturen im Allgemeinen stetig, Phasen langer und intensiver Trockenheit nehmen zu. Gleichzeitig werden extreme Wetterereignisse wie Starkregen häufiger und intensiver. Urbane Räume sind von diesen Entwicklungen besonders stark betroffen, da versiegelte Flächen aus Asphalt-, Beton- und Glas die Wärme speichern und nur eine geringe nächtliche Abkühlung ermöglichen. Darüber hinaus können sie nur wenig und langsam Wasser aufnehmen.
Um diese Imbalance aufzulösen, wird der Ruf nach mehr Entsiegelung und Begrünung in Städten immer lauter.
Autor
Peter Sänger | Co-Gründer und CEO Green City Solutions GmbH
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Das Schutzgut Luft zu bewahren ist ein holistisches Ziel und die Bewahrung eine gesellschaftliche Aufgabe. Daher eignet sich das Vorhaben von Green City Solutions, Ökologie mit Ökonomie zu verbinden vortrefflich für ein Crowd-Investing. Eine Investition sorgt dafür, dass ein Frischluftnetzwerk entsteht, frische Luft produziert und somit die Aufenthaltsqualität und Gesundheit von Menschen verbessert und dabei Geld verdient. Für Investor:innen lohnt sich ein Engagement also doppelt.
Relevanz für Klima und Umwelt
Eine Alternative zu herkömmlichem (Stadt-)Grün bilden lebende Moose: Sie haben die Fähigkeit, Feinstaub zu binden und zu verstoffwechseln und über die Wasserverdunstung die Umgebung kühlen. Diese natürlichen Eigenschaften können mithilfe modernster IoT-Technologie sowie einer innovativen Ventilations- und Bewässerungstechnik maximiert werden. Aus ca. 50 Watt elektrischer Leistung werden bis zu 6.500 Watt Kühlleistung generiert, soviel wie 80-100 neu gepflanzte Straßenbäume. Die Filtrierung von Partikeln aus der Luft beträgt etwa das 10-Fache von klassischer Begrünung. An heißen Sommertagen ist die Moos-Oberfläche bis zu 10 °C kühler als die Umgebung.
Die spezialisierten Moose sind Hochleistungspflanzen und ermöglichen einen gezielten Einsatz im Innen- und Außenbereich als besonders wirksame und messbare Maßnahme gegen Hitze und Schadstoffe. Dabei werden sie in stadttaugliche, multifunktionelle Designs gehüllt, die eine automatische und bedarfsgerechte Versorgung garantieren.
Die Moos-Module finden in verschiedenen multifunktionalen Frischluft-Konzepten Anwendung. Die Integration von klassischen Begrünungselementen zur Biodiversitätsförderung, analogen und digitalen Informationsträgern, Sitzmöbeln, Wassertanks bis hin zu Netzwerktechnik oder Ladeinfrastruktur ermöglicht einen vielseitigen Einsatz, aufgrund der hohen Verdunstungsleistung bspw. auch in Regenwassermanagementstrategien – so haben sich aus frischer Luft unterschiedliche Geschäftsmodelle entwickelt.
Die Moosfilter leisten damit ihren Beitrag für mehr Nachhaltigkeit und eine gesunde, lebenswerte Stadt – und das sicht- und messbar, lokal und unmittelbar. Sie verfügen zudem über Umweltproduktdeklarationen, die den CO2-Footprint über den Lebenszyklus bewerten, und sind vielfältig förderfähig.
Die Verbindung von Frischluft mit Außenwerbung ist besonders hervorzuheben. Während andere Werbenetze versprechen, ihre Emissionen über Kompensationsprogramme auszugleichen reinigt der CityBreeze parallel zur Ausspielung eines digitalen 10 Sekunden-Spots über 4.160 Liter Atemluft und kühlt diese. Die Filterung übernehmen die aktiven Moose auf der Rückseite des Bildschirms, sodass lokal und nachweisbar die Luftqualität steigt. Passanten spüren die frische Luft direkt und die bemoosten Displays fallen damit stärker auf als normale Werbestelen. Die gezeigten Botschaften werden dadurch besser wahrgenommen und authentischer bewertet – ein echter USP für die Werbekunden und Green City Solutions. Monatlich wiederkehrende Einnahmen aus der Vermarktung der Werbeflächenzeiten durch nationale und regionale Partner, aber auch eigenen Vertriebsaktivitäten sorgen für langfristige Erträge, die eine Refinanzierung der Produkte bereits nach ca. 2 Jahren ermöglichen, bei einer Standzeit von bis zu 15 Jahren.
Geschäftsmodell und weitere Entwicklung
Der Fokus des operativen Geschäfts konzentriert sich auf den Vertrieb des CityBreeze und die damit verbundene Außenwerbung. Die Kapitalerhöhung dient daher hauptsächlich dem Ausbau des eigenen Werbenetzwerks sowie der kurzfristigen Vorfinanzierung weiterer CityBreeze‘, die künftig in erster Linie über Working Capital von Banken finanziert werden sollen. Die Skalierung finanziert sich anschließend zudem aus den wiederkehrenden Werbeeinnahmen. Wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit in der Werbebranche geworden ist, zeigt sich u.a. darin, dass Green City Solutions auch den renommierten GOOGLE SUSTAINABILITY ACCELERATOR überzeugen konnte und einen Platz in deren Programm für die nächsten sechs Monate erhält. Auch auf der Bundesgartenschau mit rund 1,5 Mio. erwarteten Besucher ist der CityBreeze noch bis Oktober zu sehen.
*crowdinvesting-compact erhält für die Veröffentlichung dieses Gastbeitrags eine Vergütung. Für den Inhalt ist der Autor verantwortlich.
Wir präsentieren regelmäßig neue Investitionschancen, bei denen Sie digital beispielsweise in Startups oder andere spannende Unternehmen oder Projekte investieren können. Aufgrund der niedrigen Mindestanlagesummen können Sie bei Bedarf ein breit gestreutes Innvestitionsportfolio aus vielen Wunsch-Produkten aufbauen.
Newsletter
neue Produkte | Bonusaktionen | Wunschthemen
Produkt-Alarm
Startups und weitere Unternehmen
interessante Bonus-Aktionen
definieren Sie Ihre Wunschthemen
Nichts mehr verpassen...
Anlegerleitfaden
Investitionschancen
individuelle Themen
Bonusaktionen
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)
Unverbindlich anmelden...
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.