Umwelt & Nachhaltigkeit
100
EUR
Mindestanlage
Investitionen in Solarprojekte für Klimaschutz & Rendite
Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
Bisher wird ein Drittel der im Industriesektor eingesetzten Energie ungenutzt an die Umwelt abgegeben. Von dieser Abwärme, die zu 70 Prozent im niedrigeren Temperaturbereich zwischen 100 und 200 °C entsteht, wird größtenteils aus wirtschaftlichen Gründen bisher kein Gebrauch gemacht. Dabei verbirgt sich dahinter ein enormes Potenzial von mehr als 100 Terrawattstunden und einem Marktvolumen von 3,5 Milliarden Euro allein in der EU. SOOMIQ hat dies durch die Entwicklung des PowerQube Mikro-Energiekraftwerks geändert, das Industriekunden und kleinen und mittleren Unternehmen eine rasch umsetzbare Lösung zur Umwandlung dieser ungenutzten Prozessabwärme in sauberen Strom bietet. Dabei werden nicht nur hohe Wirtschaftlichkeit, sondern auch ein erheblicher positiver CO2-Effekt erzielt.
Das modulare PowerQube System basiert auf dem Organic Rankine Cycle (ORC)-Verfahren. Durch den Einsatz eines innovativen Arbeitsmediums ermöglicht es den Betrieb einer Turbine und somit die Stromproduktion bereits bei niedrigeren Temperaturen im Vergleich zur Verdampfung von Wasser. SOOMIQ und ihre Entwicklungspartner, wie das Fraunhofer-Institut UMSICHT, DEPRAG und FRINTEC, haben das Ziel, ein kleines und leichtes PowerQube Modul zu entwickeln, das mühelos in bestehende Werksinfrastrukturen integriert werden kann. Dabei liegt der Fokus auf der direkten Nutzung der Abwärme. Das langfristige Ziel besteht darin, PowerQube in großen Stückzahlen zu produzieren und somit einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung zu leisten.
Namhafte Pilotkunden haben bereits Verpflichtungen eingegangen, und das Interesse von mehr als 400 Kunden aus verschiedenen Branchen wie Glasherstellung, technischer Keramik, Papierherstellung, Chemie, Kunststoff- und Metallverarbeitung sowie dem Lebensmittelbereich ist deutlich spürbar.
„Dekarbonisierung stellt nicht nur die größte Herausforderung, sondern auch die größte Investmentchance dieses Jahrzehnts dar“, betont WorldFund/Ecosia. Durch eine Investition in SOOMIQ können Sie an diesem Megatrend teilhaben. Ein einzelnes 20 kW PowerQube-Modul kann aus bisher ungenutzter Abwärme bis zu 175.000 kWh Strom pro Jahr erzeugen und dabei bis zu 75 Tonnen CO2 jährlich reduzieren – und das zu Stromkosten von gerade einmal 0,5 Cent pro kWh.
Die Grundlagen wurden durch die zirkuläre Gestaltung des ORC-Prozesses sowie die Auswahl des Arbeitsmediums und des Turbinengenerators in Zusammenarbeit mit unserem F&E-Partner Fraunhofer UMSICHT gelegt. Das aktuelle Detail Engineering baut auf diesen Grundlagen auf. Hierbei werden alle Komponenten und Prozesse definiert, die 3D-Planung erstellt und die technische Dokumentation vervollständigt. Dies ermöglicht den Aufbau eines Prototyps in einem Stadium, das bereits nahe an der Serienproduktion liegt.
Viele interessierte Kunden warten dringend auf eine Lösung zur Stromerzeugung aus ihrer bisher ungenutzten Abwärme. Das neue Energieeffizienzgesetz in Deutschland verpflichtet Tausende von Unternehmen dazu, ihre Abwärmequellen zu identifizieren und Maßnahmen zur Abwärmenutzung umzusetzen. Daher ist die Nachfrage nach einer effektiven Lösung in diesem Bereich hoch.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbieter:
Investitions-Ergänzungen finden
Sollten Sie sich komplett orientieren wollen, so empfehlen wir Ihnen unseren crowdinvesting Vergleich
Umwelt & Nachhaltigkeit
Zins
Laufzeit
8.5
28
% p.a.
Monate
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)