Umwelt & Nachhaltigkeit, Unternehmen
250
EUR
Mindestanlage
Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft investieren
Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Seit Kurzem öffnet sich auch das Handwerk immer mehr für Cloud-Software-Lösungen, die Prozesse automatisieren und den Arbeitsalltag erleichtern. Die COVID-19 Pandemie und der schlimmer werdende Fachkräftemangel in Verbindung mit einem ungebremsten Bau-Boom haben diesen Trend weiter beschleunigt. In Deutschland allein fehlen mehr als 100.000 Handwerker. Auch Handwerkskammern, Baukonzerne und Fachhändler sind sich dieses Risikos bewusst und intensivieren seit Jahren ihre Marketing- und Lobbyarbeit (vielen ist vermutlich die großangelegte Kampagne „Das Handwerk“ der letzten Jahr noch
in Erinnerung).
Von diesem Trend profitiert HERO Software: Um die Personallücken zu schließen, entscheiden sich immer mehr Handwerker für den Einsatz moderner, vernetzter Projekt-Management-Software, die durchschnittlich 15-20% Personalkapazitäten freilegt. Aber nicht nur das, denn durch den Einsatz von Cloud-basierter Software können teure, unflexible On-Premise Lösungen, die noch vorherrschend sind, ausgetauscht und dadurch Kosten gespart werden. Und auch der Teamzusammenhalt profitiert, denn die sehr verteilt arbeitenden Mitarbeiter rücken so näher zusammen; zudem können Unternehmen den begehrten Nachwuchskräften mobile Kommunikations- und Arbeitstools mit moderner UX bieten. Kleinere Betriebe können die Software sogar kostenlos nutzen und sie je nach Bedarf immer weiter upgraden.
Die ersten großen Hürden hat das Team gemeistert, der Product-Market-Fit ist geschafft. Knapp 4.000 zahlende Nutzer beweisen es. Die entscheidenden Gründe dafür sind das tiefe Kundenverständnis, Geduld und ein erfahrenes Team, das mit dem Kundenfeedback eine skalierbare und an die Bedürfnisse der Handwerker angepasste Software entwickelt hat.
Mit dem Kapital dieser Finanzierung soll das Wachstum beschleunigt und die Marktführerschaft von HERO Software in DACH ausgebaut werden – bevor 2024 bei einem ARR von ca. 15 Mio. € der Exit eingeleitet werden soll. Erstes Kaufinteresse gab es 2021 bereits von mehreren Private Equity Funds. Aufgrund der steigenden Wachstumsraten und einem immer attraktiver werdenden Markt haben Gründer und Gesellschafter entschieden, das Potenzial zu nutzen, um den Unternehmenswert zum Exit auf > 100 Mio. € zu steigern. Realistische Käufer sind dann internationale Wettbewerber, wie das kurz vor dem IPO stehende ServiceTitan (Wert: 9 Mrd. €) oder globale Private Equity Unternehmen, die immer stärker B2B Software-Unternehmen „Made in Germany“ aufkaufen, um Zugang zum deutschen Mittelstand zu bekommen.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbieter:
Investitions-Ergänzungen finden
Sollten Sie sich komplett orientieren wollen, so empfehlen wir Ihnen unseren crowdinvesting Vergleich
Unternehmen
Zins
Laufzeit
9
66
% p.a.
Monate
Unternehmen
Rendite
Laufzeit
63.7
36
% p.a.
Monate
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)