Immobilie
Rendity – Apostelgasse 25
Projekt in Vorbereitung
Zins
Laufzeit
7
36
% p.a.
Monate
Investition ab
500
EUR
Immobilie
Projekt in Vorbereitung
Zins
Laufzeit
7
36
% p.a.
Monate
Investition ab
500
EUR
Immobilie
Projekt läuft
Zins
Laufzeit
6
24
% p.a.
Monate
Investition ab
500
EUR
Umwelt & Nachhaltigkeit
Projekt läuft
Zins
Laufzeit
7.5
60
% p.a.
Monate
Investition ab
100
EUR
Immobilie
Projekt läuft
Zins
Laufzeit
7
30
% p.a.
Monate
Investition ab
500
EUR
Wir beschreiben den Anbieter im Detail
Wir wollen Unternehmen finanzieren, die eine nachhaltige, große Vision haben. Deshalb suchen wir Gründer, die genau diese Vision zur Realität machen.
Das ist das Motto der Plattform für Unternehmensfinanzierungen Companisto.
Companisto ist die Nr.1-Plattform für Investments in Startups und Wachstumsunternehmen mit einer Gemeinschaft von über 73.000 (Stand Sep. 2017) Investoren aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Das Unternehmen wurde im Jahre 2012 von den Rechtsanwälten David Rhotert und Tamo Zwinge gegründet und hat seinen Unternehmenssitz in Berlin.
Wie auch viele andere crowdfunding bzw. crowdinvesting Plattformen möchte Companisto auf eine moderne Art und Weise Anleger und Unternehmer vernetzten. Dabei können viele Menschen den Fortschritt und die Wertschöpfung interessanter Unternehmen unterstützen und gleichzeitig finanziell daran partizipieren.
Anleger haben auf der Plattform die Möglichkeit in Unternehmen zu investieren, die entsprechenden Kapitalbedarf haben. Bei sog. Start-Up-Finanzierungen sollte man sich als Anleger nicht nur Chancen begutachten, welche durch Rendite belohnt werden, sondern auch entsprechenden Risiken gegenüberstellen.
Es gab bis dato bei Companisto sowohl herausragende Erfolgsmeldungen, aber auch Investments, die letzten Endes nicht geglückt sind. Einer der bekanntesten Erfolge, der durch Companisto entstanden ist, ist die Firma “Foodist”. In knapp drei Jahren ist der Umsatz von Foodist um 5000% gestiegen. 2016 wird Foodist dann vom börsengelisteten MDAX-Konzern Ströer übernommen. Die Companisten, die am Kaufpreis für Foodist beteiligt sind, erzielen hohe Rendite.
Es handelt sich zwar um sehr fassettenreiche Projekte, die alle vor der Funding-Zulassung umfangreich geprüft werden, aber dennoch besteht definitionsgemäß ein Totalverlustrisiko. Demgegenüber steht eine deutlich höhere Verzinsung als beispielsweise beim Festgeld.
Gemäß unseren Companisto Erfahrungen raten wir Investoren Ihre gesamten Anlagebeträge entsprechend zu streuen. Aufgrund der niedrigen Mindestbeteiligung haben Anleger die Möglichkeit mit kleinen Anlagesummen große individuelle Portfolios aufzubauen. Je mehr Projekte vom Anleger unterstützt werden, desto leichter ist ein gescheitertes Projekt zu verschmerzen bzw. zu kompensieren.
Hat ein Anleger beispielsweise ein gesamtes Investitionsbudget von 10.000 Euro zur Verfügung, so kann er theoretisch aufgrund der Mindestbeteiligung von 1.000 Euro in genau in 10 verschiedene Projekte von Companisto investieren. Wir von crowdinvesting-compact empfehlen sogar auch über mehrere Plattformen zu investieren, um das Anbieter-Risiko deutlich zu minimieren.
Weitere Informationen zu den Risiken beim crowdfunding bzw. crowdinvesting finden Sie HIER.
Empfehlung für Anleger:
Investoren sollten sich dem Risiko bewusst sein, trotzdem Chancen ergreifen und lieber über mehrere Projekte Ihr Anlagekapital streuen und somit das Verlustrisiko minimieren.
Bei unserem Companisto Test ging die Registrierung schnell und zeitgemäß digital. User können sich auch direkt mit Ihren Social-Media-Zugängen anmelden und für anstehende Investitionen weitere Daten ergänzen. Umständlicher Papier- und Verwaltungsaufwand ist nicht nötig, wodurch Investoren sehr schnell die Möglichkeit haben in interessante Projekte zu investieren.
Wir empfehlen gleich alle notwenigen Daten zu hinterlegen, damit Sie im Falle eines Investitionswunsches schnell reagieren können.
Die Investitionschancen werden bei auf der Plattform an verschiedenen Stellen angezeigt. In der schlanken Navigation können Sie dieser aber jederzeit unter “investieren” aufrufen.
Die Projekte werden übersichtlich dargestellt und Sie können auch gleich die wichtigsten Fakten (Platzierungstand, das Zielvolumen, die Beteiligungsart, die Restlaufzeit der Kampagne, etc.) zu den einzelnen Investitionschancen einsehen. Dabei wird auch ein Hinweis auf den Companisto Angel Club gegeben, auf den wir später näher eingehen werden.
Man kann bei Companisto eigenständig Projekte suchen und dabei die Filterfunktion nutzen, indem man beispielsweise nach Unternehmensphase, Beteiligungsmodell und nach der Branche selektiert. So können Interessenten aus der Vielzahl unterschiedlicher Projekte die individuell passenden Anlagemöglichkeiten herausfiltern, um ein diversifiziertes Portfolio aufzubauen. Da bei Companisto allerdings nicht unendlich viele Projekte gleichzeitig in der Funding-Phase sind, kann es durchaus sein, dass einem vergangene und bereits platzierte Produkte angezeigt werden. Trotzdem halten wir die Companisto Suche mit Filterfunktion für nützlich und hilfreich.
Direkt zu Companisto und den Projekten
Auf Wunsch werden Interessenten zudem jederzeit via Newsletter über interessante Projekte informiert. Wenn Sie auch über andere crowdinvesting-Projekte informiert werden und nicht bei sämtlichen Anbietern im Newsletter-Verteiler sein wollen, empfehlen wir alternativ unseren crowdinvesting-compact Produkt-Alarm.
Leider können aktuell lediglich registrierte und angemeldete User Details zu den Projekten einsehen. Damit möchte wohl Companisto einen größeren Anreiz zur Registrierung setzen.
Grundsätzlich sind die Investitionschancen sehr umfangreich aufbereitet, allerdings vermissen wir beim neuen Eigenkapital-Beteiligungsmodell verschiedene Rendite-Szenarien, die sicherlich die Investoren aus dem klassischen crowdinvesting via Nachrangdarlehen und Zinsversprechen gewohnt sind. Hier wäre eine offenkundigere Prognose für Anleger sicher hilfreich, zumal wir in den PDF-Unterlagen diesbezüglich Informationen gefunden haben.
Die crowdinvesting-Plattform fokussiert sich auf Startups sowie Wachstumsunternehmen.
Bei sog. Startups handelt es sich um Unternehmen, die neuartige Produkte und oder Dienstleistungen marktfähig machen möchten. Das heißt also, dass die entsprechenden Unternehmen noch am Anfang ohne eine wirklich messbare Reputation stehen.
Wachstumsunternehmen konnten sich schon am Markt behaupten und benötigen lediglich Kapital, um größere Aufträge zu generieren oder abzuwickeln.
Companisto ermöglicht seit Mitte 2019 echte Eigenkapital-Beteiligungen und grenzt sich damit von den gängigen crowdinvesting-Plattformen ab. Investoren sind wie richtige Unternehmer und können sogar je nach Beteiligungsmodell an Investitions-Zuschüssen partizipieren sowie von Ihrem Stimmrecht Gebrauch machen oder auf strategische Entscheidungen Einfluss nehmen.
Investoren, die aufgrund bisheriger Investitionsvolumen oder eines bestandenen Bewerbungsprozesses in den Angels-Club aufgenommen wurden, dürfen die entscheidenen Vorteile eines Invest-Zuschusses sowie früherer Beteiligungszeitpunkte nutzen. Das Mindestinvestment ist allerdings höher als beim B-Shares (Companisten-Beteiligung) Modell.
Fundings aus dem Bereich B-Shares sind frei verfügbare Investitionschancen, die allen Companisto-Usern zur Verfügung stehen. Der Vorteil ist eine deutlich niedrigere Mindestbeteiligung, allerdings können die Anleger nicht von Invest-Zuschüssen partizipieren. Zudem besteht die Gefahr, dass ein Projekt lediglich dem Angels-Club zur Verfügung steht und nicht anschließend als Companisten-Beteiligung freigegeben wird.
Bei Companisto ist die Mindestbeteiligung abhängig vom zuvor genannten Beteiligungsmodell, aber es ist grundsätzlich möglich ab 1.000 Euro in eine Vielzahl von Projekten zu investieren. Somit können theoretisch Anleger mit insgesamt 10.000 Euro in 10 Projekte investieren. Damit können Investoren mit relativ wenig Geld und Verwaltung an vielen Unternehmen beteiligt sein. Diesen Vorteil können Sie insbesondere bei crowdinvesting-Anbietern mit niedrigen Mindestbeteiligungen nutzen.
Sie suchen weitere crowdinvesting-Anbieter mit niedrigen Mindestbeteiligungen?
Machen Sie den Vergleich: crowdinvesting-Plattformen vergleichen
Der übersichtliche und aufgeräumte interne Bereich sorgt für eine sehr gute Übersicht und auch der Investitionsprozess erfolgt dabei konsequent online und ohne Papier. Companisten können somit alle Ihre Investments mit sämtlichen Informationen im Überblick behalten, Erfolge messen und jederzeit weitere Unternehmen und Start-Ups unterstützen ohne viel Zeit mit Verwaltung zu verschwenden.
Kunden haben bei Companisto die Option zwischen Vorkasse, Sofort-Überweisung und dem Lastschriftverfahren. Maximalen Komfort genießt der Investor über das Lastschriftverfahren, da er bei Investments bzgl. der Zahlung nicht mehr aktiv werden muss.
crowdfunding bzg. crowdinvesting ist natürlich aufgrund seiner technischen Umsetzbarkeit für den individuellen Portfolioaufbau ideal. Egal ob beim Anleger insgesamt viel oder wenig Kapital vorhanden ist, lässt die Mindestbeteiligung von lediglich 1.000 Euro pro Projekt viele Beteiligungen zu. Anleger können so den Vorteil genießen ein sehr individuelles Portfolio aufzubauen.
Unabhängig des Individualisierungswunsches sollte jeder Anleger zwecks Risikostreuung in jedem Fall in viele verschiedene Projekte investieren. Verschiedene Einzahlungs- und Auszahlungs-Zeitpunkte fördern ebenfalls ein breites Portfolio, da nicht immer zum gleichen Zeitpunkt Einzahlungen fällig und parallel auch vergangene Investitionen zurückgeführt werden.
Aus wie vielen Projekten ein Portfolio genau bestehen soll, hängt allerdings von den Präferenzen und Budgets der einzelnen Anleger ab. Dennoch bleibt festzuhalten, je mehr Produkte ein Anleger im Portfolio hat, desto weniger tut der Ausfall einer einzelnen Rückzahlung weh.
Somit kann man bei kleineren projektbezogenen Anlagebeträgen insgesamt in mehr Projekte investieren. Sollten Sie zudem das Portfolio über einen längeren Zeitraum aufbauen, können Sie sich in der Regel auch ab einem gewissen Zeitraum über permanente Rückzahlungen aus verschiedenen Projekten mit unterschiedlichen Laufzeiten freuen.
Gemäß unserer Companisto Erfahrungen bieten sich auch als Ergänzung weitere Plattformen
an. Der crowdfunding bzw. crowdinvesting Markt ist insbesondere im Unternehmensbereich aufgrund der Nachfrage sehr groß geworden (weitere Informationen: Unternehmens crowdinvesting).
Gemäß unserer Companisto Erfahrungen bieten sich auch als Ergänzung die Plattformen Kapilendo und Seedmatch an.
Finden Sie weitere Plattformen in unserem crowdinvesting Anbieter Vergleich:
crowdinvesting Plattformen vergleichen
Nicht jedes Projekt wird ohne Prüfungsprozess von Companisto auf die Plattform genommen und zur Finanzierung freigegeben. Im Endeffekt wird von 100 Bewerbern nur 1 Projekt zum Funding über Companisto freigegeben.
Die nachfolgende Grafik veranschaulicht das Prüfungsprozedere:
Der Companisto Angel Club besteht aus den aktivsten Companisten und bietet seinen Mitgliedern exklusive Vorteile.
Den Status kann jedes Companisto Mitglied durch Investitionen von mindestens 10.000 Euro sowie einem manuellen Bewerbungsprozess erzielen. Die Vorteile im Companisto Angel Club Mitglied zu sein führen wir nachfolgend auf. Ob der Status dem aktiven Kunden bzw. Investor einen Mehrwert erbringt, muss jeder für sich beurteilen.
Nachfolgend erklären wir Ihnen kurz, welche Vorteile die Aufnahme in den Companisto Angel Club hat:
Investoren auf dem Companisto Angel Club bekommen gewisse Finanzierungsrunden vor allen anderen Companisten angeboten und das teilweise zu deutlich besseren Konditionen in Form von höheren Anteilen.
Ist eine Unternehmung offiziell förderungsfähig, bekommt natürlich auch der Investor in den Genuss einer finanziellen Unterstützung.
In diesem erhalten Mitglieder ganz besondere Informationen.
Mitglieder haben haben bessere Kommunikationsmöglichkeiten und können Netzwerkeffekte nutzen.
Mitglieder werden zu besonderen Veranstaltungen eingeladen und sind so näher am Geschehen dran.
Wenn Sie defintiv keine Investitionschance von Companisto verpassen wollen, sollten Sie definitiv versuchen dem besonderen Kreis der Investoren beizutreten. Sollten Sie nicht gleich auf eine gesamte Investitionssumme von mindestens 10.000 € kommen, haben Sie kostenlos die Möglichkeit sich manuell zu bewerben.
Alternativen & Ergänzungen
Besuchen Sie alternativ unsere Übersicht der crowdinvesting Bewertungen
Der Erste sein, der eine Wertung vefasst
Wir haben die nachfolgenden Antworten sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann allerdings keine Gewähr übernommen werden. Fragen Sie im Zweifelsfall beim jeweiligen Anbieter nach.
Und 2% Neukundenbonus für ein Investment in Immobilien, Umwelt oder Unternehmen bei Anmeldung erhalten.
Exklusiv und automatisch nur hier erfahren!
Unverbindlich anmelden