Umwelt & Nachhaltigkeit, Unternehmen, Gesundheit
200
EUR
Mindestanlage
Gemeinsam in smarte Unternehmen investieren
Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Viele Mitarbeiter verbringen täglich viel Zeit mit der Suche nach internen Dokumenten, sich stetig ändernden Vertragskonditionen und Dokumentationen zu Arbeitsabläufen. Auch Kunden haben oft Schwierigkeiten, die gewünschten Informationen auf umfangreichen Unternehmenswebsites zu finden. Im besten Fall kontaktieren sie den Kundenservice, oft gehen sie jedoch verloren. Hier bietet künstliche Intelligenz neue Möglichkeiten der Recherche und Kundenkommunikation.
Generative KI wie ChatGPT kann nicht unmittelbar in Unternehmenswebsites oder internen Systemen genutzt werden. Sie muss gezielt auf aktuelle Unternehmensinformationen zugreifen können und darf nur bestimmte Informationen gemäß Unternehmensrichtlinien weitergeben. Sicherheit und Kontrolle sind essenziell, um beispielsweise zu verhindern, dass Kunden auf Wettbewerbsprodukte verwiesen werden.
Als etabliertes KI-Unternehmen hat Kauz.ai zahlreiche Kunden bei der Implementierung innovativer KI-Anwendungen begleitet. Die nächste Entwicklungsstufe sind KI-Agenten, die Geschäftsprozesse eigenständig abwickeln – von Marketing und Vertrieb bis hin zu Kundenservice und Dokumentenverarbeitung. Der Markt entwickelt sich rasant: weg vom zentralen Chatbot hin zu spezialisierten Anwendungen und persönlichen KI-Arbeitsplätzen für jeden Mitarbeiter.
Unternehmen müssen ihre KI-Investitionen strategisch gestalten. Das aiStudio von Kauz.ai ist technologieagnostisch und bietet modulare Zugänge zu verschiedenen LLMs und KI-Frameworks. Damit können nicht nur Unternehmen KI einsetzen, sondern auch mittelständische Partner neue KI-Dienstleistungen und -Produkte entwickeln.
Die Anwendung generativer KI in Geschäftsprozessen ist ein zentraler Trend. In wenigen Jahren werden erfolgreiche Unternehmen intensiv mit KI arbeiten. Kauz.ai hat bereits zahlreiche Kunden aus verschiedenen Branchen, darunter Versicherungen, Messeveranstalter und Unternehmensdienstleister, überzeugt und nutzt das Marktmomentum für weitere Skalierung.
Kauz wurde 2016 von Thomas Rüdel gegründet. Mit 18 Jahren Erfahrung bei McKinsey, zuletzt als Senior Partner, bringt er tiefgehendes Wissen in Skalierung, Unternehmensführung und Vertrieb mit. Das rund 30-köpfige Team besteht aus Experten für künstliche Intelligenz, Linguistik, Vertrieb und Kundenbetreuung.
Der Markt für generative KI wächst rasant. Allein von 2022 bis 2023 verdoppelte er sich von 23 Mrd. USD auf 45 Mrd. USD. Prognosen deuten auf weiteres starkes Wachstum hin, was sich auch an zahlreichen KI-Startups und Unicorns zeigt, darunter Databricks, OpenAI und Scale AI. Kauz.ai positioniert sich in diesem dynamischen Umfeld als ein führendes Unternehmen für sichere und effiziente KI-Anwendungen.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbieter:
Investitions-Ergänzungen finden
Sollten Sie sich komplett orientieren wollen, so empfehlen wir Ihnen unseren crowdinvesting Vergleich
Unternehmen
Zins
Laufzeit
9
66
% p.a.
Monate
Unternehmen
Rendite
Laufzeit
63.7
36
% p.a.
Monate
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)