Unternehmen
GREEN ROCKET – SmartDigital – Die digitale Transformation
Zins
6
% p.a.
Laufzeit
60
Monate
Der Aktivitäts-Index definiert die Anzahl der Projekte innerhalb einer Zeitperiode. Je mehr Projekte vom Anbieter aufgelegt werden, desto breiter kann der Anleger sein Portfolio aufbauen bzw. eine Risikostreuung vornehmen.
Erfahren Sie hier Details: crowdinvesting Aktivitäts-Index
Unternehmen
Monate
Unternehmen
Monate
Umwelt & Nachhaltigkeit
Monate
Umwelt & Nachhaltigkeit
Monate
Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
Wir beschreiben den Anbieter im Detail
Jeder soll sich an der Zukunft beteiligen können. GREEN ROCKET hat es sich zum Ziel gesetzt, eine professionelle Crowdfunding-Plattform zu schaffen, die so einfach funktioniert, dass jeder mit kleinen Beträgen in nachhaltige Geschäftsideen investieren kann.
So beschreibt sich GREEN ROCKET auf Ihrer Plattform.
Die österreichische Plattform GREEN ROCKET ist eine von drei Rocket-crowdinvesting-Plattformen und auf die Finanzierung von nachhaltigen bzw. umweltorientierten Unternehmens-Projekten fokussiert. Wer auch im Bereich Immobilien investieren will, sollte sich HOME RCOKET zu Gemüte führen. Investments mit dem Fokus auf wachstumsorientierte Unternehmen bietet zudem LION ROCKET an.
Mit der Crowdfunding Plattform GREEN ROCKET, die sich auf und innovative, umweltbewusste und nachhaltige Unternehmen fokussiert, werden zum Einen interessante Unternehmensprojekte gefördert und zum Anderen auch kleineren Privatanlegern die Möglichkeit geboten individuelle crowdinvesting-Portfolios aufzubauen und daran zu partizipieren.
GREEN ROCKET ermöglicht ab Beträgen von 250 Euro in Projekte mit unterschiedlichen Laufzeiten und Zinsvereinbarungen zu investieren.
Weitere Anbieter aus dem Bereich finden: Unternehmens-crowdinvesting
Bei der crowdinvesting Plattform GREEN ROCKET wird ausschließlich in Unternehmens-Projekte mit nachhaltigem und umweltbewussten Fokus investiert. Es handelt sich zwar um sehr fassettenreiche Projekte, die alle vor der Funding-Zulassung umfangreich geprüft werden, aber dennoch besteht definitionsgemäß ein Totalverlustrisiko. Demgegenüber steht eine deutlich höhere Verzinsung als beispielsweise beim Festgeld.
Gemäß unseren GREEN ROCKET Erfahrungen raten wir Investoren Ihre gesamten Anlagebeträge entsprechend zu streuen. Aufgrund der niedrigen Mindestbeteiligung haben Anleger die Möglichkeit mit kleinen Anlagesummen große individuelle Portfolios aufzubauen. Je mehr Projekte vom Anleger unterstützt werden, desto leichter ist ein gescheitertes Projekt zu verschmerzen bzw. zu kompensieren.
Hat ein Anleger beispielsweise ein gesamtes Investitionsbudget von 10.000 Euro zur Verfügung, so kann er theoretisch aufgrund der niedrigen Mindestbeteiligung von 250 Euro in genau in 40 verschiedene Projekte von Green Rocket investieren. Wir von crowdinvesting-compact empfehlen sogar auch über mehrere Plattformen zu investieren, um das Anbieter-Risiko deutlich zu minimieren.
Weitere Informationen zu den Risiken beim crowdfunding bzw. crowdinvesting finden Sie HIER.
Die crowdinvesting Plattform unterscheidet sich von der Systematik nicht besonders stark von vergleichbaren Anbietern. Somit finden sich crowdinvesting-Liebhaber schnell zurecht.
Unsere GREEN ROCKET Erfahrungen bzgl. der Registrierung fallen wie gewohnt positiv aus. Geübte crowdinvestoren wissen bereits, welche Informationen (beispielsweise das gewünschte Referenzkonto) man bereithalten muss, um das Profil ausreichend auszufüllen. Der Registrierungsprozess ist somit einfach und schnell durchgeführt. Man wird Stück für Stück durch die einzelnen Schritte geleitet, die alle leicht und für jeden verständlich zusammengefasst sind.
Unsere Empfehlung ist gleich alle notwenigen Informationen bei der Registrierung zu hinterlegen, damit Sie im Falle eines passenden Projektes schnell und komfortable in der Lage sind zu investieren.
Im Zusammenhang mit der Registrierung und zur Legitimation reichte eine Ausweiskopie aus.
Investoren können sämtliche Daten in einem eigenen Login-Bereich abrufen und bei Bedarf sogar anpassen.
Mit der Anmeldung bei GREEN ROCKET bekommt man automatisch Zugang zu den Plattformen HOME ROCKET und LION ROCKET.
GREEN ROCKET ist optisch benutzerfreundlich und wie die meisten crowdinvesting Plattformen aufbereitet. Jeder Besucher findet sich grundsätzlich schnell zurecht.
Die Navigation ist schlank und übersichtlich, sodass jeder auf den ersten Blick sofort findet, was er sucht. Hinweise auf die aktuellen Projekte werden an vielen Stellen der Plattform gegeben.
Die Projekte sind umfangreich beschrieben, teilweise sogar mit einem Film aufbereitet und bei Bedarf können Investoren selbstverständlich jederzeit Green Rocket kontaktieren, um weitere Informationen einzuholen.
Grundsätzlich bestehen eine Projektbeschreibung, verschiedene Projektdetails sowie Fragen und Antworten. Der Projektfortschritt wird selbstverständlich ebenfalls publiziert.
Die Projekte sind umfangreich aufbereitet und man findet bereits in der Projektübersicht die wichtigsten Rahmendaten wie beispielsweise die Verzinsung, Laufzeit, Fundinglimit sowie die Anzahl der Investoren. Das aktuelle Fundinglevel wird auch abgebildet und zeigt wie stark bereits bei dem Projekt investiert wurde.
Jedes Projekt bzw. bei jeder Projektaufbereitung im Detail, werden über eine eigene Navigation ausführliche Informationen aufbereitet, die direkt abgerufen werden können.
Nicht alle dieser Daten können allerdings vor dem Login eingesehen werden und somit können lediglich registrierte Interessenten bei den Projekten bis ins Detail stöbern. Bei weiteren Fragen kann selbstverständlich jederzeit GREEN ROCKET kontaktiert werden.
Die Projektsuche nach verschiedenen Merkmalen wird bei GREEN ROCKET aktuell nicht angeboten. Man sieht zwar eine Auflistung der aktuellen und vergangenen Projekte via optisch schön aufbereitete Bilder sowie mit den wichtigsten Daten (Verzinsung, Laufzeit, Fundinglevel, etc.), allerdings wäre hierbei eine Filterfunktion nach gewissen Kriterien noch ein Mehrwert für die Interessenten. Aber genau die Kategorisierung der Projekte gibt es aktuell nicht.
Beispiel für die Aufbereitung der Projektübersicht:
Auf Wunsch werden Interessenten jederzeit via Newsletter über neue Investitionschancen informiert. Wenn Sie auch über crowdinvesting-Projekte anderer Anbieter komfortable informiert werden und nicht bei sämtlichen Plattformen im Newsletter-Verteiler sein wollen, empfehlen wir alternativ unseren crowdinvesting-compact Produkt-Alarm.
Der Fokus liegt ganz klar auf den Markt für nachhaltige und umweltfreundliche Unternehmens-Projekte. Einige Unternehmen stehen noch am Anfang Ihrer Laufbahn. Gemäß unseren GREEN ROCKET Erfahrungen sind diese Unternehmens-Projekte sehr variantenreich. Investoren können in interessante Objekte verschiedenster Ausprägungen, Standorte und Nutzung investieren. Somit sollte auf dieser Plattform eigentlich jeder Investor aufgrund der Vielfalt im Laufe der Zeit passende Projekte finden.
Interessenten werden über jedes Projekt umfangreich informiert und bei Rückfragen ist der Support jederzeit behilflich.
Bereits ab jeweils 250 Euro können interessierte Anleger in GREEN ROCKET Projekte investieren.
Aufgrund der aus dem crowdfunding bzw. crowdinvesting resultierenden niedrigen Mindestanlagesummen sind optimale Voraussetzungen für ein breit aufgestelltes und getreutes Portfolio geboten. Über die Projekt-Vielfalt können Anleger bereits via Green Rocket sich problemlos im Laufe der Zeit ein diversifiziertes Portfolio aufbauen. Anleger sollten dennoch zwecks Plattformrisikos im Idealfall auch in Projekte anderer Anbieter investieren.
Da nicht alle Projekte gleichzeitig auf den Markt kommen, fallen die Investitionsbeträge auch nicht gleichzeitig Zeit an. Teilweise sind vielleicht auch schon vergangene Investments vollständig zurückgeführt worden, sodass reinvestiert werden konnte.
Wir haben für Sie Anbieter und Projekte verschiedener Plattformen benutzerfreundlich aufbereitet:
crowdinvesting Anbieter im Vergleich
crowdinvesting Projekte im Vergleich
Die Möglichkeit über crowdinvesting zu investieren ist natürlich aufgrund seiner technischen Umsetzbarkeit für den individuellen Portfolioaufbau ideal und leicht umzusetzen. Unabhängig der persönlichen Vermögensverhältnisse, lässt die Mindestbeteiligung von lediglich 250 Euro pro Projekt viele Beteiligungen zu. Anleger können so sehr einfach ein individuelles Portfolio, bestehend aus vielen verschiedenen Unternehmens-Projekten, aufbauen.
Unabhängig des Individualisierungswunsches sollte jeder Anleger zwecks Risikostreuung in jedem Fall in eine Vielzahl von Projekten investieren. Verschiedene Einzahlungs- und Auszahlungs-Zeitpunkte fördern ebenfalls ein breites Portfolio, da nicht immer zum gleichen Zeitpunkt Einzahlungen fällig sind und parallel durch die Rückführung vergangener Investitionen Gelder bei Bedarf reinvestiert werden können.
Aus wie vielen Projekten ein GREEN ROCKET Portfolio oder plattformübergreifendes Portfolio genau bestehen soll, hängt von den Präferenzen und Budgets der einzelnen Investoren ab. Dennoch bleibt festzuhalten, je mehr Produkte ein Anleger im Portfolio hat, desto leichter kann man einen Ausfall mit Erfolgen kompensieren.
Somit kann man bei kleineren projektbezogenen Anlagebeträgen insgesamt in mehr Projekte investieren. Sollten Sie das Portfolio über einen längeren Zeitraum aufbauen, können Sie sich in der Regel auch ab einem gewissen Zeitraum über permanente Rückzahlungen aus verschiedenen Projekten mit unterschiedlichen Laufzeiten freuen.
Gemäß unserer GREEN ROCKET Erfahrungen bieten sich auch als Ergänzung weitere Plattformen an. Der crowdfunding bzw. crowdinvesting Markt ist insbesondere im Unternehmensbereich sehr fassettenreich (weitere Informationen: Unternehmens crowdinvesting).
Finden Sie weitere Plattformen in unserem crowdinvesting Anbieter Vergleich:
crowdinvesting Plattformen vergleichen
Anlegern werden grundsätzlich sehr viele unterschiedliche Investitionschancen angeboten. Das Spektrum der Unternehmen ist so groß, sodass für jeden Anleger im Laufe der Zeit ein passendes Projekt dabei ist.
In der Regel können sich Anleger über deutlich transparentere Konditionen als bei vergleichbaren Plattformen freuen. Die Projekte sind mit Zinsversprechen und teilweise kurzen Laufzeiten gekennzeichnet, wodurch viele deutsche Anleger den Anbieter zum Portfolioausbau nutzen.
Da wir immer stärker mit Umweltproblemen zu kämpfen haben und dadurch jede Menge Investitionsbedarf entsteht, hat die GREEN ROCKET crowd die Möglichkeit Projekte dieser Art ab Kleinstbeträgen zu fördern und kann an den Erfolgen partizipieren.
Insbesondere für den deutschen Anleger stellt der österreichische crowdinvesting Markt eine sinnvolle Produktergänzung dar. Ein Portfolio und insbesondere der Unternehmensanteil können auch über Projekte eines anderen Landes vor regionalen Marktrisiken schützen. Je größer die Streuung, desto risikominimierter ist ein Portfolio.
Der crowdinvesting Anbieter GREEN ROCKET bietet die gängigen Supportmöglichkeiten für Interessenten und Kunden an.
Sollte der FAQ-Bereich nicht ausreichen, können jederzeit die GREEN ROCKET Mitarbeiter per E-Mail oder direkt über das Telefon erreicht werden. Interessenten können direkt die passenden Mitarbeiter für das jeweilige Bedürfnis kontaktieren.
Die Mitarbeiter sind hilfsbereit und stets bemüht Fragen ausführlich zu beantworten.
Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie direkt HIER.
Alternativen & Ergänzungen
Umwelt & Nachhaltigkeit
Zins
Laufzeit
7
26
% p.a.
Monate
Immobilie
Zins
Laufzeit
8.5
18
% p.a.
Monate
Besuchen Sie alternativ unsere Übersicht der crowdinvesting Bewertungen
Der Erste sein, der eine Wertung vefasst
Wir haben die nachfolgenden Antworten sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann allerdings keine Gewähr übernommen werden. Fragen Sie im Zweifelsfall beim jeweiligen Anbieter nach.
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)