Projektname
Projekt beendet
Investitionsdaten
Projektfakten
Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Landhaus Teigwaren Müller GmbH & Co. KG erwirtschaftet bereits heute einen stabilen Umsatz. Seit unserer Gründung im Jahr 2014 wurde jedes Jahr einen positiven Cashflow verzeichnet. Auch im Jahr 2018 konnte trotz beträchtlicher Investitionen in die Zukunft durch mehr Personal und einer Eigenmarke Gewinne erwirtschaften. Mit über 3,2 Millionen verkauften Produkten seit 2014 wird schon jetzt eine nachhaltige und nachvollziehbare Erfolgsgeschichte geschrieben.
Der Engpass ist aktuell das Kapital für die großen nachgefragte Vorfinanzierung der Waren.
Die Auftragspipeline ist voll, die je nach Produkt von mehreren Monaten bis zu einem Jahr in die Zukunft reicht und stabil wachsende Gewinne verspricht – und das, obwohl noch nicht einmal begonnen wurde, die deutschlandweiten Möglichkeiten auszuschöpfen. Nachdem über den „Proof of Concept“ für den deutschen Lebensmittelmarkt in NRW bereits der Erfolg bewiesen wurde, soll auch das Konzept bundesweit ausgerollt werden.
Das Unternehmen könnte das fokussierte Wachstum ausschließlich aus den laufenden Einnahmen finanzieren. Doch man ist der festen Überzeugung, dass Landhaus Teigwaren Müller GmbH & Co. KG noch viel mehr Potenzial birgt und in kurzer Zeit noch größere Gewinne erzielen kann. Crowdinvesting soll die Kapitalbasis, das Netzwerk und die Bekanntschaft deutlich verbessern.
Ein Teil des Fundings soll in die Erhöhung des Umlaufkapitals für die Rohwarenbeschaffung fließen, damit weitere Aufträge angenommen werden und die Skaleneffekte zum Erwirtschaften einer höheren Marge nutzen können.
Für anhaltenden Erfolg muss ebenfalls das Angebot weiterentwickelt werden. Deswegen wird konsequent die Entwicklung von Produktinnovationen, die das Sortiment „Rund um die Pasta“ ergänzen, gefördert werden.
Das Unternehmen spielt nicht auf Risiko, sondern will einen nachhaltigen, bewährten Weg weitergehen – mit großen Schritten und klaren Zielen.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbierter:
econeers Erfahrungsbericht & Test
Investitions-Ergänzungen finden
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)