Über 1 Milliarde vermitteltes Kapital seit 2014. Damit ist EXPORO die unangefochtene Nummer eins. Was bedeutet das für EXPORO?
Wir sind sehr stolz auf die erreichte 1 Milliarde vermitteltes Finanzierungsvolumen. Unser Ziel und Ansporn bleibt davon unverändert. Wir wollen unseren Anlegern hochwertige Immobilieninvestments bieten, die sie sich wünschen.
Bei so vielen Projekten und eingesammeltem Kapital läuft sicherlich nicht jedes Projekt plangemäß bzw. einige Projekte sind auch gescheitert. Gibt es die Möglichkeit für Investorinnen und Investoren eine transparente “Leistungsbilanz“ auf EXPORO anzuschauen, um sich selbst ein Urteil bilden zu können?
Wir geben als Laufzeit für die Exporo Finanzierungsprojekte daher auch eine Mindest- und Maximallaufzeit an, da sich ein Projekt zum einen verzögert, aber zum anderen auch schneller realisiert werden kann als geplant.
Bei fast 500 finanzierten Immobilienprojekten ist allerdings nur ein geringer Bruchteil wirklich kritisch, aber auch darüber soll sich jeder Anleger vorab informieren können. Dazu haben wir eine umfangreiche Leistungsbilanz auf unserer Plattform hinterlegt, die regelmäßig aktualisiert wird.
Die stetig aktualisierte Leistungsbilanz können Anleger hier einsehen: EXPORO Statistik
Aktuell muss die Wirtschaft sich einer starken Inflation und Lieferengpässen stellen. Welche Konsequenzen hat diese Ausgangslage für die Projektpipeline und worauf können sich Anleger einstellen?
Die Märkte beobachten wir sehr genau und sind mit den Immobilienunternehmen ohnehin dauerhaft im Austausch. Die unterschiedlichen Einflüsse, die sich an verschiedenen Stellen bemerkbar machen, haben auch neue Chancen. Es ist tatsächlich, wie so oft, sehr differenziert zu betrachten. Die Nachfrage und der Bedarf an Wohnraum gilt beispielsweise für die Branche weiterhin. Ein Rückgang bei Baugenehmigungen wird sicherlich bei Geschäftsbanken zu spüren sein, da der Großteil des Finanzierungsvolumens für Bauvorhaben über Bankenkredite finanziert wird. Unser Anteil am Gesamtkreditmarkt für Baufinanzierungen ist aber noch sehr klein und sollte daher nicht so signifikant betroffen sein.
Kurz- und mittelfristig wird der Bedarf an alternativen Finanzierungsmöglichkeiten wie über Exporo steigen. Die Leitzinsen und Finanzierungsbedingungen verändern sich, Businesspläne der Projektentwickler, die mit Fremdkapital agieren, müssen angepasst werden und somit könnte der Bedarf an Eigenkapital und gut kalkulierbaren, kurzfristigen Mezzanine Kapital sogar steigen.
Entscheidend ist vor allem, dass die aktuellen Marktbedingungen bei jeder neuen Investmentprüfung berücksichtigt werden und in die Bewertung einer Finanzierung einfließen. Und hier sind wir mit über 8 Jahren Erfahrung und einem Immobilien-Team mit über 130 Leuten gut aufgestellt, auch in herausfordernden Zeiten hochwertige Investmentmöglichkeiten unseren Anlegern anzubieten.
Sie können nun mit EXPORO auf eine langjährige Historie zurückblicken. Wenn Sie die Zeit zurückdrehen könnten… Würden Sie alles wieder so machen oder hätten Sie das Ein oder Andere im Nachgang anders gemacht?
Wie so viele Startup-Unternehmen haben wir vieles neu gedacht und voran gebracht, dabei hatten wir eine steile Lernkurve und sicherlich auch mal Gegenwind gehabt und Dinge falsch entschieden. Aber deswegen blicken wir nicht zurück und sagen “hätten wir mal…”, sondern sind stolz auf unsere Plattform und probieren, aus der Vergangenheit zu lernen, um zukünftig noch bessere Entscheidungen zu treffen.
Der Markt ist einem stetigen Wandel unterlegen. Wie sehen Sie Zukunft des Marktes und welchen Herausforderungen müssen Sie sich stellen?
Seit 2014 stellen wir uns immer wieder neuen Herausforderungen, wenn es um die Entwicklungen auf den Finanzmärkten, Regulierungen, dem Immobilienmarkt oder der Digitalisierung geht.
Sicherlich ziehen wir unsere Stärke daraus, dass wir viele Herausforderungen gemeistert haben. Grundsätzlich treibt uns die Überzeugung an, dass jeder in Immobilien investieren können sollte. Und zwar auf die einfachste Art und Weise und mit attraktiven Renditen. Das Gute: Immobilien wird es immer geben und auch das Investieren wird so schnell nicht verschwinden, aber es kann vereinfacht und einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der stetige Wandel ist Chance und Herausforderung zugleich.
Sind irgendwelche Neuerungen geplant auf die sich Investorinnen und Investoren freuen können?
Das Schöne an Exporo – und unserer Arbeit – ist, dass man sich praktisch jede Woche auf etwas Neues freuen kann. Nämlich auf neue Projekte, immer wieder neue Chancen für das eigene Portfolio, ganz nach dem eigenen Geschmack.