Zum Inhalt springen
cc_Logo-mit Logo_transparenter-Hintergrund
  • Investieren
    Gesundheits-Investments
    Investition in Medizintechnologie und Gesundheit
    Immobilien-Investments
    Investition in Projektierung und Bestands-Immobilien
    Umwelt-Investments
    Investition in Umwelt- und Nachhaltigkeits-Projekte
    Unternehmens-Investments
    Investition in Startups und Bestands-Unternehmen
    Exklusiv-Investments
    Investition ab 10.000 €
  • Finanzieren
  • Vergleichen
    Plattform-Vergleich
    Vergleich von Anbietern nach Parametern
    Projekt-Vergleich
    Vergleich von Investitions-Projekten nach Parametern
  • Specials / Bonusaktionen
    Bonusaktionen
    Cashbacks und Rabatte für Neu- und Bestandskunden
    Top-Zins-Produkte
    Investitionschancen mit hohen Festzinsen
  • Journal
    Interviews
    Interviews mit Plattformen
    Unternehmen berichten
    Gastbeiträge von Unternehmen
    Experten berichten
    Gastbeiträge von Experten
    Rund um die Geldanlage
    Beiträge rund um das Thema Crowdinvesting und Geldanlagen
  • Wissen
    Anleger-Leitfaden
    Informationen wie man investieren sollte
    Glossar
    Definitionen von Begriffen
  • Kategorie
Interviews

frankly.green Interview – Die Frankfurt School of Finance steigt in den Crowdinvesting Markt ein

Die Frankfurt School steht für weit mehr als hochklassige Forschung und Lehre. Sie beschäftigt sich auch damit schwächeren Ländern den Zugang zu Finanzierungsinstrumenten zu geben. Wie es zur Gründung einer Crowdinvesting Plattform kam und worauf sich dabei fokussiert wird, erfahren Sie in dem Interview mit Torsten Becker, Operations Manager bei frankly.green.
frankly.green_Torsten Becker Interview
Interview mit
Torsten Becker | Operations Manager bei frankly.green
  • Dezember 20, 2022
Inhaltsverzeichnis

Die Frankfurt School ist eine der führenden Business Schools in Europa und bietet exzellente Ausbildung für Management und Finanzen an. Wie kam es dann zu der Idee, in den Crowdinvesting Markt einzusteigen?

Stimmt – frankly.green wurde auf Initiative der Frankfurt School of Finance & Management ins Leben gerufen, einer der führenden Europäischen Business Schools. Was viele nicht wissen: Die Frankfurt School steht für weit mehr als hochklassige Forschung und Lehre.

Schon seit den 1990er Jahren gibt es eine Abteilung, die weltweit Beratungs- und Trainingsprojekte umsetzt. Die Idee war damals, einen Beitrag dazu zu leisten, Finanzsektoren bzw. Zugang zu Finanzierungsinstrumenten in anderen Ländern zu fördern.

Aus dieser Abteilung heraus haben sich Ende der 2000er Jahre zwei weitere Abteilungen entwickelt. Zur Umsetzung eines größer werdenden Fondsmanagement-Mandats wurde FS Impact Finance gegründet – eine Tochtergesellschaft, die alle nötigen Lizenzen zur Vermögensverwaltung besitzt und von der deutschen Finanzaufsicht (BaFin) überwacht wird. FS Impact Finance hat seine Wurzeln im Management von weltweit tätigen Mikrofinanz- und KMU-Fonds – Investitionen mit positiver sozialer Wirkung.

Etwa zeitgleich wurde auf Initiative des Bundesumweltministeriums der Frankfurt School – UNEP Collaborating Centre for Climate and Sustainable Energy Finance gegründet – eine strategische Partnerschaft mit dem UN Umweltprogramm. Eines der ursprünglichen Ziele war es, die Rentabilität von Klimaschutzmaßnahmen – vorrangig von „grünen“ Investitionen in Entwicklungsländern – zu demonstrieren und somit auch private Gelder für diese Zwecke zu mobilisieren.

All diesen Teams gemeinsam ist der Fokus auf nachhaltige Finanzierung und die langjährige Erfahrung in vielen Ländern Afrikas und Lateinamerikas. Zudem eint sie die Tatsache, dass sie bis vor kurzem fast ausschließlich mit institutionellen Kunden bzw. Investoren zusammengearbeitet haben. Gemeinsam mit unserer langjährigen Partnerin, der GLS Bank, ist daher die Idee für frankly.green entstanden: Eine Crowdinvesting Plattform, die auch Privatpersonen bzw. Kleinanleger*innen die Möglichkeit gibt, grüne Unternehmen in Entwicklungsländern zu fördern und ihr Geld mit positiver Wirkung auf Mensch und Umwelt anzulegen.

In welchen Ländern wurde schon investiert und welche Länder sollen folgen?

Wir vermitteln grüne Investitionsmöglichkeiten in verschiedenen Ländern Afrikas und Lateinamerikas. Derzeit liegt unser Fokus auf Ghana, Ruanda, Ägypten und Peru. Die Auswahl dieser Länder geht einerseits auf den geografischen Fokus der deutschen Entwicklungszusammenarbeit zurück, kommt andererseits aber natürlich auch durch die umfassende Erfahrung zustande, die unser Team mit der Finanzierung nachhaltiger Projekte in diesen Ländern hat.

Wir verfolgen den Ansatz, in unseren Zielländern wirklich etwas zu bewegen und „den Markt umkrempeln“ zu wollen. Sprich, wir konzentrieren uns auf einzelne Märkte, bearbeiten diese aber dafür umso gründlicher. Im besten Fall können wir hier ganze Sektoren auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit begleiten. Kurz- bis mittelfristig planen wir trotzdem, uns für weitere Länder zu öffnen, da wir auch außerhalb unserer Zielländer einen großen Bedarf an innovativen Finanzierungsmöglichkeiten sehen.

Was ist das Ziel der Investitionen und welche positive Wirkung auf Umwelt, Klima und Menschen können die Projekte liefern?

Mit frankly.green wollen wir Gelder dorthin lenken, wo sie einerseits dringend gebraucht werden, andererseits aber auch ihre Wirkung am größten ist. Gleichzeitig möchten wir Anleger*innen die Möglichkeit geben, ihr Geld so zu investieren, dass sie neben der finanziellen auch eine ökologische und soziale Rendite erzielen.

Unsere Investitionsmöglichkeiten haben eine messbare positive Wirkung auf die Umwelt und zahlen möglichst auch auf Aspekte der Säulen Wirtschaft und Gesellschaft ein. Die 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bilden die Grundlage für unser Handeln. Zusätzlich haben wir basierend auf unserer langjährigen Erfahrung mit der Finanzierung von Klimaschutzprojekten eigene ökologische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Kriterien festgelegt, anhand derer wir die Investitionen auf unserer Plattform bewerten.

Zu unseren ersten Kampagnen zählt beispielsweise Translight Solar, ein Solarunternehmen aus Ghana, das durch die Installation von Solaranlagen die CO2-Bilanz ghanaischer Haushalte und Unternehmen wesentlich verbessert und obendrein für erhebliche Kosteneinsparungen sorgt. Wir widmen uns jedoch nicht nur der grünen Energieversorgung, sondern auch weiteren Umweltschutzthemen – beispielsweise Biodiversität, Kreislaufwirtschaft und nachhaltiger Produktion. Letzteres wird aktuell an unserer Kampagne „The Good Roll“ sichtbar. Hier geht es um die Herstellung von Bambus-Toilettenpapier als nachhaltigere Alternative zu herkömmlichem Toilettenpapier aus Frischfaser, wodurch Bäume vor der Abholzung geschützt werden.

Welche Partner haben Sie und wer wählt die Projekte aus?

frankly.green wird gemeinschaftlich von der FS Impact Finance, dem FS-UNEP Collaborating Centre und der GLS Bank betrieben. Wir arbeiten eng mit lokalen Partnern zusammen, die uns Empfehlungen für potenzielle Kooperationen aussprechen. Außerdem hat frankly.green Mitarbeiter vor Ort, die durchs Land reisen und im engen Austausch mit den Unternehmen stehen.

Gemeinsam mit dem Team in Frankfurt werden die Investitionsmöglichkeiten auf Herz und Nieren geprüft – insbesondere im Hinblick auf die angestrebte positive Wirkung. Die Anlagevorschläge werden dann einem Auswahlkomitee vorgestellt, das aus drei renommierten Fachleuten mit jahrzehntelanger Erfahrung im Bereich grüne Finanzierung besteht. Nur wenn alle drei grünes Licht geben, wird eine Investitionsmöglichkeit auf unserer Seite angeboten.

Wenn Sie die Besonderheiten von frankly.green in wenigen Worten beschreiben müssten. Was würden Sie sagen?

frankly.green bietet grüne Investitionen in aufstrebenden Märkten. Für alle, die wissen wollen, wo ihr Geld wirkt.

frankly.green_Bewertungen 300x300
Zum Anbieter
crowdinvesting_Produkt_Alarm_breit
automatisch informiert werden
Produkt-Alarm

Aktuelle Investitionschancen

Loading...

Umwelt & Nachhaltigkeit

frankly.green – Agrisolar
Projekt beendet
Zins
9
% p.a.
Laufzeit
36

Monate

Investition ab 100 EUR

Umwelt & Nachhaltigkeit

frankly.green – NoorNation
Projekt beendet
Zins
7
% p.a.
Laufzeit
36

Monate

Investition ab 100 EUR

Umwelt & Nachhaltigkeit

frankly.green – Translight Solar II
Projekt beendet
Zins
6.5
% p.a.
Laufzeit
84

Monate

Investition ab 100 EUR

Umwelt & Nachhaltigkeit

frankly.green – The Good Roll
Projekt beendet
Zins
6.5
% p.a.
Laufzeit
36

Monate

Investition ab 100 EUR

Zur Produkt-Alarm | Newsletter Anmeldung

crowdinvesting-compact_Produkt_Alarm

Folgen Sie uns bei LinkedIn

Vergleichen Sie auf crowdinvesting-compact & Fragen Sie an

crowdinvesting Plattformen
crowdinvesting Projekte & Investitionschancen
crowdinvesting Bonus Aktionen
crowdinvesting Sparplan
crowdinvesting Ergänzungen
Club-Deals / Private-Placements
Finanzierung anfragen
Crowdinvesting Glossar
Top-Zins Produkte

Risikohinweise für crowdinvesting-Anlagen

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.

Suchen Sie was Sie noch nicht gefunden haben

Suche

Weitere Informationen über crowdinvesting-compact

Über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
crowdinvesting Beratung bei der Vermarktung
Werbung bei uns schalten
Gastbeiträge

Alle Partner von crowdinvesting-compact

TIMANOVOX
Bankenvergleich.online
MINIHAUS-TRAUM
Abfindung-was-nun.de

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir bei Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Hauptwörtern auf dieser Website für ein allgemeingültiges Verständnis die männliche Form (generisches Maskulinum). Entsprechende Begriffe meinen ausdrücklich im Sinne der Gleichbehandlung grund­sätz­lich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts und hat nur redaktionelle Gründe. Sie beinhaltet keine Wertung, d. h. sie ist keinesfalls dem Ausdruck nach als Geschlechterdiskriminierung oder als eine Verletzung des Gleich­heits­grund­sat­zes misszuverstehen.

Unsere Besucher über crowdinvesting-compact

Crowdinvesting-Compact

Taunusstraße 69, Wiesbaden

5,0 10 Rezensionen

>> Bewertung bei google abgeben

Copyright © 2017-2025
www.crowdinvesting-compact.de – crowdinvesting in seiner einfachsten Form
Nichts mehr verpassen...
crowdinvesting_Automatisierung
  • Anlegerleitfaden
  • Investitionschancen
  • individuelle Themen
  • Bonusaktionen

(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)

Unverbindlich anmelden...