Zum Inhalt wechseln
cc_Logo-mit Logo_transparenter-Hintergrund
  • Investieren
    Gesundheits-Investments
    Investition in Medizintechnologie und Gesundheit
    Immobilien-Investments
    Investition in Projektierung und Bestands-Immobilien
    Umwelt-Investments
    Investition in Umwelt- und Nachhaltigkeits-Projekte
    Unternehmens-Investments
    Investition in Startups und Bestands-Unternehmen
    Exklusiv-Investments
    Investition ab 10.000 €
  • Finanzieren
  • Vergleichen
    Plattform-Vergleich
    Vergleich von Anbietern nach Parametern
    Projekt-Vergleich
    Vergleich von Investitions-Projekten nach Parametern
  • Specials / Bonusaktionen
    Bonusaktionen
    Cashbacks und Rabatte für Neu- und Bestandskunden
    Top-Zins-Produkte
    Investitionschancen mit hohen Festzinsen
  • Journal
    Interviews
    Interviews mit Plattformen
    Unternehmen berichten
    Gastbeiträge von Unternehmen
    Experten berichten
    Gastbeiträge von Experten
    Rund um die Geldanlage
    Beiträge rund um das Thema Crowdinvesting und Geldanlagen
  • Wissen
    Anleger-Leitfaden
    Informationen wie man investieren sollte
    Glossar
    Definitionen von Begriffen
  • Kategorie
Gastbeiträge
  • Mai 16, 2024
Sponsored Post*

living brain – Die Zukunft der Neurotherapie

Wir bei living brain entwickeln wissenschaftlich fundierte, personalisierte und ortsunabhängig nutzbare VR-Software, die das menschliche Gehirn trainiert. Klingt nach fiktiver Zukunftsvision – funktioniert aber jetzt schon! Unser erstes Produkt teora mind erlaubt es Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Gedächtnisproblemen, ihre Fähigkeiten anhand von alltäglichen Situationen wie dem Kaffeekochen gefahrlos und spielerisch in virtueller Realität zu trainieren. Begleitet werden kann die Therapie über unsere Web-App für Behandelnde, sodass eine remote Therapie an jedem Ort der Welt möglich wird. Dieser Ansatz überzeugt nicht nur unsere Nutzer sondern auch erste Krankenkassen – wie die INTER Versicherungsgruppe, die teora mind für ihre Versicherten erstattet.
  • Autor
Julian Specht | CSO & Co-Founder
Unternehmen berichten
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Inhaltsverzeichnis

living brain – investieren Sie bereits ab 250 Euro

Als Social-Impact Startup beschäftigen wir uns mit einem Thema, das uns alle angeht: Gehirngesundheit. 60% der Deutschen leiden unter Schlaganfällen, Epilepsie, Parkinson oder anderen Erkrankungen des Gehirns. Auch Du kennst sicherlich mindestens eine betroffene Person.

Was liegt näher, als ein Problem, das uns alle betrifft, gemeinsam zu lösen? Durch Crowdinvesting können wir mit Hilfe unserer Community wachsen, sie gleichzeitig an unserer Entwicklung teilhaben lassen und die Therapie von morgen effizienter und patientenzentrierter gestalten.

Jeder Mensch sollte Zugang zu effektiver Therapie haben

Wir bei living brain glauben, dass jeder Mensch ein Anrecht auf eine aussichtsreiche Therapie hat, an dem Ort und zu dem Zeitpunkt, zu der sie benötigt wird. Insbesondere bei kognitiven Einschränkungen ist dies häufig nicht gegeben. Gedächtnis-, Konzentrations- oder Aufmerksamkeitsprobleme, z.B. nach einem Schlaganfall, lassen den Alltag zu einer Herausforderung werden. Wie koordiniere ich die Schritte, um eine Tasse Kaffee zu kochen? Warum kann ich Gesprächen nicht mehr folgen? Gewohnte Tätigkeiten, die früher mühelos waren, sind jetzt schwierig oder unmöglich. Um die Fähigkeit, ein unabhängiges Leben zu führen, wiederzuerlangen, ist ein intensives, individuelles kognitives Training auf der Grundlage der Aktivitäten des täglichen Lebens erforderlich. Die Realität ist jedoch eine andere. Kognitives Training findet weltweit immer noch mit abstrakten Stift- und Papier- oder Computertrainings statt. Betroffene lernen z.B. Autokennzeichen auswendig oder lösen Labyrinthe. Einseitige Übungen, die sich kaum auf komplexe Probleme übertragen lassen und daher wenig Wirkung im Alltag zeigen. Zudem finden sie i. d. R. vor Ort in der Klinik oder der Praxis statt. Der dort vorherrschende Fachkräftemangel führt häufig zu monatelangen Wartezeiten – und das, obwohl die ersten Monate nach einer Hirnverletzung die wichtigsten für die Genesung sind. So wird täglich das Genesungspotenzial Tausender Menschen verschenkt!

Diesen Herausforderungen des Gesundheitsmarktes stellen wir uns mit teora mind. Denn teora mind erlaubt es Menschen mit kognitiven Einschränkungen, alltagsrelevante Handlungsschritte spielerisch, sicher und kontrollierbar in Virtueller Realität zu trainieren. So kann bspw. das Kaffeekochen in einer virtuellen Küche so oft geübt werden, bis es wieder selbstverständlich wird. Dafür kann die Schwierigkeit individuell angepasst und komplexere Aufgabenstellungen sukzessive wieder erlernt werden. Die VR-Therapiesoftware basiert dabei auf neuesten Erkenntnissen psychologischer Lernstrategien und der Therapiewissenschaften.

Ergänzend dazu haben wir teora platform, eine Web-App für Behandelnde, entwickelt, mit der sie die Therapie digital begleiten können. Darüber können bspw. Trainingspläne erstellt und der Trainingsfortschritt überwacht werden. Nachdem Betroffene den Umgang mit der VR-Brille und teora mind erlernt haben, dürfen sie zuhause weiter trainieren. So kann das kognitive Training nativ in den Alltag der Betroffenen eingebunden werden, während Behandelnde die Fortschritte remote über eine Plattform-Anbindung mitverfolgen.

Dadurch wird es für Betroffene möglich, unabhängig von langen Wartezeiten, Therapieunterbrechungen und weiten Anfahrtswegen dort zu trainieren, wo ihr Leben vornehmlich stattfindet: im heimischen Umfeld. Auch diese Form der remote Therapie ist bereits durch erste Versicherungen erstattungsfähig.

Unser Geschäftsmodell

teora mind wird aktuell über ein Lizenzmodell an (Reha-) Kliniken und Ergotherapie-Praxen vertrieben. Dabei wird die Therapiesoftware ausschließlich in Kombination mit Hardware herausgegeben. Im Gesamtpaket enthalten sind eine mobile VR-Brille und ein Tablet. Das Tablet ermöglicht behandelnde Ärzt*innen oder Therapeut*innen während der Behandlungseinheit Echtzeit-Monitoring. Was in der VR-Umgebung geschieht, kann mitverfolgt, Hilfestellung gegeben und der Therapieplan entsprechend angepasst werden.

Durch die Kooperation mit Versicherungen wandelt es sich zu einem Preis pro Session Modell, der Abrechnung pro Behandlungseinheit. Diese werden i. d. R. in Paketen von 10, 20 oder 36 Sitzungen verschrieben und von der Versicherung erstattet oder selbst gezahlt. Das Geschäftsmodell ist skalierbar, denn es ist nicht nur auf Krankenkassen in Deutschland, sondern weltweit anwendbar.

Ältere Menschen und VR? – Das geht!

Von neurologischen Erkrankungen sind zunehmend auch jüngere Menschen betroffen. Dennoch besteht ein Großteil unserer Anwenderschaft aus älteren Menschen. Klingt nach einem No-Go? Funktioniert in der Praxis aber wunderbar! In einer User Experience Studie mit Schlaganfallpatientinnen und -patienten konnten wir zeigen, dass die Behandlung mit unserer VR-Therapiesoftware sowohl von älteren Erwachsenen im Allgemeinen als auch von Betroffenen gut angenommen wird. Unabhängig von einem vorherigen Kontakt mit VR kamen die Studienteilnehmenden schnell mit der Technologie zurecht und standen der Therapie mit teora mind positiv gegenüber.

Das haben wir schon erreicht

living brain ist der erste und bisher einzige MDR zertifizierte Anbieter von VR-Therapiesoftware in Europa, die zur Behandlung kognitiver Defizite eingesetzt werden kann. Damit sind wir First Mover im schnell wachsenden Markt der Neurotherapie und konnten bereits wiederkehrenden fünfstelligen Umsatz generieren.

Darüber hinaus ist unser Produkt im Gegensatz zu vielen Produkten am Markt klinisch validiert. In einer klinischen Studie (RCT) haben wir teora mind gegen computergestütztes Training getestet. Dabei konnten wir nachweisen, dass die Behandlung mit teora mind signifikant bessere Ergebnisse liefert.

Zudem ermöglicht teora platform eine ortsunabhängige Nutzung. Betroffene können zuhause zu den für sie passenden Zeiten trainieren, während die Behandelnden die Therapie remote begleiten. So kann die notwendige Therapieintensität gewährleistet werden, ländliche Regionen erhalten einen besseren Zugang zur Therapie, Behandelnde können mehr Patientinnen und Patienten parallel behandeln und lange Wartezeiten werden vermieden. Der Aufwand für Behandelnde und Betroffene wird gleichermaßen reduziert und wir schließen eine Versorgungslücke im Gesundheitssystem.

Davon sind nicht nur mehr als 450 Nutzerinnen und Nutzer begeistert. Auch erste Krankenversicherungen erstatten die Therapie mit teora mind.

Unsere Mission geht weiter

Unsere nächsten Schritte drehen sich darum, teora mind in die Welt zu tragen und für mehr Menschen zugänglich zu machen. Dafür rekrutieren wir Verstärkung in den Bereichen Marketing & Sales, Customer Happyness und Data Science.

Zudem weiten wir unser Netzwerk an Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten aus und werden die erste eigene teora Ergotherapie Praxis gründen.

Darüber hinaus steht unser Markteintritt in die Schweiz kurz bevor. Einen Repräsentanten konnten wir bereits für uns gewinnen.

Auch das Thema Personalisierung werden wir weiter vorantreiben, um die Therapie noch besser auf die jeweiligen Bedürfnisse zuzuschneiden. Unser Ziel ist es, Therapie bereitzustellen, die so individuell ist wie das menschliche Gehirn.

Der Schmerz im Markt und bei Betroffenen und Angehörigen wird zunehmen. Unterstütze uns dabei, eine neue Therapieform zu etablieren, von der wir hoffen, dass Du sie nie brauchen wirst!

*crowdinvesting-compact erhält für die Veröffentlichung dieses Gastbeitrags eine Vergütung. Für den Inhalt ist der Autor verantwortlich.
mehr erfahren
mehr erfahren
Loading...
In die Crowdinvesting-Kampagne investieren
Projekt beendet
Companisto – Living Brain 2024
ab 250 €
42 % p.a.
48 Monate

Die prognostizierte Rendite hängt vom Erfolg der Unternehmung ab

zur Investitionschance

Keine Investitionschancen mehr verpassen

Wir präsentieren regelmäßig neue Investitionschancen, bei denen Sie digital beispielsweise in Startups oder andere spannende Unternehmen oder Projekte investieren können. Aufgrund der niedrigen Mindestanlagesummen können Sie bei Bedarf ein breit gestreutes Innvestitionsportfolio aus vielen Wunsch-Produkten aufbauen. 

crowdinvesting-compact_Produkt_Alarm
Newsletter
neue Produkte | Bonusaktionen | Wunschthemen
  • Produkt-Alarm
  • Startups und weitere Unternehmen
  • interessante Bonus-Aktionen
  • definieren Sie Ihre Wunschthemen

Zur Produkt-Alarm | Newsletter Anmeldung

crowdinvesting-compact_Produkt_Alarm

Folgen Sie uns bei LinkedIn

Vergleichen Sie auf crowdinvesting-compact & Fragen Sie an

crowdinvesting Plattformen
crowdinvesting Projekte & Investitionschancen
crowdinvesting Bonus Aktionen
crowdinvesting Sparplan
crowdinvesting Ergänzungen
Club-Deals / Private-Placements
Finanzierung anfragen

Crowdinvesting Glossar

Top-Zins Produkte

Risikohinweise für crowdinvesting-Anlagen

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.

Suchen Sie was Sie noch nicht gefunden haben

Suche

Weitere Informationen über crowdinvesting-compact

Über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
crowdinvesting Beratung bei der Vermarktung
Werbung bei uns schalten
Gastbeiträge

Alle Partner von crowdinvesting-compact

TIMANOVOX
 
Bankenvergleich.online
 
Abfindung-was-nun.de
 
MINIHAUS-TRAUM

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir bei Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Hauptwörtern auf dieser Website für ein allgemeingültiges Verständnis die männliche Form (generisches Maskulinum). Entsprechende Begriffe meinen ausdrücklich im Sinne der Gleichbehandlung grund­sätz­lich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts und hat nur redaktionelle Gründe. Sie beinhaltet keine Wertung, d. h. sie ist keinesfalls dem Ausdruck nach als Geschlechterdiskriminierung oder als eine Verletzung des Gleich­heits­grund­sat­zes misszuverstehen.

Unsere Besucher über crowdinvesting-compact

Crowdinvesting-Compact

Taunusstraße 69, Wiesbaden

5,0 10 Rezensionen

>> Bewertung bei google abgeben

Copyright © 2017-2025
www.crowdinvesting-compact.de – crowdinvesting in seiner einfachsten Form
Nichts mehr verpassen...
crowdinvesting_Automatisierung
  • Anlegerleitfaden
  • Investitionschancen
  • individuelle Themen
  • Bonusaktionen

(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)

Unverbindlich anmelden...