Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
LifeTaq markiert einen echten Wendepunkt in der Medikamentenforschung. Das österreichische TechBio-Unternehmen hat eine Technologie entwickelt, die menschliche Gewebemodelle vollautomatisiert herstellt. Damit können Pharma- und Biotechfirmen lebenswichtige Medikamente deutlich schneller und kostengünstiger entwickeln – und künftig potenziell ohne Tierversuche, denn standardisierte Humanmodelle liefern zuverlässigere Daten und verkürzen die Entwicklungszyklen erheblich.
Die Vorteile sind messbar: Dank Automatisierung sinken die Kosten im Vergleich zur manuellen Herstellung von Gewebemodellen um bis zu 40 %. Pro Maschine können so jährlich bis zu 250.000 € eingespart werden, bei einer Produktionskapazität von über 10.000 Gewebemodellen pro Jahr. Ab vier verkauften Maschinen ist LifeTaq bereits profitabel, mit einem Break-even und einem geplanten Gewinn von bis zu 4 Mio. € für 2027.
Für Herbst 2025 bereitet LifeTaq erste Pilotprojekte mit Kunden vor, die inhouse umgesetzt werden. Die Markteinführung wird von umfangreichen öffentlichen Förderungen unterstützt – von AWS, FFG, EU bis zum Land Niederösterreich. Ein Beispiel ist ein 3,5-Mio.-€-Leuchtturmprojekt bis September 2025, das den Transfer von Forschungsergebnissen in den Markt beschleunigt. Zusätzlich wurde LifeTaq vom EIC Accelerator der EU mit dem „Seal of Excellence“ ausgezeichnet.
Neun von zehn Wirkstoffen, die in Tierversuchen erfolgreich sind, scheitern später beim Menschen. LifeTaq adressiert diese „Übersetzungs-Lücke“ mit reproduzierbaren menschlichen Gewebemodellen.
Lösung: Tissura-Plattform
Vollautomatisierte Herstellung menschlicher 3D-Gewebemodelle (z. B. Lunge, Haut)
Frühe Testung von Wirkstoffen am menschlichen Gewebe statt am Tier
Schnellere, kostengünstigere und ethisch vertretbare Forschung
Vorteile
Reduktion von Tierversuchen und regulatorischer Vorteil durch In-vitro-Methoden
Reproduzierbare Ergebnisse in standardisierten Bedingungen
Ökonomisch: Bis zu 80 % Zeit- und Kostenersparnis, >100.000 Modelle/Jahr pro Modul
Regulatorisch vorbereitet: CE, ISO 9001, GLP/GIVIMP/OECD-konform
Marktchancen
Frühzeitige Testung am Menschenmodell
Steigender Bedarf an reproduzierbaren Humanmodellen
First-Mover-Vorteil durch Pionierrolle in der In-vitro-Arzneimittelforschung
Partnerschaften
LifeTaq arbeitet mit führenden Universitäten (Innsbruck, Wien, BOKU, FH Tulln) und Industriepartnern (Beckhoff, FESTO, Stemcell Technologies u. v. m.) zusammen.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbieter:
Investitions-Ergänzungen finden
Sollten Sie sich komplett orientieren wollen, so empfehlen wir Ihnen unseren crowdinvesting Vergleich
Immobilie
Zins
Laufzeit
9.5
22
% p.a.
Monate
Immobilie
Zins
Laufzeit
11
18
% p.a.
Monate
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)