Zum Inhalt springen
cc_Logo-mit Logo_transparenter-Hintergrund
  • Investieren
    Gesundheits-Investments
    Investition in Medizintechnologie und Gesundheit
    Immobilien-Investments
    Investition in Projektierung und Bestands-Immobilien
    Umwelt-Investments
    Investition in Umwelt- und Nachhaltigkeits-Projekte
    Unternehmens-Investments
    Investition in Startups und Bestands-Unternehmen
    Exklusiv-Investments
    Investition ab 10.000 €
  • Finanzieren
  • Vergleichen
    Plattform-Vergleich
    Vergleich von Anbietern nach Parametern
    Projekt-Vergleich
    Vergleich von Investitions-Projekten nach Parametern
  • Specials / Bonusaktionen
    Bonusaktionen
    Cashbacks und Rabatte für Neu- und Bestandskunden
    Top-Zins-Produkte
    Investitionschancen mit hohen Festzinsen
  • Journal
    Interviews
    Interviews mit Plattformen
    Unternehmen berichten
    Gastbeiträge von Unternehmen
    Experten berichten
    Gastbeiträge von Experten
    Rund um die Geldanlage
    Beiträge rund um das Thema Crowdinvesting und Geldanlagen
  • Wissen
    Anleger-Leitfaden
    Informationen wie man investieren sollte
    Glossar
    Definitionen von Begriffen

Online investieren

Bauen Sie Ihr individuelles Wunsch-Portfolio online auf

zu den Möglichkeiten

Investitionsprozesse werden für Anleger digitaler

In einer Zeit der niedrigen Zinsen & Digitalisierung bleiben natürlich auch die Finanzmärkte und Aktienmärkte nicht von Veränderungen verschont.  Manchmal fällt es schwer neue Wege zu gehen aber oftmals wiederfahren einem dabei auch viele neue Chancen zu investieren.

Menschen nutzen bereits seit vielen Jahren das Online-Banking, um möglichst komfortabel in den Gebrauch von gängigen Bankdienstleistungen bei niedriegen Kosten zu kommen. Aber viele projektspezifische Investitionen waren bislang noch nicht online möglich.

Online Investitionen durch den technoglogischen Fortschritt

Aufgrund des technologischen Fortschritts sind auch in der Welten der Finanzen und Geldanlagen Prozesse digitaler geworden. Somit können Kunden Ihre Investitionen oder Geldanlage online tätigen und verwalten. Hinter vielen modernen Geldanlagen stecken zwar noch gängige Produkte wie beispielsweise Nachrangdarlehen, Anleihen, Aktien oder ETFs, aber der Anlageprozess an sich ist deutlich effizienter und digitaler geworden, wodurch Kunden schneller und in oftmals kleineren Stückelungen oder Geldeinheiten investieren können. Ein weiterer Vorteil ist die deutlich übersichtlichere digitale Verwaltung der Geldanlagne. Insbesondere bei Investitionen im Bereich Aktien und anderer Wertpapiere wissen viele bereits, wie einfach es sein kann online oder digitale Investitionen, in diesem Falle über einen Broker als Schnittstelle für den Kauf und Verkauf an der Börse, zu tätigen.

Bei einigen Robo-Advisor-Anbietern managen sogar bereits hochentwickelte Algorithmen Portfolios zum Aufbau von Vermögen, wodurch der Begriff “Geld online investieren” eine ganz andere Bedeutung bekommt.

Fest steht, dass zum Aufbau oder der Verwaltung von Kapital und Vermögen nicht mehr zwingend eine Bank oder ein klassisches Depot oder Konto benötigt wird.

Online investieren - zwei beispielhafte Möglichkeiten

Der Markt für onlinebasierte Geldanlagen wächst natürlich ununterbrochen und wir möchten Ihnen an dieser Stelle zwei Möglichkeiten vorstellen, die sicherlich enormes Zukunftspotential besitzen, komfortable Geld online und digital zu investieren. Eine der beiden Optionen werden wir noch detaillierter behandeln.

Robo-Advisor

Robo-Advisor sind moderne und intelligente Systeme, die unter Einsatz von Algorithmen Anlageentscheidungen treffen können. Anleger definieren Ihre Risikopräferenzen und es wird in ETF-Portfolios investiert.

Robo-Adivisor kennenlernen

crowdinvesting

crowdinvesting ermöglicht ab weniger Euro (teilweise ab 1 Euro) Investitionen in konkrete Projekte unterschiedlichster Kategorien. Anleger können online Ihr eigenes Investitionsportfolio aufbauen und verwalten.

crowdinvesting-Plattformen kennenlernen

Online Investitionen über crowdinvesting

In Projekte investieren und damit eigenständig ein Wunschportfolio aufbauen

Beim crowdinvesting haben Sie die Möglichkeit Ihre Projekte eigenständig auszusuchen. Investieren kann man je nach Anbieter mit unterschiedlich geringen Mindestanlagesummen pro Projekt.

Auf unserer vergleichenden Plattform finden Sie jede Menge crowdinvesting-Plattformen und -Projekte, die wir in unterschiedlichster Art und Weise für Sie aufbereiten und transparent zugänglich machen.

Wer bislang noch Nichts mit dem Thema anfangen konnte, kann sich an dieser Stelle kurz informieren, was eigentlich crowdinvesting ist.

Unsere crowdinvesting Kategorien

crowdinvesting_Immobilien

Immobilien

crowdinvesting_Umwelt_Nachhaltigkeit

Umwelt

crowdinvesting_Gesundheit_Medizin

Gesundheit

crowdinvesting_Unternehmen

Unternehmen

crowdinvesting Orientierungen für alle

crowdinvesting_Orientierung

crowdinvesting Anbieter

#Vergleichen #Finden #Kennenlernen

Direkt zum Vergleich

Finden Sie Ihre passende Plattform
Hier klicken

crowdinvesting Bonus

#Neukundenboni #Frühzeichnerboni #Rabatte

Direkt zur Bonus-Übersicht

Finden Sie ein passendes Angebot
Hier klicken

Investitionschancen

#Vergleichen #Kennenlernen #Investieren

Aktuell und immer was dabei

Finden Sie Ihre passenden Projekte
Hier klicken
crowdinvesting_Produkt_Alarm_breit

Produkt-Alarm

#Produktinfos #Bonusaktionen #Wunschthemen

Crowdinvesting Newsletter

Lassen Sie sich automatisch informieren
mehr erfahren

Was ist eigentlich crowdinvesting & crowdfunding?

Der Begriff crowdinvesting gliedert sich auf in “crowd”=Menge und “investing” also investieren. Heißt also nichts anderes als das viele Anlegerinnen und Anleger in Projekte wie bspw. aus dem Bereich Unternehmen, Immobilien– oder Energie investieren.

Anders als beim Crowdfunding, welches die Finanzierung einer Idee oder eines gemeinnützigen Projektes verfolgt, steht beim Crowdinvesting die Rendite im Vordergrund. Dabei bietet es oftmals Investmentmöglichkeiten in Anlageformen (bspw. Finanzierung von Risikokapital für Unternehmen oder die Mitfinanzierung von Bauprojekten), die einzelnen Privatanlegern in der Regel nicht zugänglich wären. Online-Plattformen agieren hierbei als Vermittler und publizieren Projekte bzw. Investitionschancen. Dabei soll es Anlegerinnen und Anlegern anhand der Darstellung ermöglicht werden, sich selbst zu informieren, zu vergleichen und bei Bedarf in Projekte Geld zu investieren, die den eigenen Ansprüchen und Präferenzen genügen.

Was macht crowdinvesting so interessant?

Privatanlegerinnen- und Anleger haben beim crowdinvesting die Möglichkeit mit geringen Beträgen, deutlich unter 1.000 Euro an Projekten teilzuhaben. Dies können Projekte aus den Bereichen Immobilien, Energie, Unternehmen etc. sein. In Kombination mit überschaubaren Laufzeiten und attraktiven Zinsen oder Renditen wird diese Anlageklasse immer häufiger nachgefragt.

Immer mehr Anleger ergänzen Ihr Portfolio von Fonds, Aktien, Fonds, Anleihen, ETFs, Festgeldern oder weiteren Geldanlagen durch die Möglichkeit über die crowd Geld online zu investieren. crowdinvesting ist somit eine Ergänzung oder Alternative zu klassischen Produkten der Bank und verfolgt neben der Überzeugung eine Projekt zu finanzieren auch den Gedanken eine Rendite zu erzielen.

Wie bei der Projekt-Vielfalt den Überblick behalten?

Die Zahl der Anbieter und somit auch das Angebot wächst stetig. Hier den Überblick zu behalten ist für interessierte Anlegerinnen und Anleger äußert schwierig und v.a. zeitraubend. Hier möchten wir den Besucherinnen und Besuchern unserer Seite das Leben so angenehm wie möglich machen und einen objektiven Überblick über den Markt und dessen Angebote unterbreiten. Sie sparen sich aufwändiges Recherchieren und Nerven und haben damit mehr Zeit für das was Ihnen im Leben wichtig ist. Familie, Freizeit, Hobbies etc.

Übersichtliche Tabellen (crowdinvesting Plattformen vergleichen & Projekte vergleichen), Kurzbeschreibungen der Projekte sowie Anbieterportraits mit Wertungen von Anlegern helfen Ihnen dabei, Entscheidungen leichter zu treffen.

Welche Risiken bestehen?

Es wäre natürlich zu schön, wenn die Investition in crowdinvesting bzw. crowdfunding Projekte ansprechende Zinsen und kein Risiko bieten würde. Somit bestehen natürlich, wie in sämtlichen anderen Anlageklassen, auch in diesem Bereich Risiken, die jeder Investor kennen sollte. Alle Risiken hier jetzt detailliert aufzuführen, würde den Rahmen sprengen, daher haben wir uns von crowdinvesting-compact.de intensiv Gedanken gemacht, wie potenzielle Anlegerinnen in wenigen Schritten ein Investment vorab prüfen können und haben das P.O.L.K.A.-Prinzip entwickelt, um das crowdinvesting Risiko deutlich zu reduzieren.

Weitere Infos finden Sie hier: P.O.L.K.A.-Prinzip bei crowdinvesting

Welche Vorteile und Chancen bestehen?

Der entscheidende Vorteil ist mit Sicherheit die Option gezielt Kapital in Projekte zu investieren, die grundsätzlich lediglich größeren Budgets zur Verfügung stehen. Aufgrund der kleinen Mindestanlagesummen können Anleger in viele Projekte Geld investieren und sich somit nach eigenen Präferenzen ein gewünschtes Portfolio aufbauen. Zudem ermöglich die Technik schnelle und digitale online Investitionen, die ein deutlich höheres Renditepotential haben, als andere gängige Geldanlagen.

Um das individuelle Risiko zu reduzieren, sollte der Anleger immer ein maximal gestreutes Portfolio aufbauen, um einen möglichen Verlust eines einzelnen Projektes zu kompensieren. Ausführliche Informationen bzgl. der Risiken finden Sie hier.

Wie viel Kapital muss ich zur Investition mindestens aufbringen?

Die Mindestanlage ist je nach Plattform unterschiedlich. So gibt es Plattformen bei denen bereits ab 10 Euro investiert werden kann. Modernste Blockchain-Techniken lassen sogar Invesitionen bei einigen Plattformen sogar ab 1 Euro zu. Meist sind es aber 250, 500 oder gar 1.000 Euro, die als Mindestanlage nötig sind.

Wie viel kann ich pro Projekt maximal investieren?

Pro Projekt können nach dem Kleinanlegerschutzgesetz maximal 25.000 Euro investiert werden. Es gibt darüber hinaus auch Investitionschancen für deutlich größere Vermögen, die aber nicht aktiv vermarktet werden.

Wie lange ist mein Kapital zeitlich gebunden?

Die Laufzeiten variieren von Projekt zu Projekt und sind auch abhängig von der Anlageklasse. So sind bspw. im Bereich Immobilien crowdinvesting Laufzeiten zwischen 12 und 36 Monaten üblich, wobei bei Unternehmensfinanzierungen und einigen Energieprojekten Laufzeiten bis zu 5 Jahren und mehr keine Seltenheit darstellen, da die Projekte sich erst nach einem längeren Zeitraum als rentable abbilden lassen. Immer mehr Plattformen bieten einen Handelsplatz bzw. Zweitmarkt an, wodurch Anleger Ihr Investment vorzeitig verkaufen oder nachträglich kaufen können.

Welche Zinsen bzw. Renditen kann ich erzielen?

Auch hier gibt es keine pauschale Aussage. Dennoch haben sich gerade in der stärksten Anlageklasse des crowdinvesting – dem Bereich der Immobilien – Zinsen zwischen ca. 5 bis ca. 7 Prozent p.a. herauskristallisiert. Bei Unternehmensfinanzierungen gibt es oftmals Auszahlungen, die dann vom Erfolg des Unternehmens abhängen, wodurch bei entsprechendem Risiko auch deutlich höhere Renditen möglich sind.

Zur Produkt-Alarm | Newsletter Anmeldung

crowdinvesting-compact_Produkt_Alarm

Folgen Sie uns bei LinkedIn

Vergleichen Sie auf crowdinvesting-compact & Fragen Sie an

crowdinvesting Plattformen
crowdinvesting Projekte & Investitionschancen
crowdinvesting Bonus Aktionen
crowdinvesting Sparplan
crowdinvesting Ergänzungen
Club-Deals / Private-Placements
Finanzierung anfragen
Crowdinvesting Glossar
Top-Zins Produkte

Risikohinweise für crowdinvesting-Anlagen

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.

Suchen Sie was Sie noch nicht gefunden haben

Suche

Weitere Informationen über crowdinvesting-compact

Über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
crowdinvesting Beratung bei der Vermarktung
Werbung bei uns schalten
Gastbeiträge

Alle Partner von crowdinvesting-compact

TIMANOVOX
Bankenvergleich.online
MINIHAUS-TRAUM
Abfindung-was-nun.de

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir bei Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Hauptwörtern auf dieser Website für ein allgemeingültiges Verständnis die männliche Form (generisches Maskulinum). Entsprechende Begriffe meinen ausdrücklich im Sinne der Gleichbehandlung grund­sätz­lich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts und hat nur redaktionelle Gründe. Sie beinhaltet keine Wertung, d. h. sie ist keinesfalls dem Ausdruck nach als Geschlechterdiskriminierung oder als eine Verletzung des Gleich­heits­grund­sat­zes misszuverstehen.

Unsere Besucher über crowdinvesting-compact

Crowdinvesting-Compact

Taunusstraße 69, Wiesbaden

5,0 10 Rezensionen

>> Bewertung bei google abgeben

Copyright © 2017-2025
www.crowdinvesting-compact.de – crowdinvesting in seiner einfachsten Form
Nichts mehr verpassen...
crowdinvesting_Automatisierung
  • Anlegerleitfaden
  • Investitionschancen
  • individuelle Themen
  • Bonusaktionen

(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)

Unverbindlich anmelden...