Unternehmen, Gesundheit
250
EUR
Mindestanlage
Leidenschaft für innovative Ideen und Unternehmergeist
Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
Attensys hat eine weltweit einzigartige, patentierte Technologie entwickelt, die es ermöglicht, Sitz- und Zugbelegungen in Echtzeit zu erfassen. Bisher fehlt den Zugbetreibern ein genauer Überblick darüber, wie viele Passagiere sich in einem Zug befinden, welche Gegenstände wie Koffer, Fahrräder oder Rollstühle in den Waggons untergebracht sind und welche Sitzplätze belegt sind. Dabei sind präzise Daten für effektives Revenue Management und Predictive Maintenance essenziell. Attensys schließt diese Lücke durch ein innovatives System, das sowohl die Betreiberleistung optimiert als auch den Passagieren die Suche nach freien Sitzplätzen erleichtert.
Die Attensys-Technologie erfasst den Belegungsstatus jedes Sitzes bis ins Detail und unterscheidet zuverlässig zwischen Personen, Gepäckstücken, verschütteten Flüssigkeiten und sogar Anzeichen von Vandalismus. Fahrgäste können damit in Echtzeit die Verfügbarkeit von Sitzplätzen prüfen, während Betreiber die Zugauslastung optimieren, Preise dynamisch anpassen, ungenutzte Plätze kurzfristig wieder anbieten und Wartungsarbeiten effizient planen können. Das System dokumentiert zudem, wann und wie ein Sitz belegt war.
Das voll zertifizierte Produkt besteht aus vier Hauptkomponenten:
Das System ist äußerst robust, wartungsfrei und langlebiger als die Sitze selbst. Die Integration von KI-gestützten Kameras erweitert die Funktionalität und bietet umfassende Erfassung aller relevanten Zugdaten.
Mit einem Umsatz von 130 € pro ausgestattetem Sitz und einer außergewöhnlichen Marge von über 50 % hat Attensys bewiesen, dass auch hardwarelastige Produkte profitabel sein können. Bereits 2024 wurde ein erster Meilenstein erreicht: Ein Pilotprojekt mit Hitachi Rail und dem britischen Zugbetreiber West Coast Partnership führte zur Auslieferung von 8.400 Sitzen und einem Umsatz von 1 Mio. €. Die wachsende Nachfrage spiegelt sich in der Pipeline für 2025 wider, die große Projekte wie das britische Infrastrukturvorhaben „HS2“ mit einem Volumen von 8,5 Mio. € umfasst.
Die Produktion ist schlank organisiert und ermöglicht eine hohe Skalierbarkeit. Die Komponenten werden von externen Herstellern in Deutschland gefertigt, während Attensys in einer Berliner Werkstatt die finalen Schritte für R&D und Sensorzusammenbau durchführt. Perspektivisch eröffnet die Technologie neue Anwendungsfelder in Bussen, Flugzeugen und dem Gesundheitssektor, wobei der Fokus aktuell auf der Bahnbranche liegt.
2017 gründeten Jochen Treitel (CEO) und Jakob Olrik (CTO) Attensys in Berlin und führten die Technologie mit eigener Finanzierung zur Marktreife. Treitel bringt 20 Jahre Erfahrung als Managementberater mit, während Olrik als Elektroingenieur die technologische Exzellenz des Unternehmens sichert.
Ein möglicher Exit könnte in der Übernahme durch globale Zughersteller wie Hitachi Rail, Alstom oder Siemens Mobility liegen, die bereits als Kunden gewonnen wurden. Ebenso besteht Potenzial für eine Übernahme durch große Systemhäuser wie Thales oder Televic.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbieter:
Investitions-Ergänzungen finden
Sollten Sie sich komplett orientieren wollen, so empfehlen wir Ihnen unseren crowdinvesting Vergleich
Immobilie
Zins
Laufzeit
11.75
18
% p.a.
Monate
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)