Umwelt & Nachhaltigkeit, Unternehmen
250
EUR
Mindestanlage
Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft investieren
Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Revolution in der Fingerabdruckerkennung: IDloop setzt neue Maßstäbe
Die Fingerabdruckerkennung gilt weltweit als führender Standard für Identifikation und Verifikation – etwa an Grenzen, in Behörden, bei Strafverfolgung sowie für Zugangskontrollen und sichere Transaktionen. Aktuell sind über drei Milliarden Fingerabdrücke in globalen Datenbanken gespeichert. Doch bisher beruhte die Erfassung ausschließlich auf kontaktbasierten Scannern, die mit erheblichen Nachteilen behaftet sind: verschmutzte oder beschädigte Sensoren, unvollständige Daten bei unterschiedlichen Hauttypen, langsame Prozesse und eingeschränkte Fälschungserkennung.
Das Biometrie-Startup IDloop aus Jena entwickelt mit dem IDloop CFS den ersten vollständig kontaktlosen Fingerabdruckscanner für hochsichere Anwendungen in Behörden und der Privatwirtschaft – als weltweit einziges System mit FBI-Zertifizierung. In Kooperation mit Standardisierungsinstituten wie BSI und NIST treibt IDloop die Weiterentwicklung biometrischer Standards voran.
Die Technologie nutzt hochauflösende optische 3D-Bildgebung mit strukturierter Beleuchtung, eingebetteter Rechenleistung und KI-gestützter Verarbeitung. Dadurch entstehen präzise 3D-Punktwolken der Fingerlinien, die nahtlos in bestehende 2D-Datenbanken integriert werden können. Die Erfassung erfolgt in unter 100 Millisekunden – hygienisch, schnell und für alle Hauttypen zuverlässig. Mehr als 30 internationale Patentanmeldungen sichern IDloops Innovationsvorsprung.
IDloop setzt auf ein B2B2G-/B2B-Modell und vertreibt seine Scanner über etablierte Systemintegratoren, die Behörden und Unternehmen beliefern. Einnahmequellen sind der Verkauf von Hardware (mit einem Erneuerungszyklus von drei bis fünf Jahren), Softwarelizenzen, kundenspezifische Anpassungen sowie Service- und Wartungsverträge.
Der Biometrie-Markt wächst jährlich um 15 % und erreicht bis 2029 ein Volumen von 60 Mrd. EUR. Besonders dynamisch entwickelt sich der Bereich kontaktloser Lösungen, dessen Anteil bis 2029 auf 50 % steigen soll – mit einer jährlichen Wachstumsrate von 25 %.
IDloop hat bereits über 1,2 Millionen Euro Umsatz erzielt und namhafte Kunden überzeugt. Derzeit laufen über 30 Test-, Evaluierungs- und Pilotprojekte in Europa, Asien und Amerika – darunter mit dem UK Home Office, NIST, BSI, dem LKA Thüringen und dem finnischen Innenministerium. Bis 2029 plant das Unternehmen einen Umsatz von über 50 Mio. Euro. Zur Skalierung von Produktion und Vertrieb sowie zur Erweiterung des Produktportfolios plant IDloop eine Kapitalaufnahme.
Das 19-köpfige IDloop-Team verfügt über mehr als 150 Jahre Erfahrung in der Biometrie. CEO Jörg Reinhold (10 Jahre Erfahrung, 40 Patente) führt das Unternehmen gemeinsam mit Dr. Tom Michalsky und Daniel Gläsner (Hardware & Software) sowie Philipp Riehl (Patentmanagement & Business Development).
IDloop befindet sich in einer strategisch vorteilhaften Position, die vielfältige Exit-Optionen eröffnet. Ein Unternehmensverkauf an führende Akteure in den Bereichen Biometrie, Sicherheit oder Technologie – etwa HID Global (Assa Abloy), NEC oder Thales – ist naheliegend, da diese verstärkt nach kontaktlosen Lösungen suchen. Ebenso sind Lizenzmodelle, eine Integration in einen Systemintegrator wie Veridos oder IDEMIA oder ein Börsengang (IPO) denkbare Szenarien.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbieter:
Investitions-Ergänzungen finden
Sollten Sie sich komplett orientieren wollen, so empfehlen wir Ihnen unseren crowdinvesting Vergleich
Unternehmen
Zins
Laufzeit
9
66
% p.a.
Monate
Unternehmen
Rendite
Laufzeit
63.7
36
% p.a.
Monate
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)