Zum Inhalt wechseln
cc_Logo-mit Logo_transparenter-Hintergrund
  • Investieren
    Gesundheits-Investments
    Investition in Medizintechnologie und Gesundheit
    Immobilien-Investments
    Investition in Projektierung und Bestands-Immobilien
    Umwelt-Investments
    Investition in Umwelt- und Nachhaltigkeits-Projekte
    Unternehmens-Investments
    Investition in Startups und Bestands-Unternehmen
    Exklusiv-Investments
    Investition ab 10.000 €
  • Finanzieren
  • Vergleichen
    Plattform-Vergleich
    Vergleich von Anbietern nach Parametern
    Projekt-Vergleich
    Vergleich von Investitions-Projekten nach Parametern
  • Specials / Bonusaktionen
    Bonusaktionen
    Cashbacks und Rabatte für Neu- und Bestandskunden
    Top-Zins-Produkte
    Investitionschancen mit hohen Festzinsen
  • Journal
    Interviews
    Interviews mit Plattformen
    Unternehmen berichten
    Gastbeiträge von Unternehmen
    Experten berichten
    Gastbeiträge von Experten
    Rund um die Geldanlage
    Beiträge rund um das Thema Crowdinvesting und Geldanlagen
  • Wissen
    Anleger-Leitfaden
    Informationen wie man investieren sollte
    Glossar
    Definitionen von Begriffen
Plattform Erfahrungsbericht

Exporo Erfahrungen & Test

Loading...
100 € für Neukunden
  • Neukundenbonus
  • Cashback
MEHR ERFAHREN
Plattform

Exporo

(26 Wertungen)

Aktivitäts-Index

Definition

Der Aktivitäts-Index definiert die Anzahl der Projekte innerhalb einer Zeitperiode.  Je mehr Projekte vom Anbieter aufgelegt werden, desto breiter kann der Anleger sein Portfolio aufbauen bzw. eine Risikostreuung vornehmen.

Erfahren Sie hier Details: crowdinvesting Aktivitäts-Index

3 = hoch

Kurzbeschreibung

Exporo ist die crowdinvesting-Plattform der ersten Stunde für in Deutschland. Die Plattform fokussiert sich auf Immobilienprojekte und bietet viele unterschiedliche Projekte auf Basis von Nachrangdarlehen oder Anleihen an. Exporo entwickelt sich regelmäßig weiter und ermöglicht beispielsweise einen Handelsplatz, Investmentplan oder Portfolio Builder. Aufgrund der Projekt-Masse können Anleger ein breit gestreutes Portfolio aufbauen und Geld entsprechend anlegen. Ab Septemeber 2023 werden neben Immobilien- auch Umwelt-Projekte angeboten.
Immobilie, Umwelt & Nachhaltigkeit
Mindestanlage
EUR
Daten & Eigenschaften
Gründungsjahr:
2014
max. progn. Rendite*:
9 % p. a.
Gebühren:
beim Zweitmarkt-Handel
Projekt-Zweitmarkt:
einige Produkte
Projekt-Autoinvest:
Sparplan, Portfolio-Builder
Produkt-Arten:
Nachrangdarlehen, Anleihe, tokenbasiert
direkt zu Exporo
Die Erfolgs-Historie
crowdinvesting_Wachstum
>> zur Exporo Leistungsbilanz
*Diese Rendite wurde in der Vergangenheit bereits von der Plattform bei mindestens einem Projekt prognostiziert.

Auswahl Investitionschancen

Loading...

Immobilie

Exporo – Am Nord-Ostee-Kanal
Projekt läuft
Zins
8.5
% p.a.
Laufzeit
29

Monate

Investition ab 500 EUR

Umwelt & Nachhaltigkeit

Exporo – Solarpark an der Ostsee
Projekt läuft
Zins
7
% p.a.
Laufzeit
26

Monate

Investition ab 500 EUR

Umwelt & Nachhaltigkeit

Exporo – Neue Solarkraft in Delitzsch II
Projekt läuft
Zins
7.5
% p.a.
Laufzeit
32

Monate

Investition ab 500 EUR

Umwelt & Nachhaltigkeit

Exporo – Feldsonnen Portfolio
Projekt läuft
Zins
8.5
% p.a.
Laufzeit
28

Monate

Investition ab 500 EUR
1 2 … 4 weiter »
Loading...
8. Oktober 2022
crowdinvesting_Portfolio
Exporo_Erfahrungen_Bewertungen
EXPORO Interview – stolze 1 Millarde Finanzierungsvolumen wurden erreicht, aber wohin entwickelt sich der Markt?
14. Juni 2022
crowdinvesting_Auswahl
Crowdinvesting
Crowdinvesting Erfolgsdaten 2021 – Erfolge und Misserfolge im Vergleich

Risikohinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
​
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.

Exporo Erfahrungen & Test

Wir beschreiben den Anbieter im Detail

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Direkt zu Exporo
Rufen Sie Ihren gewünschten Inhalt direkt auf

Exporo Erfahrungen – Test der crowdinvesting Plattform für Immobilienprojekte

Exporo führt Privatanleger und professionelle Immobilienunternehmen zusammen und schafft eine Win-win-Situation: Die Anleger profitieren vom Zugang zu einem zuvor verschlossenen Markt bei transparenten Informationen und schlanker, kostengünstiger Online-Abwicklung, während die Immobilienunternehmen Kapital zur Realisierung ihrer Projekte erhalten.

Mit dieser Aussage fasst Exporo die Vorteile von Immobilien-crowdinvesting zusammen.

Im Dezember 2014 startete Exporo mit dem ersten Projekt “Feldbrunnenstraße”. Das Projekt wurde, wie bereits viele andere, schon erfolgreich abgewickelt und Investoren haben ihr investiertes Geld plus Zinsen zurück erhalten.

Gründer und Vision

Einer der Gründer, Tim Bütecke, war bereits seit über 15 Jahren im Immobilien- und Finanzdienstleistungsmarkt tätig, als er im Jahre 2012 von einem befreundeten Projektentwickler um Unterstützung bei der Finanzierung eines Immobilienprojekts gebeten wurde. Der studierte Bauingenieur stellte dann im Vorfeld schon fest, dass es für Projektentwickler zunehmend schwerer wurde, geeignete Finazierungen am Markt zu finden. Die Gründe liegen vor allem in der restriktiven Geldvergabepolitik der Banken. Banken müssen hier vor allen Dingen strenge Eigenkapitalregeln (Basel II und Basel III) einhalten. Im Gegensatz dazu stand und steht ein stetig steigendes Neubauvolumen im gewerblichen Wohnimmobilienbau, vorzugsweise in den Metropolregionen Deutschlands.

Tim Bütecke und Dr. Björn Maronde haben die Idee

Das oben beschriebene  Missverhältnis zwischen einerseits zurückhaltender Banken und anderseits hoher Nachfrage hatte auch der Jurist und Experte für Marketing und Unternehmensentwicklung schon erkannt. Im Jahr 2013 trafen Tim Bürecke und Dr. Maronde aufeinander und recht schnell entwickelte sich die Idee, eine Plattform zu entwickeln, die diese Lücke zwischen Angebot und Nachfrage schließen sollte. Somit entstand die Idee von “Exporo”. Anhand der Plattform sollte es für viele potenzielle Geldgeber möglich sein, einfach und transparent in Immobilienprojekte einzusteigen. Ferner sollten hierbei interessierten Investoren und kapitalsuchenden Projektentwicklern zusammengebracht werden, um gemeinsam die Projekte voranzutreiben. Als Möglichkeit sahen die beiden Herren das crowdfunding-Pronzip, bei dem viele Investoren mit überschaubaren Beträgen ein größeres Projekt stemmen.

Exporo-Gründerteam besteht aus vier Personen

Exporo Gründer

Diese innovative Idee überzeugte auch Simon Brunke, Diplom-Kaufmann und seit über zehn Jahren Finanzexperte, der sich Maronde und Bütecke Anfang 2014 anschloss. Das nun fast komplettierte Gründerteam trieb das Vorhaben nun gezielt und systematisch voran, unter anderem mittels Interviews mit verschiedenen Investoren und Projektentwicklern. Als für Unternehmensorganisation zuständiger Partner kam Mitte des Jahres schließlich Julian Oertzen hinzu, von Haus aus Maschinenbauingenieur, jedoch seit vielen Jahren als Unternehmensberater tätig. Damit war das Exporo-Gründerteam komplett.

Die Exporo Vision: Immobilieninvestitionen für Kleinanleger

Seit vielen Jahren setzt das mittlerweile erfahrene Team von Exporo, gemeinsam mit renommierten Projektentwicklern, erfolgreich Immobilienprojektfinanzierungen um. Diese Anlageform war bisher jedoch nur Großanlegern mit viel Geld vorbehalten. Mit der innovativen Crowdinvesting-Plattform Exporo wurde die Vision der Gründer verwirklicht, Investoren bereits ab kleinen Anlagesummen die Tür zu profitablen und transparenten Immobilieninvestments zu öffnen. Ab Septemeber 2023 werden neben Immobilien- auch Umwelt-Projekte angeboten.

Der Vorteil über Exporo zu investieren

Der Marktführer für Immobiliencrowdinvesting bietet regelmäßig neue Investitionsmöglichkeiten (als Nachrangdarlehen und Anleihe). In der Regel sind neue Projekte nach kurzer Zeit ausplatziert, was die Qualität der Immobilienprojekte bestätigt. Exporo bietet einen zeitgemäßen Online-Zugang, indem sämtliche Informationen sauber dokumentiert werden. Ebenfalls können Interessenten sich komplett online registrieren und ersparen sich somit umständliche Anmeldungsprozedere.

Exporo bietet zudem für gewisse Produkte einen Handelsplatz an. Somit können Produkte vorzeitig verkauft oder nachträglich gekauft werden. Kosten entstehen bei einer Investition für Anleger keine.

Exporo Test der Chancen und Risiken

Beim crowdinvesting Anbieter Exporo wird ausschließlich Geld in Immobilien-Projekte (ab Septemeber 2023 werden auch Umwelt-Projekte angeboten), die bezgüglich Laufzeit und Zinsen bzw. Renditen variieren, investiert. Es handelt sich zwar um facettenreiche Projekte, die alle vor der Funding-Zulassung umfangreich geprüft werden, aber dennoch besteht ein Totalverlustrisiko. Somit sollten Sie immer Ihr Kapital streuen, was bei Investitonen über die crowd einfach möglich ist. Demgegenüber steht eine deutlich höhere Vezinsung beim Investment als beispielsweise beim Festgeld.

Gemäß unseren Exporo Erfahrungen raten wir Investoren Ihre Beträge entsprechend zu streuen und auf mehrere Projekte investiert aufzuteilen. Aufgrund der niedrigen Mindestbeteiligung haben Anleger die Möglichkeit mit kleinen Anlagesummen große Portfolios aufzubauen. Je mehr Projekte vom Anleger unterstützt werden, desto leichter ist ein gescheitertes Projekt zu verschmerzen und das Risiko zu minimieren.

Hat ein Anleger beispielsweise ein gesamtes Investitionsbudget von 10.000 Euro zur Verfügung, so kann er theoretisch aufgrund der niedrigen Mindestbeteiligung von 500 Euro in genau 20 Projekte investieren. Wir von crowdinvesting-compact empfehlen sogar auch über mehrere crowdinvesting Unternehmen zu investieren, um das Kapital auch bei anderen Plattformen zu verteilen.

Weitere Informationen zu den Risiken beim crowdfunding bzw. crowdinvesting finden Sie HIER.

Exporo Finanzierung oder Exporo Bestand

Zur Gründung des crowdinvesting-Anbieters Exporo wurde ein Immobilienprojekt lediglich als “Exporo Finanzierung“ aufgelegt.

Exporo Finanzierung im Detail

Bei diesem Modell liegt die Mindestbeteiligung bei 500 Euro und Investoren beteiligen sich an Immobilien-Projekten von professionellen Projektentwicklern und profitieren am Projekterlös. Diese Projekte in der Regel kurzfristig und attraktiv verzinst.

Exporo Finanzierung steht für:

  • Investitionen in Projektentwicklungen von professionellen Immobilienunternehmen
  • höhere Zinsen
  • Kurze Laufzeiten

Hintergründe und Erklärung von Exporo Finanzierung

Zur Realisierung von Immobilienprojekten benötigen Projektentwickler in der Regel kurzfristig viel Kapital. Aufgrund der gestiegenen Regulierungen erhalten die Entwickler das benötigte Kapital nur zum Teil von den Banken. An dieser Stelle setzt Exporo Finanzierung ein, indem sich viele Investoren über die Exporo Plattform zusammenschließen, um gemeinsam das Projekt über eine gewisse Laufzeit mitzufinanzieren und aus den Projekterlösen eine attraktive Rendite oder feste Zinsen zu erzielen.

Exporo Erfahrungen

Exporo Bestand im Detail

Bei diesem Modell kann teilweise bereits ab 500 Euro investiert werden und Anleger beteiligen sich wie Eigentümer an attraktiven Bestandsimmobilien. Profitiert wird an den Mietüberschüssen und an Wertentwicklungen.

Exporo Bestand steht für:

  • Investitionen in Bestandsimmobilien, die von Exporo gemanagt werden
  • laufende Ausschüttungen pro Jahr aus Mieteinnahmen und Beteiligungen an der Wertsteigerung
  • Prinzip des langfristigen Anlagehorizontes, aber dennoch jederzeit über den Exporo Handelsplatz veräußerbar

Hintergründe und Erklärung von Exporo Bestand

Immobilien bei Exporo Bestand werden jeweils etwa zur Hälfte durch die Exporo Anleger und durch ein Bank-Darlehen finanziert.

Das Vorteile an Exporo Bestand: Sie haben keinen Aufwand, müssen sich nicht um die Weiterentwicklung, Vermietung und Instandhaltung kümmern und sind grundsätzlich nicht an die Immobilie gebunden. Sie können jederzeit Ihre Anteile auf dem Exporo Handelsplatz wieder veräußern.

Exporo Test

Registrierung, Verwaltung, Projektsuche und Mindestbeteiligung

Die crowdinvesting Plattform unterscheidet sich von der Systematik nicht besonders stark von vergleichbaren Anbietern. Somit finden sich mit dem Thema vertraute Anleger in der Regel einfach zurecht. Aber auch Interessenten, für die das Thema crowdinvesting neu ist, werden umfangreich informiert.

Gemäß unserer Exporo Erfahrungen wird mit der großen Überschrift auf der Startseite „Digitale Immobilien-Investments“ den Besuchern schnell vermittelt, worum es beim Marktführer für Immobilien-crowdinvesting geht. Anleger tätitigen über eine digitale Abwicklung Investitionen und partizipieren über eine bestimmte Laufzeit an Zinsen oder Renditen. Ab Septemeber 2023 werden neben Immobilien- auch Umwelt-Projekte angeboten.

Registrierungsprozess und Verwaltung benutzerfreundlich digital

Unser Exporo Test bzgl. der Registrierung fällt wie erwartet positiv aus. Geübte crowdinvestoren wissen bereits, welche Informationen (beispielsweise das gewünschte Referenzkonto) man bereithalten muss, um das Profil ausreichend zu befüllen. Der Registrierungsprozess ist wie bei den meisten Plattformen gewohnt einfach und schnell durchgeführt. Man wird etappenweise durch die einzelnen Schritte geleitet, wodurch die Registrierung ein Kinderspiel ist.

Unsere Empfehlung ist gleich alle notwenigen Daten zu hinterlegen, damit Sie im Falle eines passenden Projektes schnell in der Lage sind zu investieren. Ab und zu sind Projekte nicht lange in der Fundingphase, sodass man bei einem Entschluss auch schnell reagieren sollte.

Die Benutzerfreundlichkeit der Plattform, Informationsaufbereitung

Die Plattform wurde zwischenzeitlich immer mal wieder einem Relaunch unterzogen, wodurch die Optik und Benutzerfreundlichkeit deutlich verbessert wurden. Exporo ist stark bemüht am Puls der Zeit zu sein.

Die Navigation ist schlank und übersichtlich, sodass jeder umgehend findet, was er sucht. Hinweise auf die aktuellen Projekte werden an vielen Stellen der Plattform gegeben. Zudem werden die Vorteile und Funktionsweise der einzelnen Investitionsbereiche übersichtlich rausgearbeitet.

Exporo Bewertung

Alle Informationen rund um die Projekte

Die Projekte sind in der Regel umfangreich aufbereitet und man findet den sämtliche Rahmendaten sowie den Platzierungsstand, der dem Anleger ein theoretisches Zeitfenster für eine Investition vorgibt. Jedes Projekt bietet ausführliche Informationen bzgl. Beschreibung, Lage, Projektentwickler und Dokumente.

Projekte aus den beiden Bereichen „Finanzierung“ und „Bestand“ sind im Detail etwas unterschiedlich aufbereitet, informieren den Investor in der Regel sehr umfangreich. Sollten Rückfragen entstehen, können Sie jederzeit direkt mit dem Support Kontakt aufnehmen.

Exporo Projekte finden und Fokussierung

Die Projektsuche nach verschiedenen Merkmalen wird bei Exporo aktuell nicht angeboten. Man sieht zwar eine Auflistung der aktuellen und vergangenen Projekte via optisch schön aufbereitete Bilder sowie mit den wichtigsten Daten (Zinsen bzw. Rendite, Laufzeit, Platzierungstand, etc.), allerdings wäre hierbei eine Filterfunktion nach gewissen Kriterien noch ein Mehrwert.

Exporo Projekte

Auf Wunsch werden Interessenten allerdings jederzeit via Newsletter über interessante neue Investitionschancen informiert. Wenn Sie auch über andere crowdinvesting-Projekte informiert werden und nicht bei sämtlichen Anbietern im Newsletter-Verteiler sein wollen, empfehlen wir alternativ unseren crowdinvesting-compact Produkt-Alarm.

Worauf fokussiert sich Exporo bei den Projekten?

Der Fokus liegt aktuell auf den Immobilienmarkt, der für viele Investoren ein solides Standbein darstellt. Ab Septemeber 2023 werden neben Immobilien- auch Umwelt-Projekte angeboten. Gemäß unseren Exporo Erfahrungen sind die Immobilen-Projekte sehr variantenreich. Investoren können bei Exporo schon einmal die Grundsatzentscheidung treffen, ob Sie lieber in die Entwicklung oder in den Bestand einer Immobilie investieren wollen. Auf dieser crowdinvesting-Plattform sollte eigentlich jeder Investor im Laufe der Zeit passende Projekte finden.

Investitionen ab der Mindestanlage von in der Regel  ab 500 Euro möglich

Aufgrund der innovativen Blockchain-Technik, die eine deutlich vereinfachte Handhabung mit den Investments ermöglicht, kann man bereits eine Anlage ab 500 Euro in der Regel tätigen. Zuvor waren es 500 Euro pro Exporo Finanzierungs-Projekte und 1.000 Euro in Exporo Bestands-Projekte. Mit dieser Reduktion der Mindestanlage will Exporo jedem die Chance geben, ein Investment zu tätigen. Man muss aber an dieser Stelle erwähnen, dass andere Plattformen auch neidrigere Mindestanlagesummen ermöglichen. Die aus dem crowdfunding bzw. crowdinvesting resultierenden niedrigen Mindestanlagesummen bieten optimale Voraussetzungen für ein diversifiziertes Portfolio. Anleger sollten zwecks Ausfallrisikos im Idealfall in sehr viele Projekte investieren, damit mögliche Verluste bei einzelnen Projekten leicht kompensiert werden können.

Da nicht alle Projekte gleichzeitig auf den Markt kommen, fallen die Investitionsbeträge auch nicht zur gleichen Zeit an. Teilweise sind vielleicht auch schon vergangene Beteiligungen vollständig zurückgeführt worden, sodass reinvestiert werden kann.

Wie baue ich ein optimales Exporo Portfolio auf?

Die Möglichkeit über crowdinvesting zu investieren ist natürlich aufgrund seiner technischen Umsetzbarkeit für den individuellen Portfolioaufbau ideal. Unabhängig der persönlichen Vermögensverhältnisse, lässt die Mindestbeteiligung von in der Regel 500 Euro pro Projekt viele Beteiligungen zu. Anleger können so sehr einfach ein individuelles Portfolio aufbauen.

Unabhängig des Wunsches nach Individualisierung sollte jeder Anleger zwecks Risikostreuung in jedem Fall in eine Vielzahl von Projekten investieren. Verschiedene Einzahlungs- und Auszahlungs-Zeitpunkte fördern ebenfalls ein breites Portfolio, da nicht immer zum gleichen Zeitpunkt Einzahlungen fällig und parallel durch die Rückführung vergangener Investitionen Gelder reinvestiert werden können.

Aus wie vielen Projekten ein Portfolio genau bestehen soll, hängt von den Präferenzen und Budgets der einzelnen Investoren ab. Dennoch bleibt festzuhalten, je mehr Produkte ein Anleger im Portfolio hat, desto leichter kann man einen Ausfall verschmerzen.

Somit kann man bei kleineren projektbezogenen Anlagebeträgen insgesamt in mehr Projekte investieren. Sollten Sie das Portfolio über einen längeren Zeitraum aufbauen, können Sie sich in der Regel auch ab einem gewissen Zeitraum über permanente Rückzahlungen aus verschiedenen Projekten mit unterschiedlichen Laufzeiten freuen.

Zu den Exporo Projekten

Welche Exporo Alternativen gibt es?

Gemäß unserer Exporo Erfahrungen bieten sich auch als Ergänzung weitere crowdinvesting-Plattformen an. Der crowdfunding bzw. crowdinvesting Markt ist insbesondere im Immobilienbereich aufgrund der Nachfrage sehr groß geworden (weitere Informationen: Immobilien crowdinvesting) und es haben sich viele crowdinvesting Unternehmen erschlossen.

Finden Sie weitere Plattformen in unserem crowdinvesting Anbieter Vergleich:

Crowdinvesting Plattformen vergleichen

Welche Vorteile gibt es über Exporo zu investieren?

Sehr große Projektauswahl

Exporo bietet sehr viele Investitionschancen an, sodass man bereits über Exporo ein großes diversifiziertes Portfolio ausbauen kann.

Exporo Umwelt-Projekte

Ab Septemeber 2023 werden neben Immobilien- auch Umwelt-Projekte angeboten. Somit können Anleger Ihr Portfolio auch thematisch erweitern und müssen dabei nicht zwingend über eine weitere Plattform investieren.

Exporo Handelsplatz

Exporo bietet einen vollständig automatisierten Handelsplatz an. Künden haben die Möglichkeiten gewisse Produkte vorzeitig zu verkaufen oder nachträglich zu erwerben.

Zum Exporo Handelsplatz

Exporo Mangopay / Exporo Konto

Mit der Veröffentlichung des überarbeiteten Handelsplatzes, der komplett automatisiert wurde, hat Exporo auch ein neues Feature integriert – das Exporo Konto. Dieses Konto funktioniert wie ein Paypal-Konto: Sie können darüber Ein- und Auszahlen und zukünftig beispielsweise Exporo Sparpläne anlegen. Für den Kauf von digitalen Wertpapieren müssen Sie Ihr Konto vor dem Kauf aufgeladen haben. Sollten Sie eine Mangopay Kritik haben, können Sie sich jederzeit an die Mitarbeiter wenden.

Weitere Informationen finden Sie hier: Exporo Konto bzw. Mangopay

crowdinvesting_Zusammensetzung

Alternativen & Ergänzungen

Projekte vergleichen

Finden Sie hier direkt weitere Investitionschancen aller Anbieter

Machen Sie den Vergleich

Nach Merkmalen filtern oder sortieren
crowdinvesting Projekte

Anbieter finden

Vergleichen Sie hier direkt weitere Anbieter und Plattformen

Machen Sie den Vergleich

Nach Merkmalen filtern oder sortieren
crowdinvesting Plattformen
Anzeige

Aktuelle Investitionschancen
Loading...

Unternehmen

FunderNation – Revo Foods 2

Rendite

Laufzeit

43

57

% p.a.

Monate

Investition ab 100 EUR

Unternehmen

Companisto – REO

Rendite

Laufzeit

70

48

% p.a.

Monate

Investition ab 250 EUR

Unternehmen

ROCKETS – Fryd

Zins

Laufzeit

9.5

61

% p.a.

Monate

Investition ab 250 EUR
1 2 … 5 weiter »
Bonusaktionen
Rabatte finden und vegleichen
mehr erfahren
crowdinvesting_Produkt_Alarm_breit

Produkt-Alarm

automatisch informiert werden

zur Anmeldung

Exporo

Leistungsbilanz

bis einschließlich

2020
- Gründungsjahr -
2014

Wurde eine Leistungsbilanz eingereicht?

ja

Gesamtes Fundingvolumen

EUR
crowdinvesting_Wachstum

Absolute Zahlen

Alle Projekte

*laufend – planmäßige Projekte

**laufend – außerplanmäßige Projekte

***ausgefallene Projekte

****beendet – planmäßig zurückgeführte Projekte

****beendet – außerplanmäßig zurückgeführte Projekte

Zahlen in Relation

Alle Projekte​
100%
*laufend – planmäßige Projekte
27.15%
**laufend – außerplanmäßige Projekte
5.15%
***ausgefallene Projekte
1.03%
****beendet – planmäßig zurückgeführte Projekte
66.66%
****beendet – außerplanmäßig zurückgeführte Projekte
0%

Kommentar

Exporo

Zusätzlich zu den 291 Plattform Projekten verwaltet Exporo 68 Bestandsimmobilien und 38 Bestandsobjekte wurden bereits realisiert. Diese machen 256 Mio. € Assets under Management aus. Die dazu gehörigen Quartalsberichte finden Sie unter dem nachfolgenden Link:

Zusätzlich wurden 40 nicht öffentlich beworbene Private Placements bereits zurückgezahlt. Davon schon 22 Projekte vorzeitig. 26 Private Placements laufen noch. Bei 3 Finanzierungs Projekten wurde ein (vorläufiges) Insolvenzverfahren eröffnet. Über den Ausgang der Verfahren kann derzeit noch keine belastbare Aussage getroffen werden. Nach dem Stichtag (30.06.21) ist bereits eine Teilrückzahlung an die Anleger eines dieser 3 Projekte erfolgt.

Kommentar

Crowdinvesting-Compact

Die Plattform geht transparent mit Ihren projektbezogenen Daten um. Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der Daten, da wir diese direkt vom Anbieter erhalten haben.
direkt zu Exporo
zum Leistungsbilanz-Vergleich
*laufend – planmäßige Projekte
Alle aktuellen und laufenden Projekte (keine zurückgeführten oder ausgefallenen Projekte) die im Plan laufen und bislang Ihr Versprechen oder Ihr Prognosen bzgl. Zinsen, Renditen und Zahlungsplan halten können.
**laufend – außerplanmäßige Projekte
Alle aktuellen und laufenden Projekte (keine zurückgeführten oder ausgefallenen Projekte) die nicht im Plan laufen und bislang Ihr Versprechen oder Ihre Prognosen bzgl. Zinsen, Renditen und Zahlungsplan nicht halten können.
***Projekte (ausgefallen)
Alle Projekte bei denen mindestens ein Insolvenzantrag gestellt wurde oder bereits eine Insolvenz vollständig abgeschlossen wurde.
****beendet – planmäßig zurückgeführte Projekte
Alle beendeten Projekte, die Ihr Versprechen oder die Prognose bzgl. Kapitalrückführung sowie Zinsen oder Renditen eingehalten haben.
(Beispiel: Ein Projekt hatte in der Summe 120% Kapitalrückführung inkl. Zinsen/Renditen prognostiziert, diese wurden auch mit 120% zurückgeführt)
Die prognostizierte Laufzeit wird hierbei nicht mitberücksichtigt, da in vielen Fällen Kompensationszahlungen geleistet werden.
****beendet – außerplanmäßig zurückgeführte Projekte
Alle beendeten Projekte, die Ihr Versprechen oder die Prognose bzgl. Kapitalrückführung sowie Zinsen oder Renditen nicht eingehalten haben. Hierbei handelt es sich nicht um Projekte mit Isolvenz(verfahren).
(Beispiel: Ein Projekt hatte in der Summe 120% Kapitalrückführung inkl. Zinsen/Renditen prognostiziert, es wurden allerdings final lediglich 116% zurückgeführt)
Die prognostizierte Laufzeit wird hierbei nicht mitberücksichtigt, da in vielen Fällen Kompensationszahlungen geleistet werden.

Exporo Erfahrungen & Test

Erzählen Sie anderen Nutzern über Ihre Erfahrungen mit der crowdfunding-Plattform Exporo

Besuchen Sie alternativ unsere Übersicht der crowdinvesting Bewertungen

WICHTIG:
Wir veröffentlichen lediglich Bewertungen, die einen passenden Erfahrungsbericht (Text) enthalten.

Bitte beachten Sie, dass Bewertungen, die Unterstellungen oder haltlose Anschuldigungen enthalten, aus rechtlichen Gründen und zum Schutz der Verfasser nicht veröffentlicht werden können.
*Anzeige

Lust auf planbare Erträge?

Mit WeltSparen Verm?gen effizient anlegen
*Hinweis:
Dies ist eine Anzeige. Wir erhalten dafür vom Anbieter eine Vergütung.
Exporo Erfahrungen und Bewertungen von crowdinvesting-compact Nutzern
{{ reviewsOverall }} / 5 Durchschnittswertung (26 Wertungen)
Exporo1Direkt zum Anbieter
Würde ich weiterempfehlen
Rendite (gering / hoch)
Transparenz
Investitionsprozess (kompliziert / einfach)
Was andere Investoren sagen... >> HIER BEWERTUNG ABGEBEN
Order by:

Der Erste sein, der eine Wertung vefasst

Verifiziert
{{{ review.rating_title }}}
{{{review.rating_comment | nl2br}}}

This review has no replies yet.

Avatar
Zeige mehr
Zeige mehr
{{ pageNumber+1 }}
>> HIER BEWERTUNG ABGEBEN

Hinweis Mit Absendung Ihrer Wertung sind Sie damit einverstanden, dass die Wertung nach Prüfung freigeschaltet wird und für andere Nutzer sichtbar ist. Ihre angegebene Mail-Adresse wird nicht öffentlich sichtbar sein, falls diese zur Bewertung notwendig ist. Sie dient lediglich zu etwaigen Rückfragen. Es gelten grundsätzlich die Datenschutzbestimmungen auf unseren Seiten.

Fragen & Antworten zu Exporo

Wir haben die nachfolgenden Antworten sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann allerdings keine Gewähr übernommen werden. Fragen Sie im Zweifelsfall beim jeweiligen Anbieter nach.

crowdinvesting_Orientierung

Ab welcher Mindestanlage ist eine Investition bei Exporo in ein Projekt möglich?

Aktuell ist eine Investition bzw. eine Kapitalanlage ab 500 Euro möglich. Damit haben die Anleger die Möglichkeit mit sehr kleinen Geldvolumen große Portfolios aufzubauen. Bei einigen Produkten können die Mindestanlagen höher sein. Schauen Sie bitte bei der jeweiligen Investitionschance beim Anbieter nach.

Welches Risiko besteht bei Exporo?

Im schlimmsten Fall geht, wie bei allen anderen crowdinvesting Investitionen, das eingesetzte Kapital verloren.

Welche Gebühren / Kosten entstehen für die Kapitalanlage bei Exporo?

Für Anleger entstehen bei der Beteiligung in ein crowdinvesting Projekt auf dem Primär-Markt keine Gebühren / Kosten. Möchte ein Kunde über den Zweit-Markt aktiv sein, werden marginale Gebühren erhoben. Bitte erkundigen Sie sich bei Exporo nach den Optionen und aktuellen Gebühren.

Welche maximale Rendite bzw. Zinsen kann man pro Projekt bei Exporo erzielen?

Es können je nach Projekt in der Regel bis zu 9% p.a. Rendite/Zinsen erzielt werden. Bitte berücksichtigen Sie in diesem Zusammenhang das Risiko.

In welchen Kategorien bietet Exporo Projekte an?

Exporo bietet Projekte im Bereich Immobilien an. Hierbei werden zwecks Anleger-Präferenzen und dem Ansatz der maximalen Streuung verschiedene Projekt-Arten und Standorte berücksichtigt. Ab Septemeber 2023 werden neben Immobilien- auch Umwelt-Projekte angeboten, wodurch Anleger Ihr Portfolio durch einen weiteren Bereich erweitern können.

Was passiert, wenn Exporo nicht mehr existieren sollte und ich in ein Projekt investiert habe?

Die Plattform ist keine Vertragspartei. Insofern sind die investierten Gelder davon nicht betroffen. Die Zahlungen werden zudem über einen Treuhänder abgewickelt.

Gibt es bei Exporo regelmäßige Reportings zur Plattform oder den einzelnen Projekten?

Ja, Reportings sind regelmäßig geplant und alle Anleger und Interessenten werden transparent versorgt. Sollten Sie eine Exporo Kritik haben, so können Sie sich jederzeit mit dem Support in Verbindung setzen.

Ist bei Exporo eine Legitimation nötig?

Seit dem 01.01.2020 sind alle Crowdinvesting-Plattformen dazu verpflichtet ihre Anleger zu identifizieren. Dies gilt auch für die Exporo Anleger. Festgelegt wird dies durch das „Gesetz zur Umsetzung der Änderungsrichtlinie zur Vierten EU-Geldwäscherichtlinie“. Bitte informieren Sie sich für weitere Details beim Anbieter direkt.

Gibt es Möglichkeiten bei Exporo in Private Placements bzw. Club Deals zu investieren?

Exporo bietet teilweise Club-Deals oder Private Placements an.
Sollten Sie grundsätzlich an Private Placements interessiert sein, so können Sie crowdinvesting-compact auch gerne eine passende Anfrage schicken.

Wie werden die Zinsen bzw. Erträge bei Exporo besteuert? Welche Steuern fallen an?

Die Zinsen bzw. Erträge oder Gewinne unterliegen der Kapitalertragssteuer bzw. der deutschen Abgeltungssteuer (derzeit 25 Prozent + (ggf.) Soli + (ggf.) Kirchensteuer). Die Emittenten sind gesetzlich verpflichtet, eine Quellenbesteuerung bei Crowdinvestments durchzuführen – das bedeutet Kapitalertragsteuer, ggf. Solidaritätszuschlag und etwaige Kirchensteuer einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Im Zuge des Jahressteuerausgleiches können die abgezogenen Steuern gegenüber dem Finanzamt angegeben werden.

Wie können Investoren bei Exporo einzahlen?

Aktuell müssen die Investoren ein Bankkonto bzw. Referenzkonto hinterlegen. Von diesem werden die Investitionssummen entnommen und die Zinsen bzw. Erträge ausgezahlt.

Was ist das Besondere an Exporo?

Exporo gehört zu den größten crowdinvesting-Plattformen der ersten Stunde. Die Plattform bietet sowohl von den Projekten sowie der Dienstleistung an sich eine große Vielfalt an. Exporo ist grundsätzlich sehr innovativ und ermöglicht seltene Fuktionen wie beispielsweise den Sparplan, Investment Plan, Portfolio Builder sowie den Handel über den Zweitmarkt.

Zur Produkt-Alarm | Newsletter Anmeldung

crowdinvesting-compact_Produkt_Alarm

Folgen Sie uns bei LinkedIn

Vergleichen Sie auf crowdinvesting-compact & Fragen Sie an

crowdinvesting Plattformen
crowdinvesting Projekte & Investitionschancen
crowdinvesting Bonus Aktionen
crowdinvesting Sparplan
crowdinvesting Ergänzungen
Club-Deals / Private-Placements
Finanzierung anfragen
Crowdinvesting Glossar
Top-Zins Produkte

Risikohinweise für crowdinvesting-Anlagen

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.

Suchen Sie was Sie noch nicht gefunden haben

Suche

Weitere Informationen über crowdinvesting-compact

Über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
crowdinvesting Beratung bei der Vermarktung
Werbung bei uns schalten
Gastbeiträge

Alle Partner von crowdinvesting-compact

TIMANOVOX
Bankenvergleich.online
Abfindung-was-nun.de

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir bei Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Hauptwörtern auf dieser Website für ein allgemeingültiges Verständnis die männliche Form (generisches Maskulinum). Entsprechende Begriffe meinen ausdrücklich im Sinne der Gleichbehandlung grund­sätz­lich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts und hat nur redaktionelle Gründe. Sie beinhaltet keine Wertung, d. h. sie ist keinesfalls dem Ausdruck nach als Geschlechterdiskriminierung oder als eine Verletzung des Gleich­heits­grund­sat­zes misszuverstehen.

Unsere Besucher über crowdinvesting-compact

Crowdinvesting-Compact

Taunusstraße 69, Wiesbaden

5,0 10 Rezensionen

>> Bewertung bei google abgeben

Copyright © 2017-2025
www.crowdinvesting-compact.de – crowdinvesting in seiner einfachsten Form
Nichts mehr verpassen...
crowdinvesting_Automatisierung
  • Anlegerleitfaden
  • Investitionschancen
  • individuelle Themen
  • Bonusaktionen

(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)

Unverbindlich anmelden...