Investition in die digitale Transformation von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Die crowd kann mit dem Funding die Expansion eines spannenden Zukunfts-Unternehmens mitwirken.
Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen. Bitte beachten Sie auch dort die passenden Risikohinweise im Detail.
HIER stellen wir weitere Informationen zur Beurteilung von Risiken bereit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Mit seiner eigens entwickelten hochleistungsfähigen, digitalen Plattform zur Abwicklung, Dokumentation und Abrechnung kritischer Dienstleistungen verbindet SmartDigital führende Technologien zu einer Gesamtlösung und setzt damit den Grundstein für die digitale Transformation von Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Leistungsdaten oder Bilddaten werden aus unterschiedlichen Quellen (z.B. per Drohnenflug) erfasst und mittels Artificial Intelligence und Blockchain Technologie automatisch auf der Plattform weiterverarbeitet.
Die Anwendungsmöglichkeiten sind äußerst vielseitig: SmartDigital wird bereits zur Wartung und Instandsetzung von Infrastruktur-Anlagen und zur Detektion illegaler Müllablagerungen eingesetzt. Aber auch zur Effizienzsteigerung in Land- und Forstwirtschaft, für Versicherungen oder auch für Rettungsdienste, etwa bei einem Lawinenunglück oder einem Waldbrand kann die Plattform eingesetzt werden. Einige langfristige Partnerschaften mit namhaften Unternehmen, wie etwa Austrian Power Grid, Atos und Palfinger Structural Inspection sowie eine volle Projektpipeline konnten schon gesichert werden. Im Jahr 2023 rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 17 Mio. Euro. Für die geplante Expansion wendet sich das österreichische Unternehmen nun an die Crowd.
Die fortschreitende Digitalisierung hat bereits bedeutende Technologien, wie Drohnen, künstliche Intelligenz oder Blockchain hervorgebracht. Doch diese existieren zur Zeit nur als Insellösungen – technische Systeme also, die nur innerhalb ihrer eigenen Grenzen wirksam sind – eine Komplettlösung in der digitalen Automatisierung gibt es nicht. So ist beispielsweise eine Drohnenanwendung sinnlos, wenn Millionen von erfassten Daten anschließend nicht ausgewertet werden können.
Öffentliche und private Unternehmen benötigen daher dringend rasche Lösungen zur Effizienzsteigerung. Und dies zieht sich durch zahlreiche Bereiche: etwa bei der Rettung verletzter Personen, Einsätzen bei Naturkatastrophen oder auch bei Inspektionen der Infrastruktur (z.B. Stromleitungen). In all diesen Prozessen steht man vor ressourcenbedingten Herausforderungen, da sie sehr kosten- und zeitaufwändig sind.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbieter:
Investitions-Ergänzungen finden
Und 2% Neukundenbonus für ein Investment in Immobilien, Umwelt oder Unternehmen bei Anmeldung erhalten.
Exklusiv und automatisch nur hier erfahren!
Unverbindlich anmelden