Weitere Projekte als Ergänzung oder Alternative finden
Wir beschreiben den Anbieter im Detail
Der Crowdinvesting Anbieter ReaCapital faokussiert sich aktuell ganz klar auf Immobilien und ermöglicht privaten Investoren bereits ab kleinen Beträgen (mindestens 250 Euro) Investitionen. Durch die kleinen Beträge können Anleger ein individuelles Portfolio ausgewählter Projekte generieren und Streuungen mit überschaubaren Anlagesummen erreichen.
Die Reafina AG ist ein Hamburger Immobilienkonzern, der die gesamten Dienstleistungen der Immobilienwirtschaft abbildet. Für jedes Segment wurden entsprechende Tochterfirmen gegründert. Man möchte damit den jeweiligen Kunden die entsprechende Spezial-Kompetenzen zur Verfügung stellen.
Im Herbst 2016 ging die crowdinvesting-Plattform ReaCapital live. ReaCapital hat dabei das Ziel Privatanlegern die Möglichkeit zu schaffen, einfach, transparent, rentabel und sicherer in Immobilien zu investieren. Daher zeichnet die Hamburger Plattform eine Besonderheit im deutschen Markt aus: Die Reafina AG stellt eine Bestandsimmobilie als Besicherung zur Verfügung. Somit besteht eine erstrangige Grundschuld auf die Bestandsimmobilie.
ReaCapital als Teil der Reafina AG ist derzeit die einzige deutsche crowdinvesting Plattform, die standardmäßig und zum Schutz der Anleger eine Realsicherheit in Form einer erstrangigen Grundschuld an einer Bestandsimmobillie der Reafina-Gruppe zur Verfügung stellt. Die Realsicherheit bietet die Möglichkeit mehrere Projekte auf ReaCapital gleichzeitig zu besichern. Die Verwaltung findet dabei durch einen Treuhänder statt. Sollte es einmal zu dem Fall kommen, dass ein Projekt nicht wie geplant verläuft, so ist der Treuhänder berechtigt die Grundschuld beispielsweise durch den Verkauf der Bestandsimmobilie zu verwerten. Die daraus resultierenden Verwertungserlöse dienen dann der Befriedigung der vom Sicherungsfall betroffenen Nachrangdarlehen. Dadurch, dass die Sicherheit nicht aus dem Vermögen des jeweiligen Emittenten bereitgestellt wird, dient sie dazu, die zur Befriedigung der Anleger im Sicherungsfall zur Verfügung stehende Vermögensmasse zu vergrößern.
Anleger können ab 250 Euro in auf www.reacapital.de angebotenen Projekte investieren. Die Zinserwartung liegt je nach Projekt zwischen 6%-6,5%.
Die Registrierung erfolgt komplett papierlos und ist in wenigen Minuten erledigt. Für den Anleger ist das Registrierungsprozedere kostenlos. Somit ist die Verwaltung absolut zeitgemäß und sämtliche Informationen können die Anleger jederzeit mobil einsehen.
Gemäß unserer ReaCapital Erfahrungen bieten sich auch als Ergänzung weitere Plattformen an. Der crowdfunding bzw. crowdinvesting Markt ist insbesondere im Immobilienbereich aufgrund der Nachfrage sehr groß geworden (weitere Informationen: Immobilien crowdinvesting).
Finden Sie weitere Plattformen in unserem crowdinvesting Anbieter Vergleich:
Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen. Bitte beachten Sie auch dort die passenden Risikohinweise im Detail.
HIER stellen wir weitere Informationen zur Beurteilung von Risiken bereit.
Produkt-Alarm
Newsletter
automatisch informiert werden
Neue Produkte
Bonusaktionen
Wunschthemen
jetzt anmelden
Der Erste sein, der eine Wertung vefasst
Aktuell ist eine Investition bzw. eine Kapitalanlage ab 250 Euro möglich. Damit haben die Anleger die Möglichkeit mit kleinen Geldvolumen große Portfolios aufzubauen.
Die Zinsen bzw. Erträge oder Gewinne unterliegen der Kapitalertragssteuer bzw. der deutschen Abgeltungssteuer (derzeit 25 Prozent + (ggf.) Soli + (ggf.) Kirchensteuer).
Die Emittenten sind gesetzlich verpflichtet, eine Quellenbesteuerung bei Crowdinvestments durchzuführen – das bedeutet Kapitalertragsteuer, ggf. Solidaritätszuschlag und etwaige Kirchensteuer einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Im Zuge des Jahressteuerausgleiches können die abgezogenen Steuern gegenüber dem Finanzamt angegeben werden.
Und 2% Neukundenbonus für ein Investment in Immobilien, Umwelt oder Unternehmen bei Anmeldung erhalten.
Exklusiv und automatisch nur hier erfahren!
Unverbindlich anmelden