500 € investieren - 400 € zahlen
Top-Zins
  • Projekte
    • Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Vergleich
    • Top-Zins Projekte
  • Plattformen
    • Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Vergleich
    • Leistungsbilanz
  • Bonusaktionen
  • Anlegerleitfaden
  • Finanzierung anfragen
  • Journal
    • Übersicht
    • Interviews
    • Unternehmen berichten
    • Rund um die Geldanlage
Menü
  • Projekte
    • Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Vergleich
    • Top-Zins Projekte
  • Plattformen
    • Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Vergleich
    • Leistungsbilanz
  • Bonusaktionen
  • Anlegerleitfaden
  • Finanzierung anfragen
  • Journal
    • Übersicht
    • Interviews
    • Unternehmen berichten
    • Rund um die Geldanlage
Plattform Erfahrungsbericht

frankly.green Erfahrungen & Test

Plattform

frankly.green

(0 Wertungen)

Aktivitäts-Index

Definition

Der Aktivitäts-Index definiert die Anzahl der Projekte innerhalb einer Zeitperiode.  Je mehr Projekte vom Anbieter aufgelegt werden, desto breiter kann der Anleger sein Portfolio aufbauen bzw. eine Risikostreuung vornehmen.

Erfahren Sie hier Details: crowdinvesting Aktivitäts-Index

2 = mittel

Kurzbeschreibung

frankly.green ist eine crowdinvesting Plattform mit Fokussierung auf nachhaltige Projekte und Umweltbewusstsein. Ab 100 Euro kann man in facettenreiche Projekte aller Art (vom ökologischen Anbieter für Toilettenpapier bis zur Förderung von umweltfreundlicher Solarenergie) investieren. Im Fokus stehen die Investitionsstandorte Ägypten, Ghana und Ruanda.
Umwelt & Nachhaltigkeit, Unternehmen
Mindestanlage
EUR
Daten & Eigenschaften
Gründungsjahr:
2021
max. progn. Rendite*:
7 % p. a.
Gebühren:
keine
Projekt-Zweitmarkt:
nicht möglich
Projekt-Autoinvest:
nicht möglich
Produkt-Arten:
Nachrangdarlehen
direkt zu frankly.green
Die Erfolgs-Historie
crowdinvesting_Wachstum
>> zur frankly.green Leistungsbilanz
*Diese Rendite wurde in der Vergangenheit bereits von der Plattform bei mindestens einem Projekt prognostiziert.

Auswahl Investitionschancen

Loading...

Umwelt & Nachhaltigkeit

frankly.green – NoorNation

Projekt läuft

Zins

Laufzeit

7

36

% p.a.

Monate

Investition ab

100

EUR

Umwelt & Nachhaltigkeit

frankly.green – Translight Solar II

Projekt beendet

Zins

Laufzeit

6.5

84

% p.a.

Monate

Investition ab

100

EUR

Umwelt & Nachhaltigkeit

frankly.green – The Good Roll

Projekt läuft

Zins

Laufzeit

6.5

36

% p.a.

Monate

Investition ab

100

EUR

Loading...
Interviews
frankly.green Interview – Die Frankfurt School of Finance steigt in den Crowdinvesting Markt ein
Dezember 20, 2022
Loading...
Loading...
5% - 10% Cashback auf das Investment
  • Neukundenbonus, Bestandskundenbonus
  • Cashback
MEHR ERFAHREN

Risikohinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
​
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.

frankly.green Erfahrungen & Test

Wir beschreiben den Anbieter im Detail

Direkt zum Anbieter
Rufen Sie Ihren gewünschten Inhalt direkt auf

frankly.green Erfahrungen – Test der crowdinvesting Plattform für nachhaltige und umweltbewusste Projekte

frankly.green bietet Investor*innen aus Deutschland die Möglichkeit, sich mittels Crowdinvesting an grünen Projekten und Unternehmen in Afrika und Lateinamerika zu beteiligen. Durch gezielte Finanzierung wollen wir die Natur schützen und für nachfolgende Generationen bewahren.

So beschreibt sich frankly.green auf seiner crowdinvesting Plattform selbst.

Gründung und Vision

Die deutsche crowdinvesting Plattform frankly.green wurde im Jahre 2021 auf Initiative der Frankfurt School of Finance & Management ins Leben gerufen, um interessante nachhaltige und umweltorientierte crowdinvesting Projekte anzubieten.

frankly.green ist ein gemeinschaftliches Projekt von Frankfurt School of Finance, FS UNEP Centre, der FS Impact Finance und der GLS Bank. All diese Partner zeichnet die langjährige Erfahrung mit der Finanzierung von Klima- und Umweltprojekten in Entwicklungs- und Schwellenländern aus. Sie eint eine gemeinsame Vision: Gelder dorthin zu lenken, wo sie am dringendsten benötigt werden und wo ihre Wirkung am größten ist!

Das Team von frankly.green verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich nachhaltige Finanzierung und trifft für Anleger eine Auswahl der besten Projekte in den Ländern Ghana, Ägypten, Ruanda und Peru. Somit werden der crowd Investitionschancen mit Fokus auf Umweltschutz, nachhaltige Produktion, Kreislaufwirtschaft und Biodiversität angeboten.

Die Plattform ist schlicht, aufgeräumt und optisch sehr ansprechend aufbereitet. Anleger können bereits ab 100 € regelmäßig in neue Projekte investieren.

Je nach Projekt variieren Laufzeit, die vereinbarten Zinsen und weitere Daten wie beispielsweise das Fundingvolumen. Angeboten werden derzeit ausschließlich Nachrangdarlehen.

Weitere Anbieter finden: Umwelt & Nachhaltigkeit crowdinvesting

Test der Chancen und Risiko

Bei der crowdinvesting Plattform von frankly.green wird ausschließlich in Projekte mit Fokus auf Umwelt & Nachhaltigkeit investiert. Alle Kampagnen werden vor der Funding-Zulassung von einem erfahrenen Auswahlkomitee anhand strenger Kriterien umfangreich geprüft. Dennoch besteht definitionsgemäß ein Totalverlustrisiko. Demgegenüber steht eine deutlich höhere Verzinsung als beispielsweise beim Festgeld.

Wir raten Investoren dennoch, Ihre gesamten Anlagebeträge entsprechend zu streuen. Aufgrund der wirklich niedrigen Mindestbeteiligung haben frankly.green Investoren die Möglichkeit, mit kleinen Anlagesummen große Portfolios aufzubauen. Je mehr Projekte vom Anleger unterstützt werden, desto leichter ist ein gescheitertes Projekt zu verschmerzen bzw. zu kompensieren.

Hat ein Anleger beispielsweise ein gesamtes Investitionsbudget von 1.000 Euro zur Verfügung, so kann er theoretisch aufgrund der niedrigen Mindestbeteiligung von 100 Euro in genau 10 verschiedene Projekte investieren. Wir von crowdinvesting-compact empfehlen sogar auch über mehrere Plattformen zu investieren, um das Anbieter-Risiko deutlich zu minimieren.

Weitere Informationen zu den Risiken beim crowdfunding bzw. crowdinvesting finden Sie HIER.

Registrierung, Verwaltung, Projektsuche und Mindestbeteiligung

Die crowdinvesting Plattform unterscheidet sich von der Systematik nicht besonders stark von vergleichbaren Anbietern. Somit finden sich crowdinvesting-Liebhaber schnell zurecht.

Registrierungsprozess, Investitionsprozess und Verwaltung benutzerfreundlich digital

Unsere frankly.green Erfahrungen bzgl. der Registrierung fallen positiv aus. Geübte crowdinvestoren wissen bereits, welche Informationen (beispielsweise das gewünschte Referenzkonto) man bereithalten muss, um das Profil ausreichend auszufüllen. Der Registrierungsprozess ist somit einfach und schnell durchgeführt. Man wird Stück für Stück durch die einzelnen Schritte geleitet, die alle leicht und für jeden verständlich zusammengefasst sind.

Unsere Empfehlung ist, alle notwendigen Daten gleich bei der Registrierung zu hinterlegen, damit Sie im Falle eines passenden Projektes schnell und komfortabel in der Lage sind zu investieren.

Investoren können sämtliche Informationen in einem eigenen Login-Bereich abrufen und bei Bedarf auch bearbeiten.

Die Benutzerfreundlichkeit der Plattform und Informationsaufbereitung

frankly.green ist optisch benutzerfreundlich und schlank aufbereitet. Jeder Besucher findet sich gut zurecht. Oftmals sind die crowdinvesting Plattformen in ähnlicher Struktur aufbereitet, sodass Anleger und Interessenten einen schnellen Überblick haben.

Die Navigation ist reduziert, sodass jeder auf den ersten Blick sofort findet, was er sucht. Hinweise auf die aktuellen Projekte bzw. Investments werden an vielen Stellen der Plattform gegeben.

Alle Informationen rund um die Projekte

Die Produkte (Nachrangdarlehen) sind umfangreich beschrieben und bei Bedarf können Investoren selbstverständlich jederzeit frankly.green kontaktieren und individuelle Fragen stellen.

Grundsätzlich bestehen neben den Rahmendaten (Zinsen, Laufzeit, Platzierungsstand, Fundingvolumen, etc.) beispielsweise eine umfangreiche Projektbeschreibung, verschiedene Projektdetails sowie alle projektbezogenen Dokumente.

Die Projekte sind in der Regel umfangreich aufbereitet und man findet bereits in der Projektübersicht die wichtigsten Rahmendaten wie Zinsen, Laufzeit und das Zielfundingvolumen. Der aktuelle Platzierungsstand wird ebenfalls abgebildet, der dem Anleger ein theoretisches Zeitfenster für Investitionen vorgibt.

Alle Daten sind bereits ohne Login einzusehen. Diese Möglichkeit besteht nicht bei jeder Plattform und bietet somit volle Transparenz bereits vor der Anmeldung. Bei weiteren Fragen kann selbstverständlich jederzeit frankly.green kontaktiert werden.

Projekte finden und Fokussierung

Die Projektsuche nach verschiedenen Merkmalen wird bei frankly.green aktuell nicht über einen Filter angeboten. Sicher wird diese Funktion bei einer deutlich größeren Anzahl von Projekten auch erst sinnvoller werden. Somit ist derzeit ein solcher Filter nicht notwendig.

Beispiel für die Aufbereitung der Projektübersicht:

Auf Wunsch werden registrierte Interessenten via Newsletter über interessante neue Investitionschancen informiert. Wenn Sie auch über Projekte anderer Anbieter komfortabel informiert werden und nicht bei sämtlichen Plattformen im Newsletter-Verteiler sein wollen, empfehlen wir alternativ unseren crowdinvesting-compact Produkt-Alarm.

Worauf fokussiert sich frankly.green bei den Projekten?

Der Fokus liegt ganz klar auf dem Thema „Nachhaltigkeit & Umwelt“, das bei vielen Anlegern immer mehr in den Vordergrund rückt. Gemäß unserer frankly.green Erfahrungen deckt die Plattform mit ihren Kampagnen eine große Bandbreite an Umweltschutzthemen ab. Kunden sollen auf dieser Plattform langfristig passende Projekte verschiedener Bereiche finden und das Thema Umwelt & Nachhaltigkeit mit attraktiven Renditen verbinden können.

Interessenten werden über jedes Projekt umfangreich auf der crowdinvesting Plattform frankly.green informiert und bei Rückfragen ist der Support jederzeit behilflich.

Investitionen ab der Mindestanlage von 100 Euro möglich

Bereits ab einer Mindestanlage von 100 Euro können interessierte Anleger in frankly.green Projekte investieren. Die Eintrittsbarriere ist sehr niedrig und jeder hat die Möglichkeit, die Plattform mit wenig Kapital zu testen.

Aufgrund der aus dem crowdfunding bzw. crowdinvesting resultierenden niedrigen Mindestanlagesummen sind optimale Voraussetzungen für ein diversifiziertes Portfolio geschaffen. Über die angestrebte Projekt-Vielfalt sollen sich Anleger via frankly.green problemlos ein diversifiziertes Portfolio aufbauen können. Anleger sollten dennoch aufgrund des Plattformrisikos im Idealfall auch in Projekte anderer Anbieter investieren.

Da nicht alle Projekte gleichzeitig auf den Markt kommen, fallen die Investitionsbeträge auch nicht zur gleichen Zeit an. Sobald vergangene Beteiligungen vollständig zurückgeführt wurden, können diese Beträge theoretisch auch reinvestiert werden.

Wir haben für Sie Anbieter und Projekte verschiedener Plattformen benutzerfreundlich aufbereitet:

crowdinvesting Anbieter im Vergleich

crowdinvesting Projekte im Vergleich

Wie baue ich ein optimales frankly.green Portfolio auf?

Die Möglichkeit über crowdinvesting zu investieren ist aufgrund ihrer technischen Umsetzbarkeit für den individuellen Portfolioaufbau ideal und leicht durchzuführen. Unabhängig von den persönlichen Vermögensverhältnissen lässt die Mindestbeteiligung von lediglich 100 Euro pro Projekt viele Beteiligungen zu. Anleger können so sehr einfach ein individuelles Portfolio, bestehend aus vielen Produkten, aufbauen.

Zusätzlich zum Individualisierungswunsch sollte jeder Anleger zwecks Risikostreuung in jedem Fall in eine Vielzahl von Projekten investieren. Verschiedene Einzahlungs- und Auszahlungs-Zeitpunkte fördern ebenfalls ein breites Portfolio, da Einzahlungen nicht immer zum gleichen Zeitpunkt fällig und Gelder durch die Rückführung vergangener Investitionen bei Bedarf reinvestiert werden können.

Aus wie vielen Projekten ein Portfolio genau bestehen soll, hängt von den Präferenzen und Budgets der einzelnen Investoren ab. Dennoch bleibt festzuhalten: Je mehr Produkte ein Anleger im Portfolio hat, desto leichter kann er einen Ausfall mit Erfolgen kompensieren.

Somit kann man bei kleineren projektbezogenen Anlagebeträgen insgesamt in mehr Projekte investieren. Sollten Sie das Portfolio über einen längeren Zeitraum aufbauen, können Sie sich in der Regel auch ab einem gewissen Zeitpunkt über häufige Rückzahlungen aus verschiedenen Projekten mit unterschiedlichen Laufzeiten freuen.

Gemäß unserer frankly.green Erfahrungen bieten sich auch als Ergänzung weitere Plattformen an. Der crowdfunding bzw. crowdinvesting Markt ist insbesondere im Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit aufgrund der Nachfrage stark gewachsen (weitere Informationen: Umwelt & Nachhaltigkeit crowdinvesting).

Finden Sie weitere Plattformen in unserem crowdinvesting Anbieter Vergleich:

crowdinvesting Anbieter vergleichen

Welche Vorteile gibt es über frankly.green zu investieren?

Ehrlich grüne Investments

Alle Investitionsmöglichkeiten auf frankly.green sind darauf ausgerichtet, eine messbare positive Wirkung auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft zu erzielen. Die Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen bilden daher die Grundlage für die Arbeit von frankly.green. Darüber hinaus hat das Team basierend auf jahrzehntelanger Erfahrung mit der Finanzierung nachhaltiger Projekte grüne Gesichtspunkte festgelegt, denen die Crowdinvesting Kampagnen genügen müssen.
Anleger erhalten so die Möglichkeit, nicht nur eine finanzielle, sondern auch eine ökologische und soziale Rendite zu erzielen – und dabei gleichzeitig über verschiedene Länder Afrikas und Lateinamerikas zu diversifizieren. Dabei lässt sich jederzeit transparent nachvollziehen, wo und wie das investierte Geld wirkt

Niedrige Mindestbeteiligung von 100 €

Anleger können mit sehr niedrigen Beträgen in Projekte investieren und benötigen für den langfristigen Portfolio-Aufbau deutlich weniger Kapital als bei anderen Investitionen oder Plattformen.

Erfahrenes Auswahl Komitee bei den Projekten

frankly.green prüft die Unternehmen sowie die dahinterstehenden Projekte sehr umfangreich. Im Rahmen des Vorauswahlprozesses müssen die sich bewerbenden Unternehmen („Emittenten“) die Vermögensaufstellungen der vergangenen drei Geschäftsjahre und eine technische Projektskizze vorlegen. Unternehmen und Projekte werden vom frankly.green Team bzgl. finanzieller und technischer Aspekte auf ihre Plausibilität untersucht und final einem Auswahlkomitee präsentiert. Nur wenn das Komitee keine Einwände gegen das Projekt hat, wird es über die Plattform zur Vermittlung an potenzielle Investoren angeboten.

Das Auswahlkomitee besteht aus Vertretern der GLS Bank, des FS-UNEP Collaborating Centre for Climate & Sustainable Energy Finance und der FS Impact Finance. Die Mitglieder befassen sich seit vielen Jahren mit nachhaltigen Investitionen in Entwicklungsländern.

Marktinformationen über den frankly.green Blog

Es werden regelmäßig interessante Neuigkeiten und Themen über den frankly.green Blog aufbereitet. Somit können sich Anleger und Interessenten regelmäßig über aktuelle und marktbezogene Themen freuen.

Kundenservice und Support

Der crowdinvesting Anbieter frankly.green bietet die gängigen Supportmöglichkeiten für Interessenten und Kunden an.

Sollte der schlanke FAQ-Bereich nicht ausreichen, können jederzeit die frankly.green Mitarbeiter erreicht werden.

Die Mitarbeiter sind hilfsbereit und stets bemüht Fragen ausführlich zu beantworten.

crowdinvesting_Zusammensetzung

Alternativen & Ergänzungen

Projekte vergleichen

Finden Sie hier direkt weitere Investitionschancen aller Anbieter

Machen Sie den Vergleich

Nach Merkmalen filtern oder sortieren
crowdinvesting Projekte

Anbieter finden

Vergleichen Sie hier direkt weitere Anbieter und Plattformen

Machen Sie den Vergleich

Nach Merkmalen filtern oder sortieren
crowdinvesting Plattformen
Anzeige

Aktuelle Investitionschancen
Loading...

Immobilie

dagobertinvest – Kulturdenkmal in Stuttgart-Süd

Zins

Laufzeit

8.75

14

% p.a.

Monate

Investition ab

100

EUR

Umwelt & Nachhaltigkeit

ecoligo – Agricola Tamelcura I

Zins

Laufzeit

5.9

24

% p.a.

Monate

Investition ab

100

EUR

Immobilie

ROCKETS – Grasbergerstraße 81, Graz

Zins

Laufzeit

9.5

36

% p.a.

Monate

Investition ab

250

EUR

1 2 … 5 weiter »

Alle Aktuellen Bonusaktionen

mehr erfahren
crowdinvesting_Produkt_Alarm_breit

Produkt-Alarm

automatisch informiert werden

zur Anmeldung

frankly.green

Leistungsbilanz

bis einschließlich

- Gründungsjahr -
2021

Wurde eine Leistungsbilanz eingereicht?

nein

Gesamtes Fundingvolumen

EUR
crowdinvesting_Wachstum

Absolute Zahlen

Alle Projekte

*laufend – planmäßige Projekte

**laufend – außerplanmäßige Projekte

***ausgefallene Projekte

****beendet – planmäßig zurückgeführte Projekte

****beendet – außerplanmäßig zurückgeführte Projekte

Zahlen in Relation

Alle Projekte

0%

*laufend – planmäßige Projekte

0%

**laufend – außerplanmäßige Projekte

0%

***ausgefallene Projekte

0%

****beendet – planmäßig zurückgeführte Projekte

0%

****beendet – außerplanmäßig zurückgeführte Projekte

0%

Kommentar

frankly.green

Kommentar

Crowdinvesting-Compact

Crowdinvesting-Compact arbeitet seit 2022 mit frankly.green zusammen und somit hatte die Plattform bisher keine Chance Ihre Leistungsbilanz bei uns einzureichen.
direkt zu frankly.green
zum Leistungsbilanz-Vergleich
*laufend – planmäßige Projekte
Alle aktuellen und laufenden Projekte (keine zurückgeführten oder ausgefallenen Projekte) die im Plan laufen und bislang Ihr Versprechen oder Ihr Prognosen bzgl. Zinsen, Renditen und Zahlungsplan halten können.
**laufend – außerplanmäßige Projekte
Alle aktuellen und laufenden Projekte (keine zurückgeführten oder ausgefallenen Projekte) die nicht im Plan laufen und bislang Ihr Versprechen oder Ihre Prognosen bzgl. Zinsen, Renditen und Zahlungsplan nicht halten können.
***Projekte (ausgefallen)
Alle Projekte bei denen mindestens ein Insolvenzantrag gestellt wurde oder bereits eine Insolvenz vollständig abgeschlossen wurde.
****beendet – planmäßig zurückgeführte Projekte
Alle beendeten Projekte, die Ihr Versprechen oder die Prognose bzgl. Kapitalrückführung sowie Zinsen oder Renditen eingehalten haben.
(Beispiel: Ein Projekt hatte in der Summe 120% Kapitalrückführung inkl. Zinsen/Renditen prognostiziert, diese wurden auch mit 120% zurückgeführt)
Die prognostizierte Laufzeit wird hierbei nicht mitberücksichtigt, da in vielen Fällen Kompensationszahlungen geleistet werden.
****beendet – außerplanmäßig zurückgeführte Projekte
Alle beendeten Projekte, die Ihr Versprechen oder die Prognose bzgl. Kapitalrückführung sowie Zinsen oder Renditen nicht eingehalten haben. Hierbei handelt es sich nicht um Projekte mit Isolvenz(verfahren).
(Beispiel: Ein Projekt hatte in der Summe 120% Kapitalrückführung inkl. Zinsen/Renditen prognostiziert, es wurden allerdings final lediglich 116% zurückgeführt)
Die prognostizierte Laufzeit wird hierbei nicht mitberücksichtigt, da in vielen Fällen Kompensationszahlungen geleistet werden.

frankly.green Erfahrungen & Test

Erzählen Sie anderen Nutzern über Ihre Erfahrungen mit der crowdfunding-Plattform frankly.green

Besuchen Sie alternativ unsere Übersicht der crowdinvesting Bewertungen

WICHTIG:
Wir veröffentlichen lediglich Berwertungen, die einen passenden Erfahrtungsbericht (Text) enthalten.
frankly.green Erfahrungen und Bewertungen von crowdinvesting-compact Nutzern
{{ reviewsOverall }} / 5 Durchschnittswertung (0 Wertungen)
frankly.green1Direkt zum Anbieter
Würde ich weiterempfehlen
Rendite (gering / hoch)
Transparenz
Investitionsprozess (kompliziert / einfach)
Was andere Investoren sagen... >> HIER BEWERTUNG ABGEBEN
Order by:

Der Erste sein, der eine Wertung vefasst

Verifiziert
{{{ review.rating_title }}}
{{{review.rating_comment | nl2br}}}
Replies ({{review.rating_replies.length}})

This review has no replies yet.

Avatar
Zeige mehr
Zeige mehr
{{ pageNumber+1 }}
>> HIER BEWERTUNG ABGEBEN

Hinweis Mit Absendung Ihrer Wertung sind Sie damit einverstanden, dass die Wertung nach Prüfung freigeschaltet wird und für andere Nutzer sichtbar ist. Ihre angegebene Mail-Adresse wird nicht öffentlich sichtbar sein, falls diese zur Bewertung notwendig ist. Sie dient lediglich zu etwaigen Rückfragen. Es gelten grundsätzlich die Datenschutzbestimmungen auf unseren Seiten.

Fragen & Antworten zu frankly.green

Wir haben die nachfolgenden Antworten sorgfältig recherchiert. Für die Richtigkeit der Angaben kann allerdings keine Gewähr übernommen werden. Fragen Sie im Zweifelsfall beim jeweiligen Anbieter nach.

crowdinvesting_Orientierung

Ab welcher Mindestanlage ist eine Investition bei frankly.green in ein Projekt möglich?

Investitionen sind ab 100 Euro möglich. Damit haben die Anleger die Möglichkeit, mit sehr kleinen Geldvolumen große Portfolios aufzubauen.

Welches Risiko besteht bei frankly.green?

Im schlimmsten Fall geht, wie bei allen anderen crowdinvesting Investitionen, das eingesetzte Kapital verloren.

Welche Gebühren entstehen für die Kapitalanlage bei frankly.green?

Für Anleger entstehen bei der Beteiligung in ein crowdinvesting Projekt keine Gebühren.

Welche maximale Rendite bzw. Zinsen kann man pro Projekt bei frankly.green erzielen?

Es können je nach Projekt in der Regel bis zu 7% p.a. Rendite/Zinsen erzielt werden. Bitte berücksichtigen Sie in diesem Zusammenhang das Risiko.

In welchen Kategorien bietet frankly.green Projekte an?

frankly.green bietet Projekte im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit an.

Was passiert, wenn frankly.green nicht mehr existieren sollte und ich in ein Projekt investiert habe?

Anleger treten in ein direktes Vertragsverhältnis mit dem Projektinhaber (dem Emittenten der Vermögensanlage). Die Zahlungsabwicklung erfolgt in allen Fällen über einen Treuhänder (Drittpartei) und könnte somit auch ohne frankly.green als Plattform durchgeführt werden.

Gibt es bei frankly.green regelmäßige Reportings zur Plattform oder den einzelnen Projekten?

Ja, Anleger werden mithilfe von halbjährlichen Reportings über Projektfortschritte informiert.

Ist bei frankly.green eine Legitimation nötig?

Nach dem Geldwäschegesetz (GwG) muss man die Identität aller Investoren kennen. Daher ist es notwendig, dass Sie Ihre Identität bei einem dafür befugten Dienstleister legitimieren. frankly.green bietet aktuell das Postident-Verfahren an. Nehmen Sie bitte für weitere Details mit der Plattform direkt Kontakt auf.

Gibt es Möglichkeiten bei frankly.green in Private Placements bzw. Club Deals zu investieren?

Derzeit bietet frankly.green keine Club-Deals oder Private Placements an.
Sollten Sie grundsätzlich an Private Placements interessiert sein, so können Sie crowdinvesting-compact auch gerne eine passende Anfrage schicken.

Wie werden die Zinsen bzw. Erträge bei frankly.green besteuert? Welche Steuern fallen an?

Die Zinsen bzw. Erträge oder Gewinne unterliegen der Kapitalertragssteuer bzw. der deutschen Abgeltungssteuer (derzeit 25 Prozent + (ggf.) Soli + (ggf.) Kirchensteuer). Die Emittenten sind gesetzlich verpflichtet, eine Quellenbesteuerung bei Crowdinvestments durchzuführen – das bedeutet Kapitalertragsteuer, ggf. Solidaritätszuschlag und etwaige Kirchensteuer einzubehalten und an das Finanzamt abzuführen. Im Zuge des Jahressteuerausgleiches können die abgezogenen Steuern gegenüber dem Finanzamt angegeben werden. Bitte nehmen Sie diesbezüglich mit Ihrem Steuerberater Kontakt auf.

Wie können Investoren bei frankly.green einzahlen?

Aktuell müssen die Investoren ein Bankkonto bzw. Referenzkonto hinterlegen. Von diesem werden die Investitionssummen entnommen und die Zinsen bzw. Erträge ausgezahlt.

Was ist das Besondere an frankly.green?

frankly.green bietet Investor*innen direkte Investitionsmöglichkeiten in Afrika und Lateinamerika an, ohne komplizierte Strukturen oder Zweckgesellschaften. Ins Leben gerufen wurde die Plattform von der Frankfurt School of Finance & Management. Sie besteht aus Experten, die jahrzehntelange Erfahrung mit Klimaprojekten in Entwicklungsländern haben. Neben dem Bereich grüne Energie deckt die frankly.green auch andere Nachhaltigkeitsthemen ab, wie beispielsweise Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Produktion und Biodiversität. frankly.green möchte in den Zielländern wirklich etwas bewegen und „den Markt umkrempeln“. Anstatt in einer Vielzahl an Ländern einzelne Projekte auszusuchen und dann ins nächste Land weiterzuziehen, konzentriert die Plattform sich auf einzelne Märkte und bearbeitet diese äußerst gründlich.

Zur Produkt-Alarm | Newsletter Anmeldung

crowdinvesting-compact_Produkt_Alarm

Vergleichen Sie auf crowdinvesting-compact & Fragen Sie an

crowdinvesting Plattformen
crowdinvesting Projekte & Investitionschancen
crowdinvesting Bonus Aktionen
crowdinvesting Sparplan
crowdinvesting Ergänzungen
Club-Deals / Private-Placements
Finanzierung anfragen
Crowdinvesting Glossar
Top-Zins Produkte

Risikohinweise für crowdinvesting-Anlagen

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.

Suchen Sie was Sie noch nicht gefunden haben

Suche

Weitere Informationen über crowdinvesting-compact

Über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
crowdinvesting Beratung bei der Vermarktung
Werbung bei uns schalten

Alle Partner von crowdinvesting-compact

Bankenvergleich.online
Abfindung-was-nun.de

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir bei Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Hauptwörtern auf dieser Website für ein allgemeingültiges Verständnis die männliche Form (generisches Maskulinum). Entsprechende Begriffe meinen ausdrücklich im Sinne der Gleichbehandlung grund­sätz­lich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts und hat nur redaktionelle Gründe. Sie beinhaltet keine Wertung, d. h. sie ist keinesfalls dem Ausdruck nach als Geschlechterdiskriminierung oder als eine Verletzung des Gleich­heits­grund­sat­zes misszuverstehen.

Unsere Besucher über crowdinvesting-compact

Crowdinvesting-Compact

Taunusstraße 69, Wiesbaden

5,0 8 Rezensionen

>> Bewertung bei google abgeben

Copyright © 2017-2023
www.crowdinvesting-compact.de – crowdinvesting in seiner einfachsten Form
Nichts mehr verpassen...
crowdinvesting_Automatisierung
  • Anlegerleitfaden
  • Investitionschancen
  • individuelle Themen
  • Bonusaktionen

(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)

Unverbindlich anmelden...