INVESDOR Erfahrungen – crowdfunding Plattform für Unternehmen im Portrait
Unsere Mission ist es, mit unserem innovativen Ansatz eine zeitgemäße und digitale Finanzierungsmöglichkeit für Unternehmen in jeder Phase bereitzustellen und unseren Anlegern spannende Investmentmöglichkeiten zu präsentieren.
Das ist das Motto der Plattform für Unternehmensfinanzierungen INVESDOR.
Gründung und Vision
Kapilendo fusioniert im Jahre 2021 mit INVESDOR, um gebündelt attraktive Investmentchancen für die crowd anzubieten. Wir wollen Ihnen nachfolgend kurz die zeitliche Entwicklung der Marke darstellen:
2012
Im Jahr 2012 wird die Invesdor Oy gegründet und startet die ersten Projekte in Finnland. Schnell erfolgt eine Erweiterung des Geschäfts auf die Ländermärkte Schweden, Dänemark und Norwegen.
2019
Die weiteren Expansionspläne führen im Frühjahr 2019 zum Zusammenschluss mit der Finnest GmbH. Gemeinsam entsteht ein starker, grenzüberschreitender Investment- und Finanzierungsanbieter.
2020
Mit der L’Osteria SE wird das erste digitale Wertpapier mit WIB in Europa aufgelegt. Das Leistungsspektrum für Anleger und Unternehmen wird ebenfalls umfassend ausgebaut.
2021
Die Invesdor Group und Kapilendo bündeln ihre Kräfte und werden unter der Marke Invesdor zu einer der größten Investment- und Finanzierungsplattformen Europas. Bis heute 2021 haben mehr als 110.000 Nutzer in mehr als 500 Projekten über 300 Millionen EUR in europäische Unternehmen investiert.
INVESDOR Test der Chancen und Risiken
Anleger haben auf der Plattform die Möglichkeit in Unternehmen in verschiedenen Lebenszyklen und mit unterschiedlichen Zielen zu investieren. Invesdor kategorisiert seine Projekte in verschiedene Bonitäts-Klassen, die das Ausfallrisiko prognostizieren.
Projekte mit großem Chancenpotenzial, besitzen andererseits aber auch ein entsprechendes Risikoprofil.
Daher ist es sinnvoll, wenn Investoren Ihre Beträge entsprechend streuen. Aufgrund der niedrigen Mindestbeteiligung haben Anleger die Möglichkeit mit kleinen Anlagesummen große Portfolios aufzubauen. Je mehr Projekte vom Anleger unterstützt werden, desto leichter ist ein gescheitertes Projekt zu verschmerzen bzw. wird das gesamte Risiko reduziert.
Hat ein Anleger beispielsweise ein gesamtes Investitionsbudget von 10.000 Euro, so kann er theoretisch aufgrund der niedrigen Mindestbeteiligung von 250 Euro in genau in 40 verschiedene Projekte investieren. Wir von crowdinvesting-compact empfehlen sogar auch über mehrere Plattformen Geld anzulegen.
Weitere Informationen zum Thema Risiko beim crowdfunding bzw. crowdinvesting finden Sie HIER.
Registrierung, Verwaltung, Projektsuche und Mindestbeteiligung
In diesem Bereich unterscheidet sich der crowdfunding Anbieter INVESDOR nicht besonders stark von den anderen Plattformen. Somit finden sich mit dem Thema vertraute Anleger in der Regel schnell zurecht.
Registrierungsprozess und Verwaltung benutzerfreundlich digital
Bei unserem INVESDOR Test ging die Registrierung schnell und zeitgemäß digital. Umständlicher Papier- und Verwaltungsaufwand ist nicht nötig, wodurch Investoren sehr schnell die Möglichkeit haben in interessante Projekte zu investieren.
Man wird wie gewohnt Stück für Stück durch die Registrierung geführt, die erst vollständig beendet ist, wenn der Account über die hinterlegte E-Mail-Adresse bestätigt wird.
Wir empfehlen gleich alle notwenigen Daten zu hinterlegen, damit Sie im Falle eines Investitionswunsches schnell reagieren können.
INVESDOR Projekte finden / Suche mit Filterfunktion
Die Projektsuche nach verschiedenen Merkmalen wird bei INVESDOR aktuell nicht angeboten. Man sieht zwar ein Auflistung der aktuellen und vergangenen Projekte mit den wichtigsten Daten (Zinsen in Prozent, Laufzeit in Jahre oder Monate, etc.), allerdings wäre hierbei eine Filterfunktion nach beispielsweise nach den Bonitäts-Klassen ein Mehrwert. Wir vermuten, dass es derzeit noch zu wenig Projekte gibt, wodurch Filterfunktionen notwendig werden.
Beispiel zur Projekt-Übersicht:
Auf Wunsch werden Interessenten allerdings jederzeit via Newsletter über interessante Projekte informiert. Wenn Sie auch über andere crowdinvesting-Projekte informiert werden und nicht bei sämtlichen Anbietern im Newsletter-Verteiler sein wollen, empfehlen wir alternativ unseren crowdinvesting-compact Produkt-Alarm.
INVESDOR Mindestbeteiligung
Bei Invesdor sind Investitionen ab 250 Euro möglich, wodurch in eine Vielzahl von Projekten investiert werden kann. Damit können Investoren sich mit relativ wenig Geld und Verwaltung an vielen Unternehmen beteiligt sein. Diesen Vorteil können Sie insbesondere bei crowdinvesting-Anbietern mit niedrigen Mindestbeteiligungen nutzen.
Sie suchen weitere crowdinvesting-Anbieter mit niedrigen Mindestbeteiligungen?
Machen Sie den Vergleich:
crowdinvesting Plattformen vergleichen
Persönlicher Login-Bereich zur idealen Analyse der eigenen Investments
Unser INVESDOR Test ergab, dass man nach der Anmeldung Zugang zum persönlichen Login-Bereich hat. Dort werden sämtlich Daten zu den Investments sowie alle Vertragsdokumente hinterlegt. Aktuelle Investitionschancen kann man dort auch jederzeit einsehen und bei Bedarf kann man sofort investieren.
Wie baue ich ein optimales INVESDOR Portfolio auf?
crowdfunding bzg. crowdinvesting ist natürlich aufgrund seiner technischen Umsetzbarkeit für den individuellen Portfolioaufbau ideal. Egal ob beim Anleger insgesamt viel oder wenig Kapital vorhanden ist, lässt die Mindestbeteiligung von lediglich 250 Euro pro Projekt viele Beteiligungen zu. Anleger können ein sehr individuelles Portfolio aufbauen.
Unabhängig des Individualisierungswunsches sollte jeder Anleger zwecks Risikostreuung in jedem Fall in viele verschiedene Projekte investieren. Verschiedene Einzahlungs- und Auszahlungs-Zeitpunkte fördern ebenfalls ein breites Portfolio, da nicht immer zum gleichen Zeitpunkt Einzahlungen fällig und parallel auch vergangene Investitionen zurückgeführt werden.
Aus wie vielen Projekten ein Portfolio genau bestehen soll, hängt allerdings von den Präferenzen und Budgets der einzelnen Anleger ab. Dennoch bleibt festzuhalten, je mehr Produkte ein Anleger im Portfolio hat, desto weniger tut der Ausfall einer einzelnen Rückzahlung weh.
Somit kann man bei kleineren projektbezogenen Anlagebeträgen insgesamt in mehr Projekte investieren. Sollten Sie zudem das Portfolio über einen längeren Zeitraum aufbauen, können Sie sich in der Regel auch ab einer gewissen Laufzeit über permanente Rückzahlungen aus verschiedenen Projekten mit unterschiedlichen freuen.
Projektinformationen und Vielfalt
Es gibt jede Menge Investitionsprojekte die bzgl. der Informationen sehr ausführlich aufbereitet werden. Als Produktarten werden derzeit Nachrangdarlehen, klassische Kredite, verschiedene Wertpapiere und Aktien angeboten. Besonders positiv sind uns dabei die Projektratings bzw. die INVESDOR Bonitätsratings aufgefallen.
INVESDOR Projektrating bzw. Bonitätsrating
Als grobe Orientierung für Investoren bietet INVESDOR spezifische Projektratings an, die den Zusammenhang zwischen dem Risiko und der Rendite verdeutlichen. Auch hierbei gilt der Grundsatz
Je höher die Renditen, desto größer auch die Risiken bzw. desto kleiner die Erfolgswahrscheinlichkeit
Die Ratings beginnen von AA, bei dem das Risiko als sehr gering eingeschätzt wird aber auch gleichzeitig wenig Rendite zu erwarten ist, bis D, bei dem ein hohes Risiko und eine Rendite zu erwarten sind. Gemäß unserer INVESDOR Erfahrung kommen beide Extremszenarien als Angebot selten vor.
Zudem sollte der Anleger im Projektmix bzw. Investitionsportfolio seine gewünschte und individuelle Risikopräferenz nicht übertreffen. Ist ein Anleger grundsätzlich bereit ein mittleres Risiko der Klasse B einzugehen, so kann er durchaus auch mal ein interessantes Investitionsprojekt der Klasse D mit dem exakt gleichen Anlagebetrag eines Projektes der Klasse AA kompensieren.
Begründung Anlageklasse gemäß Ausfallwahrscheinlichkeit
Bei jedem Projekt wird die vergebene Anlageklasse kurz für den Interessenten begründet. Prinzipiell steht hinter jeder Klasse die von INVESDOR ermittelte Ausfallwahrscheinlichkeit.
INVESDOR Erfahrungen zum projektspezifischen Support
Sollte man nicht alle notwendigen projektspezifischen Informationen direkt auf der Plattform finden, können Interessenten jederzeit problemlos den Support kontaktieren. Dieser ist über die gängigen Kommunikationsmittel jederzeit erreichbar und stets bemüht zu helfen.
In dem projektspezifischen Update-Bereich kann ein Interessent jederzeit per E-Mail seine Fragen stellen.
Kleine Projekte häufig sehr kurz verfügbar
Da INVESDOR aufgrund der technischen Möglichkeiten auch viele kleine Projekte funden kann, sind Projekte dieser Art in wenigen Minuten ausplatziert. Gemäß unserer Invesdor Erfahrungen empfehlen wir bei Ankündigung kleiner Projekte sich termingerecht darauf vorzubereiten und zum Fundingstart bereits angemeldet bzw. investitionsbereit zu sein.
Einerseits ist es ärgerlich, wenn man es nicht schafft in ein gewünschtes Projekte zu investieren, andererseits spricht die große Nachfrage vielleicht auch für die Qualität der Projekte.
Produkte mit einer kurzen Laufzeit werden in der Regel auch sehr stark nachgefragt.
Anlegergebot wird erst nach erfolgreichem Funding zum Invest
Anleger geben bei INVESDOR zuerst einmal ein Gebot auf die beabsichtigte Investition ab. Sobald das Projekt erfolgreich finanziert und der Darlehensbetrag an das Unternehmen ausgezahlt ist, wird das Gebot zu einer aktiven Geldanlage. Von nun an beginnt auch der persönliche Zinslauf und der individuelle Tilgungsplan wird systemseitig freigeschaltet.
INVESDOR Alternativen gibt es?
Gemäß unserer INVESDOR Erfahrungen bieten sich auch als Ergänzung weitere Plattformen an. Der crowdfunding bzw. crowdinvesting Markt ist insbesondere im Unternehmensbereich sehr facettenreich (weitere Informationen: Unternehmens crowdinvesting).
Finden Sie weitere alle Plattformen in unserem crowdinvesting Anbieter Vergleich:
Alternativen & Ergänzungen