Zum Inhalt wechseln
cc_Logo-mit Logo_transparenter-Hintergrund
  • Investieren
    Gesundheits-Investments
    Investition in Medizintechnologie und Gesundheit
    Immobilien-Investments
    Investition in Projektierung und Bestands-Immobilien
    Umwelt-Investments
    Investition in Umwelt- und Nachhaltigkeits-Projekte
    Unternehmens-Investments
    Investition in Startups und Bestands-Unternehmen
    Exklusiv-Investments
    Investition ab 10.000 €
  • Finanzieren
  • Vergleichen
    Plattform-Vergleich
    Vergleich von Anbietern nach Parametern
    Projekt-Vergleich
    Vergleich von Investitions-Projekten nach Parametern
  • Specials / Bonusaktionen
    Bonusaktionen
    Cashbacks und Rabatte für Neu- und Bestandskunden
    Top-Zins-Produkte
    Investitionschancen mit hohen Festzinsen
  • Journal
    Interviews
    Interviews mit Plattformen
    Unternehmen berichten
    Gastbeiträge von Unternehmen
    Experten berichten
    Gastbeiträge von Experten
    Rund um die Geldanlage
    Beiträge rund um das Thema Crowdinvesting und Geldanlagen
  • Wissen
    Anleger-Leitfaden
    Informationen wie man investieren sollte
    Glossar
    Definitionen von Begriffen

crowdinvesting-Anleger-Leitfaden

Wir erklären Ihnen worauf Sie beim Investieren achten sollten

crowdinvesting_Wachstum
kleiner Exkurs

Was ist crowdinvesting?

Der Begriff crowdinvesting gliedert sich auf in “crowd”=Menge und “investing” also investieren. Heißt also nichts anderes als das viele Anlegerinnen und Anleger in Projekte verschiedenster Kategorien investieren bzw. diese über eine Vielzahl von Anlegern mitfinanziert werden.

Anders als beim Crowdfunding, welches die Finanzierung einer Idee oder eines gemeinnützigen Projektes verfolgt, steht beim Crowdinvesting der Renditegedanke im Vordergrund. Dabei bietet es oftmals Investmentmöglichkeiten in Anlageformen an (bspw. Finanzierung von Risikokapital für Unternehmen oder die Mitfinanzierung von Bauprojekten), die einzelnen Privatanlegern in der Regel nicht zugänglich wären. Online-Plattformen agieren hierbei als Vermittler und publizieren Projekte bzw. Investitionschancen. Dabei soll es Anlegerinnen und Anlegern anhand der Darstellung ermöglicht werden, sich selbst zu informieren, zu vergleichen und bei Bedarf in Projekte zu investieren, die den eigenen Ansprüchen und Präferenzen genügen.

Darauf sollten Sie als crowdinvesting-Anleger achten

Wir erklären Ihnen worauf Sie beim Investieren achten sollten

Reputation der Plattform

Generell ist es ratsam sich die Erfolge vergangener Projekte oder vielleicht auch die Mißerfolge der Plattform vorab anzuschauen. Dies ist sicherlich kein Garant für die Zukunft, aber sicher eine gute Orientierung sowie ein Indikator wie gut eine Plattform Ihre Finanzierungskampagnen bzw. Investitionsprojekte vorab prüft.

Eine Statistik bzw. Kategorisierung vergangener Projekte haben wir für Sie in unserer crowdinvesting Leistungsbilanz aufbereitet. Diese publiziert Daten zum Markt sowie den Plattformen im Detail, sodass Sie sich einen sehr guten Überblick über laufende und beendete Projekte machen können.

In welches Unternehmen wird investiert

Da Sie nicht in die Plattform an sich sondern das hinter dem Projekt stehende Unternehmen investieren, sollten Sie dieses zuvor noch mal eigenständig begutachten. Selbstverständlich analysieren die Plattformen auch vor der Finanzierungsrunde die Unternehmen und es wird nur ein Bruchteil der Finanzierungsanfragen final verwertet, aber dennoch schadet die eigene Einschätzung nie und Sie sollten sich als Anleger bei Ihrem Investment wohlfühlen.

Oftmals haben Unternehmen bereits in der Vergangenheit schon Projekte über die crowd finanziert. Sollte bei diesen Projekten alles nach Plan verlaufen sein, so ist es leichter diesem Unternehmen sein Vertrauen zu schenken.

Aktivität bzw. Projektvielfalt der Plattform

Generell raten wir immer allen Investoren zur maximalen Kapitalstreuung über viele Projekte, damit mögliche Projektausfälle nicht zu stark ins Gewicht fallen und von anderen gut laufenden Projekten kompensiert werden können. Wie viele Projekte ein Anleger in seinem Portfolio haben sollte, hängt vom individuellen Vermögen sowie der Verwaltungsbereitschaft ab.

Da ein Anleger nicht bei jeder Plattform – aufgrund der Angebotsknappheit – die Möglichkeit hat sich im Laufe der Zeit ein großes Portfolio aufzubauen, bietet sich als Orientierung der crowdinvesting Aktivitäts-Index an, der eine Plattform nach Ihrem Projektangebot bzw. der Anzahl der angebotenen Projekte im Laufe der Zeit kategorisiert.

Sollte eine Plattform wenig Projekte anbieten, so ist die kein Indikator für Qualität dieser, sondern es wir dem Anleger lediglich keine Möglichkeit geboten bei dieser Plattform ein großes Portfolio aufbauen zu können. Dieses Problem können Sie lösen, wenn Sie als Ergänzung über uns weitere Plattformen und passende Investitionsprojekte finden. Schauen Sie eigenständig über unseren Plattform Vergleich und Projekt Vergleich welche Ergänzungsmöglichkeiten oder Alternativen Sie haben.

Informations-Transparenz bei den Projekten

Mehr Informationen helfen bei der Bewertung und Einschätzung der Projektqualität. Achten Sie darauf wie ausführlich und genau Investitionsprojekte aufbereitet sind. Liegen schlüssige Zahlen und Kalkulationen vor? Wird der aktuelle Stand eines Projektes präsentiert? Sind die über die Finanzierung angestrebten Ziele realistisch? Gibt es einen konkreten Hinweis über die Mittelverwendung? Werden Projektfortschritte für die crowd transparent gemacht und mitgeteilt? Fragen dieser Art sollten Sie sich vorab beantworten können und damit im Einklang sein.

Das Chancen-Risiko-Verhältnis

Jeder Anleger versucht natürlich das optimale Chancen-Risiko-Verhältnis zu erreichen. Hierbei stehen prognostizierte Renditen und das Risiko im Zusammenhang.

In der Regel sind Investitionsprojekte mit einer höheren Rendite-Prognose auch riskanter.

Das heißt aber nicht im Umkehrschluss, dass Projekte mit einer niedrigeren Rendite-Prognose weniger riskant sind, da möglicherweise dem Anleger weniger Rendite für sein Investment zugesprochen und die Margen anderweitig vergeben werden. Somit sollten Sie immer das hinter dem Investment liegende Geschäftsmodell verstehen und bewerten, damit Sie dieses im Einklang mit der prognostizierten Rendite und dem Ausfallrisiko bringen können.

Generell raten wir dazu Ihr gesamtes Investitionsbudget für crowdinvesting über viele Projekte zu verteilen, damit Sie im Falle eines Projektausfalls dieses nicht so stark ins Gewicht fällt und Sie dieses auch leichter kompensieren können.

Ausführliche Hinweise können Sie auf unserer Seite crowdinvesting Risiko nachlesen.

Immobilien Investitionschancen
crowdinvesting_Immobilien
Loading...
dagobertinvest Bewertung crowdinvesting compact e1695376677320

Immobilie

dagobertinvest – P547 | Nachhaltiges Wohnen -Doppelhaushälten im Bau

Zins

Laufzeit

11

18

% p.a.

Monate

Investition ab 250 EUR
dagobertinvest Bewertung crowdinvesting compact e1695376677320

Immobilie

dagobertinvest – P550 | Baujuwel nahe Berlin-Bestandsfinanzierung (Zero Bond)

Zins

Laufzeit

18

12

% p.a.

Monate

Investition ab 1000 EUR
1 2 … 5 weiter »
Unternehmens Investitionschancen
crowdinvesting_Unternehmen
Loading...
COMPANISTO Bewertung

Unternehmen

Companisto – Scannery

Rendite

Laufzeit

52.41

54

% p.a.

Monate

Investition ab 250 EUR
COMPANISTO Bewertung

Unternehmen

Companisto – Green Mobility Solutions

Rendite

Laufzeit

52.41

54

% p.a.

Monate

Investition ab 250 EUR
1 2 … 5 weiter »
Umwelt & Nachhaltigkeits Investitionschancen
crowdinvesting_Umwelt_Nachhaltigkeit
Loading...
Exporo Bewertungen e1649068023117

Umwelt & Nachhaltigkeit

Exporo – Solarpark an der Ostsee

Zins

Laufzeit

7

26

% p.a.

Monate

Investition ab 500 EUR
Exporo Bewertungen e1649068023117

Umwelt & Nachhaltigkeit

Exporo – Neue Solarkraft in Delitzsch II

Zins

Laufzeit

7.5

32

% p.a.

Monate

Investition ab 500 EUR
1 2 … 5 weiter »
Bonusaktionen
Rabatte finden und vegleichen
mehr erfahren

Ihr kleiner Anlegerleitfaden für crowdinvesting

crowdinvesting_Orientierung

Natürlich gibt es keinen allgemeingültigen Leitfaden für Anleger. Wir wollen Ihnen aber an dieser Stelle mal ein wenig Unterstützung anbieten, um entweder Ihre aktuelle Vorgehensweise zu überdenken oder den Einstieg als crowdinvestor zu finden.

Fokus & Motivation

Überlegen Sie sich, aus welcher Motivation Sie im Bereich crowdinvesting investieren wollen. Sind Sie primär an der Rendite interessiert oder auch an bestimmten Themen oder Kategorien (beispielsweise den Bereich Umwelt & Nachhaltigkeit), die Sie finanziell unterstützen wollen? Um einen Gesamtüberblick zu bekommen empfehlen wir unseren crowdinvesting Plattform Vergleich.

Plattform & Projekt finden

Starten Sie mit der Plattform, die Ihren Ansprüchen am besten entspricht und begutachten Sie deren Projekte. Ist Ihre gewünschte Investitionschance dabei, so können Sie aktiv ein Investment tätigen. Begutachten Sie Ihre fokussierte Investitionschance nach dem Chancen-Risiko-Verhältnis. Berücksichtigen Sie hierbei auch, dass ein Projekt mit niedriger Verzinsung oder Renditeprognose kein Garant für Sicherheit ist.

Registrierung & Neukundenbonus

Registrieren Sie sich zunächst bei der jeweiligen Plattform mit allen notwenigen Daten. Bevor Sie nun Ihr erstes Investment tätigen können Sie sich auf unserer Seite crowdinvesting Bonusaktionen nach einem passenden Neukundenbonus für das erste Investment infomieren. Vielleicht wird für Ihre Plattform ein Gutscheincode angeboten, den Sie dann bei Ihrem ersten Investment nicht vergessen sollten.

Portfolioaufbau & Variation

Testen Sie aktiv mit Ihrem ersten Investment die Plattform. Hierbei macht kann es sinnvoll sein zunächst mit einem kleineren Investitionsbetrag zu beginnen. Sollte alles zu Ihrer Zufriedenheit sein, können Sie bei zukünftigen Investitionen Ihr Investitionsbudget pro Projekt erhöhen. Jetzt geht es darum ein großes und gut gestreutes Portfolio aufzubauen. Varieren Sie im Idealfall hierbei die Plattformen sowie Kategorien, um unabhängig zu bleiben. Hierbei lohnt sich ein Blick auf unseren crowdinvesting Projekt Vergleich.

crowdinvesting-compact_Produkt_Alarm
automatisch informiert werden
  • Produkt-Alarm
  • neue Investitionschancen & Plattformen
  • interessante Bonus-Aktionen
  • definieren Sie Ihre Wunschthemen

Unsere crowdinvesting Kategorien

crowdinvesting_Immobilien

Immobilien

crowdinvesting_Umwelt_Nachhaltigkeit

Umwelt

crowdinvesting_Gesundheit_Medizin

Gesundheit

crowdinvesting_Unternehmen

Unternehmen

crowdinvesting Orientierungen für alle

crowdinvesting_Orientierung

crowdinvesting Bonus

#Neukundenboni #Frühzeichnerboni #Rabatte

Direkt zur Bonus-Übersicht

Finden Sie ein passendes Angebot
Hier klicken

Investitionschancen

#Vergleichen #Kennenlernen #Investieren

Aktuell und immer was dabei

Finden Sie Ihre passenden Projekte
Hier klicken

Zur Produkt-Alarm | Newsletter Anmeldung

crowdinvesting-compact_Produkt_Alarm

Folgen Sie uns bei LinkedIn

Vergleichen Sie auf crowdinvesting-compact & Fragen Sie an

crowdinvesting Plattformen
crowdinvesting Projekte & Investitionschancen
crowdinvesting Bonus Aktionen
crowdinvesting Sparplan
crowdinvesting Ergänzungen
Club-Deals / Private-Placements
Finanzierung anfragen

Crowdinvesting Glossar

Top-Zins Produkte

Risikohinweise für crowdinvesting-Anlagen

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.

Suchen Sie was Sie noch nicht gefunden haben

Suche

Weitere Informationen über crowdinvesting-compact

Über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
crowdinvesting Beratung bei der Vermarktung
Werbung bei uns schalten
Gastbeiträge

Alle Partner von crowdinvesting-compact

TIMANOVOX
 
Bankenvergleich.online
 
Abfindung-was-nun.de
 
MINIHAUS-TRAUM

Gender-Hinweis

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit der Texte verwenden wir bei Per­so­nen­be­zeich­nun­gen und per­so­nen­be­zo­ge­nen Hauptwörtern auf dieser Website für ein allgemeingültiges Verständnis die männliche Form (generisches Maskulinum). Entsprechende Begriffe meinen ausdrücklich im Sinne der Gleichbehandlung grund­sätz­lich alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform impliziert keinesfalls eine Benachteiligung des jeweils anderen Geschlechts und hat nur redaktionelle Gründe. Sie beinhaltet keine Wertung, d. h. sie ist keinesfalls dem Ausdruck nach als Geschlechterdiskriminierung oder als eine Verletzung des Gleich­heits­grund­sat­zes misszuverstehen.

Unsere Besucher über crowdinvesting-compact

Crowdinvesting-Compact

Taunusstraße 69, Wiesbaden

5,0 10 Rezensionen

>> Bewertung bei google abgeben

Copyright © 2017-2025
www.crowdinvesting-compact.de – crowdinvesting in seiner einfachsten Form
Nichts mehr verpassen...
crowdinvesting_Automatisierung
  • Anlegerleitfaden
  • Investitionschancen
  • individuelle Themen
  • Bonusaktionen

(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)

Unverbindlich anmelden...