500 € investieren - 400 € zahlen
Special-Offer
  • Investitions-Projekte
    • Projekt-Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Projekt-Vergleich
    • Einmalfundings
  • Investitions-Plattformen
    • Plattform-Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Plattformen-Vergleich
  • Bonusaktionen
  • Produkt-Alarm | Newsletter
  • Finanzierung anfragen
Menü
  • Investitions-Projekte
    • Projekt-Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Projekt-Vergleich
    • Einmalfundings
  • Investitions-Plattformen
    • Plattform-Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Plattformen-Vergleich
  • Bonusaktionen
  • Produkt-Alarm | Newsletter
  • Finanzierung anfragen
crowdinvesting-compact-icon
  • Investitions-Projekte
    • Projekt-Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Projekt-Vergleich
    • Einmalfundings
  • Investitions-Plattformen
    • Plattform-Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Plattformen-Vergleich
  • Bonusaktionen
  • Produkt-Alarm | Newsletter
  • Finanzierung anfragen
Menü
  • Investitions-Projekte
    • Projekt-Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Projekt-Vergleich
    • Einmalfundings
  • Investitions-Plattformen
    • Plattform-Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Plattformen-Vergleich
  • Bonusaktionen
  • Produkt-Alarm | Newsletter
  • Finanzierung anfragen
crowdinvesting-compact-icon
  • Investitions-Projekte
    • Projekt-Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Projekt-Vergleich
    • Einmalfundings
  • Investitions-Plattformen
    • Plattform-Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Plattformen-Vergleich
  • Bonusaktionen
  • Produkt-Alarm | Newsletter
  • Finanzierung anfragen
Menü
  • Investitions-Projekte
    • Projekt-Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Projekt-Vergleich
    • Einmalfundings
  • Investitions-Plattformen
    • Plattform-Übersicht
      • Gesundheitsmarkt
      • Immobilien
      • Umwelt
      • Unternehmen
    • Plattformen-Vergleich
  • Bonusaktionen
  • Produkt-Alarm | Newsletter
  • Finanzierung anfragen
rendity Bewertung crowdinvesting-compact

>> zur Bewertung

(9 Wertungen)

Rendity Erfahrungen & Test

Im crowdinvesting-compact-Überblick
ab 500 € investieren
  • Gründungsjahr: 2015
  • Verzinsungen/Rendite: bis zu 7,5% (Zinszahlungen pro Quartal)
  • Gebühren für Anleger: keine
Direkt zu Rendity
Sonstiges:
Projektentwicklung & Bestandsimmobilien | oftmals quartalsweise Zinszahlungen | regelmäßig neue Projekte und somit gute Möglichkeiten der Risikostreuung
Immobilien
Immobilien

Rendity Bonus

Nur ein Klick entfernt

Erhöhen Sie Ihre Erträge

Aktionen sind teilweise zeitlich beschränkt
mehr erfahren

Weitere Plattformen als Ergänzung oder Alternative finden

Hier alle Plattformen vergleichen

Welche aktuellen Investitionschancen gibt es von Rendity?

Rendity – Dr. Otto Neurath-Gasse 5

Mehr erfahren »
14. Januar 2021

Rendity – Darnautgasse 5

Mehr erfahren »
11. Dezember 2020

Rendity – Tirolerweg

Mehr erfahren »
9. November 2020

Rendity – Meisenweg

Mehr erfahren »
1. November 2020

Weitere Projekte als Ergänzung oder Alternative finden

Investitionschancen aller Plattformen kennenlernen

Rendity Erfahrungen

Wir beschreiben den Anbieter im Detail

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Rendity TV-Spot 2020

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Direkt zu Rendity

Rendity Erfahrungen – Immobilien crowdinvesting Plattform aus Österreich im Portrait

Inhaltsverzeichnis

    • Rendity Erfahrungen & Test
    • Rendity Bonus
    • Erhöhen Sie Ihre Erträge
  • Welche aktuellen Investitionschancen gibt es von Rendity?
  • Rendity TV-Spot 2020
  • Rendity Erfahrungen – Immobilien crowdinvesting Plattform aus Österreich im Portrait
    • Gründung und Vision
    • Rendity Test der Chancen und Risiken
    • Registrierung, Verwaltung, Projektsuche und Mindestbeteiligung
    • Wie baue ich ein optimales Rendity Portfolio auf?
    • Welche Rendity Alternativen gibt es?
    • Welche Vorteile gibt es über Rendity zu investieren?
    • Kundenservice, Support und Newsbereich bei Rendity
    • Fazit und Rendity Erfahrungen
  • Rendity Erfahrungen und Test
    • Erzählen Sie anderen Nutzern über Ihre Erfahrungen mit der crowdfunding-Plattform Rendity
  • Fragen & Antworten zu Rendity
    • Ab welcher Mindestanlage ist eine Investition bei Rendity in ein Projekt möglich?
    • Welches Risiko besteht bei Rendity?
    • Welche Gebühren entstehen für die Kapitalanlage?
    • Bietet Rendity einen Sparplan an?

Heutzutage finden sich Menschen digital zusammen, um gemeinsam großes zu leisten. Mit Crowdinvesting können Einzelne ihre finanziellen Mittel zusammenlegen und in einem Projekt vereinen um das Fundament für ihr Immobilienportfolio zu legen. Investoren können aus verschiedenen Immobilien-Projekten jenes Portfolio zusammenstellen, das ihrem Anlagestil entspricht. Die transparente Aufbereitung aller Projekte sorgt dabei für Investments ohne Überraschungen.

So beschreibt sich Rendity auf Ihrer Plattform.

Gründung und Vision

Die Rendity GmbH wurde im August 2015 von Lukas Müller, Tobias Leodolter und Paul Brezina gegründet. Nach der Gründung im August haben Investoren in nur zwei Wochen mehr als €100.000 in das erste Immobilien-Projekt in Wien investiert.

Das Wiener Fintech Unternehmen Rendity bietet das erste Immobilien-Investment-Depot Europas an. Hierbei wird Investoren die Möglichkeit geboten mit Beträgen ab 500 Euro (zuvor 1.000 Euro) am Immobilienmarkt mitzuwirken. Dabei beschränkt sich Rendity nicht nur auf den Heimatmarkt Österreich, sondern bietet darüber hinaus auch Investitionschancen in anderen Teilen Europas an.

Erklärtes Ziel war von Anfang an, die Marke Rendity auf unterschiedlichen Märkten in Europa zu etablieren. Nach dem erfolgreichen Markteintritt in Österreich war es naheliegend zunächst nach Deutschland zu expandieren...

Die Erklärung gab der Gründer und CEO Lukas Müller im Dezember 2015 ab.

Vergleichbare Immobilien-crowdinvesting-Plattformen finden: Immobilien crowdinvesting

Rendity Test der Chancen und Risiken

Die österreichische crowdinvesting Plattform Rendity ist ausschließlich im Bereich von Immobilien-Projekten aktiv. Es handelt sich zwar um sehr fassettenreiche Produkte, die alle vor der Funding-Zulassung umfangreich geprüft werden, aber dennoch besteht definitionsgemäß ein Totalverlustrisiko. Demgegenüber stehen deutlich höhere Zinsen bzw. eine Rendite als beispielsweise beim Festgeld. Aktuell kalkuliert Rendity mit einer Kapitalverzinsung von 4,00-7,50 Prozent, die je nach Projekt unterschiedlich ausfällt.

Gemäß unseren Rendity Erfahrungen raten wir Investoren Ihre gesamten Anlagebeträge bzw. Ihr Geld entsprechend zu streuen. Aufgrund der wirklich niedrigen Mindestbeteiligung haben Anleger die Möglichkeit mit kleinen Anlagesummen große Portfolios aufzubauen. Je mehr Projekte vom Anleger unterstützt werden, desto leichter ist ein gescheitertes Projekt zu verschmerzen bzw. den Verlust zu kompensieren sowie das Risiko zu minimieren.

Hat ein Anleger beispielsweise ein gesamtes Investitionsbudget bzw. verfügbares Kapital von 10.000 Euro, so kann er theoretisch aufgrund der niedrigen Mindestbeteiligung von 500 Euro in genau in 20 verschiedene Projekte von Rendity sein Geld investieren. Wir von crowdinvesting-compact empfehlen sogar auch über mehrere Plattformen zu streuen, um das anbieterbezogene Risiko deutlich zu minimieren.

Weitere Informationen zu den Risiken beim crowdfunding bzw. crowdinvesting finden Sie HIER.

Registrierung, Verwaltung, Projektsuche und Mindestbeteiligung

Die crowdinvesting Plattform unterscheidet sich von der Systematik nicht besonders stark von vergleichbaren Anbietern. Somit finden sich erfahrene crowdinvesting-Nutzer schnell zurecht.

Registrierungsprozess und Verwaltung benutzerfreundlich digital

Unsere Rendity Erfahrungen bzgl. der Registrierung fallen positiv aus. Geübte crowdinvestoren wissen bereits, welche Daten (beispielsweise das gewünschte Referenzkonto) man bereithalten muss, um das Profil ausreichend zu befüllen. Der Registrierungsprozess ist somit einfach und schnell durchgeführt. Man wird Stück für Stück durch die einzelnen Schritte geleitet, die alle leicht und für jeden verständlich zusammengefasst sind.

Unsere Empfehlung ist gleich alle notwenigen Daten bei der Registrierung zu hinterlegen, damit Sie im Falle eines passenden Projektes schnell und komfortable in der Lage sind ein Investment zu tätigen.

Im Zusammenhang mit der Registrierung und zur Legitimation reichte eine Ausweiskopie aus.

Investoren können sämtliche Informationen in einem eigenen Login-Bereich abrufen und bei Bedarf sogar anpassen.

Die Benutzerfreundlichkeit der Plattform und Informationsaufbereitung

Rendity ist optisch benutzerfreundlich und wie die meisten crowdinvesting Plattformen aufbereitet. Jeder Besucher findet sich grundsätzlich schnell zurecht und kann bei Bedarf schnell sein Geld in ein Projekt investieren.

Die Navigation ist schlank und übersichtlich, sodass jeder auf den ersten Blick sofort findet, was er sucht. Hinweise auf die aktuellen Projekte werden an vielen Stellen der Plattform gegeben.

Alle Informationen rund um die Projekte

Die Projekte sind umfangreich beschrieben und bei Bedarf können Investoren selbstverständlich jederzeit Rendity kontaktieren und weitere Informationen einholen.

Grundsätzlich bestehen eine Projektbeschreibung, verschiedene Projektdetails, die dem Interessenten einen guten Überblick gewähren. Projktbezogen Neuigkeiten konnten wir allerdings nicht auf der Plattform für alle Besucher finden. Gut finden wir das Rendity Rating, dass dem potenziellen Kunden nach verschiedenen Kriterien eine gute Orientierung bieten soll.

Die Projekte sind umfangreich aufbereitet und man findet bereits in der Projektübersicht die wichtigsten Rahmendaten wie beispielsweise die Laufzeit, die Zinsen bzw. Rendite, das Finanzierungsinstrument sowie den Ausschüttungszyklus. Der aktuelle Platzierungsstand bzw. das bereits investierte Kapital wird ebenfalls abgebildet, der dem Anleger ein theoretisches Zeitfenster für Investitionen vorgibt.

Rendity Projekte finden und Fokussierung

Die Projektsuche nach verschiedenen Merkmalen wird bei Rendity aktuell nicht angeboten. Man sieht zwar eine Auflistung der aktuellen und vergangenen Projekte via optisch schön aufbereitete Bilder sowie mit den wichtigsten Daten (Zinsen, Laufzeit, Investitionsvolumen, etc.), allerdings wäre hierbei eine Filterfunktion nach gewissen Kriterien noch ein Mehrwert für die Interessenten. Aber genau die Kategorisierung der Projekte gibt es aktuell nicht und ist vielleicht bei der überschaubaren Anzahl von Projekten zum jetzigen Zeitpunkt nicht notwendig.

Beispiel für die Aufbereitung der Projektübersicht:

Rendity Projektübersicht

Auf Wunsch werden Interessenten jederzeit via Newsletter über neue Investments informiert. Wenn Sie auch über crowdinvesting-Projekte anderer Anbieter komfortable informiert werden und nicht bei sämtlichen Plattformen im Newsletter-Verteiler sein wollen, empfehlen wir alternativ unseren crowdinvesting-compact Produkt-Alarm, der zusätzlich über interessante Bonus-Aktionen informiert.

Worauf fokussiert sich Rendity bei den Projekten?

Der Fokus liegt ganz klar auf den Immobilienmarkt, der für viele Investoren ein solides Standbein darstellt. Gemäß unseren Rendity Erfahrungen sind die Immobilen-Projekte sehr variantenreich und fokussieren sich aber aktuell lediglich auf den Österreichischen Markt (vorwiegend Projekte in Wien). Investoren können in interessante Objekte verschiedenster Ausprägungen und Nutzung investieren. Somit sollte auf dieser Plattform eigentlich jeder Investor aufgrund der Vielfalt im Laufe der Zeit passende Projekte finden.

Investitionen ab der Mindestanlage von 500 Euro möglich

Bereits ab jeweils 500 Euro können interessierte Anleger in Rendity Projekte investieren.

Aufgrund der aus dem crowdfunding bzw. crowdinvesting resultierenden niedrigen Mindestanlagesummen sind optimale Voraussetzungen für ein diversifiziertes Portfolio geboten. Über die Projekt-Vielfalt können Anleger bereits via Rendity sich problemlos ein diversifiziertes Portfolio aufbauen. Anleger sollten dennoch zwecks Plattformrisikos im Idealfall auch in Projekte anderer Anbieter investieren.

Da nicht alle Projekte gleichzeitig auf den Markt kommen, fallen die Investitionsbeträge auch nicht zur gleichen Zeit an. Teilweise sind vielleicht auch schon vergangene Investments vollständig zurückgeführt worden, sodass reinvestiert werden konnte.

Wir haben für Sie Anbieter und Projekte verschiedener Plattformen benutzerfreundlich aufbereitet:

crowdinvesting Anbieter im Vergleich

crowdinvesting Projekte im Vergleich

Wie baue ich ein optimales Rendity Portfolio auf?

Die Möglichkeit über crowdinvesting zu investieren ist natürlich aufgrund seiner technischen Umsetzbarkeit für den individuellen Portfolioaufbau ideal und leicht umzusetzen. Unabhängig der persönlichen Vermögensverhältnisse, lässt die Mindestbeteiligung von lediglich 500 Euro pro Projekt viele Beteiligungen zu. Anleger können so sehr einfach ein individuelles Portfolio, bestehend aus vielen Immobilien-Projekten, aufbauen.

Unabhängig des Individualisierungswunsches sollte jeder Anleger zwecks Risikostreuung in jedem Fall in eine Vielzahl von Projekten investieren. Verschiedene Einzahlungs- und Auszahlungs-Zeitpunkte fördern ebenfalls ein breites Portfolio, da nicht immer zum gleichen Zeitpunkt Einzahlungen fällig und parallel durch die Rückführung vergangener Investitionen Gelder bei Bedarf reinvestiert werden können.

Aus wie vielen Projekten ein Portfolio genau bestehen soll, hängt von den Präferenzen und Budgets der einzelnen Investoren ab. Dennoch bleibt festzuhalten, je mehr Produkte ein Anleger im Portfolio hat, desto leichter kann man einen Ausfall mit Erfolgen kompensieren.

Somit kann man bei kleineren projektbezogenen Anlagebeträgen insgesamt in mehr Projekte investieren. Sollten Sie das Portfolio über einen längeren Zeitraum aufbauen, können Sie sich in der Regel auch ab einem gewissen Zeitraum über permanente Rückzahlungen aus verschiedenen Projekten mit unterschiedlichen Laufzeiten freuen.

Rendity Robo Invest bzw. Sparplan

Seit März 2020 hat das crowdinvesting-Unternehmen die Nachfrage nach einem Sparplan aufgenommen und bietet diese Dienstleistung unter dem Namen Robo Invest an.

Die crowd kann somit nach eigenen Präferenzen einen persönlichen Investmentplan erstellen. Somit erstellt sich für den Anleger über den Zeitraum ohne Arbeitsaufwand ein automatisches Portfolio und es wird auch kein Projekt mehr druch eine zu schnelle Ausplatzierung mehr verpasst.
Eine Anlage in crowdinvesting ist somit schon bereits ab 100 Euro, statt der üblichen 500 Euro möglich.

Weitere Informationen entnehmen Sie dem nachfolgendem Link: Rendity Robo Invest

Sie haben generell Interesse über eine crowdinvesting-Plattform einen Sparplan zu erstellen?

Wir haben für Sie alle Anbieter aufbereitet: crowdinvesting Sparplan

Welche Rendity Alternativen gibt es?

Gemäß unserer Rendity Erfahrungen bieten sich auch als Ergänzung weitere Plattformen an. Der crowdfunding bzw. crowdinvesting Markt ist insbesondere im Immobilienbereich aufgrund der Nachfrage sehr groß geworden (weitere Informationen: Immobilien crowdinvesting).

Wer insbesondere Immobilien-Projekte in Österreich sucht, sollte sich die beiden Plattformen dagobertinvest sowie Home Rocket näher anschauen.

Finden Sie weitere Plattformen in unserem crowdinvesting Anbieter Vergleich:

crowdinvesting Plattformen vergleichen

Welche Vorteile gibt es über Rendity zu investieren?

Fassettenreiche Projekte

Anlegern werden grundsätzlich sehr viele unterschiedliche Projekte als Investitionschance zur Verfügung gestellt. Es gibt zwar Plattformen, bei denen deutliche häufiger Projekte angeboten werden, aber Rendity achtet wohl insbesondere auf ein Mindestmaß an Qualität.

Angemessene Konditionen für Anleger

Anleger können je nach Rahmendaten und der daraus resultierenden Analyse in unterschiedliche Projekte investieren. Je besser die Analyse ausfällt, desto niedriger sind die Zinsen bzw. fällt die erwartete Rendite aus. Wir von crowdinvesting-compact finden diesen Ansatz äußerst fair und realistisch.

Crowdinvesting-Plattform Rendity – Anleger partizipieren an Wertsteigerungen

Rendity verfolgt nicht nur den “klassischen” crowdinvesting Weg in Entwicklungsprojekte, sondern bietet auch (je nach Verfügbarkeit) die Möglichkeit für Investoren bei Bestandsimmobilien an Wertsteigerungspotenzial teilzuhaben. Investoren erhalten dabei eine quartalsweise Auszahlung durch die entstandenen Mieteinahmen. Zusätzlich kann im Falle eines Verkaufs von Wertsteigerungen profitiert werden.

Entwicklungsstadium der Projekte

Gemäß unserer Rendity Erfahrungen befinden sich die vorgestellten Projekte bereits in einem relativ weit fortgeschrittenen Entwicklungsstadium. Bei allen Projekten werden vor der Vorstellung auf der Plattform Durchführbarkeitstudien, finanzielle Kalkulationen, die Einreichplanung, die Erstellung von Gutachten und die Einholung von Genehmigungen durch die Immobilienentwickler durchgeführt. Dies ist laut Rendity notwendig, da eine Einschätzung der Chancen und Risiken eines Immobilienprojekts umso besser möglich ist, je weiter die Planung vorangeschritten ist. Die in diesem Zusammenhang vom Entwickler vorgelegten Unterlagen wird der Rendity Test gemäß einer ausführlichen Due Diligence unterzogen und zudem von einem Wirtschaftsprüfer auf ihre Kohärenz geprüft.

Track-Record

Bei der Auswahl der Immobilienentwickler wird ein großes Augenmerk auf einen ordentlichen Track-Record und die bisher umgesetzten Projekte gelegt. Hiermit soll sichergestellt werden, dass die Entwickler die notwendige Erfahrung mitbringen, Immobilienprojekte erfolgreich umzusetzen.

Finanzierung

Zum Zeitpunkt, zu dem Immobilienprojekte den Crowdinvestoren auf Rendity vorgestellt werden, ist die Finanzierung dieser Projekte durch Fremdkapital von der Bank und durch Eigenkapital des Immobilienentwicklers bereits sichergestellt. Die ausreichende Eigenkapitalunterlegung durch den Immobilienentwickler zeigt dabei dessen Committment für das jeweilige Immobilienprojekt.

Kundenservice, Support und Newsbereich bei Rendity

Kundenservice und Support

Der crowdinvesting Anbieter Rendity bietet die gängigen Supportmöglichkeiten für Interessenten und Kunden an.

Sollte der kleine Ratgeber-Bereich nicht ausreichen, können jederzeit die Rendity Mitarbeiter per E-Mail oder direkt über das Telefon erreicht werden.

Die Mitarbeiter sind hilfsbereit und stets bemüht Fragen ausführlich zu beantworten.

Fazit und Rendity Erfahrungen

Unser Fazit gemäß unserer Rendity Erfahrungen fällt positiv aus. Der Anbieter kann bereits einige erfolgreich gefundete Projekte vorweisen. Die Projektverzinsung ist im Markt realitisch, vergleichbar und solide. Zudem sind sämtliche Informationen ausführlich aufbereitet und für Rückfragen besteht ein hilfsbereiter Support.

Dennoch empfehlen wir zwecks Anbieterrisiko auch die Streuung über andere crowdinvesting Anbieter.

Risikohinweis

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen. Bitte beachten Sie auch dort die passenden Risikohinweise im Detail.
​
HIER stellen wir weitere Informationen zur Beurteilung von Risiken bereit.

Anzeige

Alle Aktuellen Bonusaktionen

mehr erfahren
Immobilien crowdinvesting Anbieter im Portrait
  • Bergfürst Erfahrungen & Test
  • dagobertinvest Erfahrungen & Test
  • Engel & Völkers Digital Invest Erfahrungen & Test
  • Exporo Erfahrungen & Test
  • Finexity Erfahrungen & Test
  • FundingCapital.de Erfahrungen & Test
  • iFunded Erfahrungen & Test
  • HOME ROCKET Erfahrungen & Test
  • Immofunding Erfahrungen & Test
  • Mercurcap Erfahrungen & Test
  • Mezzany Erfahrungen & Test
  • ReaCapital Erfahrungen & Test
  • Rendity Erfahrungen & Test
  • Reval Erfahrungen & Test
  • Sarego Erfahrungen & Test
  • SKAPA-Invest Erfahrungen & Test
  • YNTO Erfahrungen & Test
  • Zinsbaustein Erfahrungen & Test

Produkt-Alarm

Newsletter

automatisch informiert werden

Neue Produkte

Bonusaktionen

Wunschthemen

jetzt anmelden

Zu den Portraits aller Plattformen
aescuvest Logo
Bergfürst Logo
bettervest Logo
Dagobertinvest_100x100
ecoligo Logo
Engel und Völkers Kapital Logo
Exporo Logo
IFunded Erfahrungen Test Bewertung
LeihDeinerUmweltGeld Logo
ReaCapital Logo
rendity Logo
Sarego Logo
Zinsbaustein Logo

Rendity Erfahrungen und Test

Erzählen Sie anderen Nutzern über Ihre Erfahrungen mit der crowdfunding-Plattform Rendity

Besuchen Sie alternativ unsere Übersicht der crowdinvesting Bewertungen
>> HIER BEWERTUNG ABGEBEN

Hinweis Mit Absendung Ihrer Wertung sind Sie damit einverstanden, dass die Wertung nach Prüfung freigeschaltet wird und für andere Nutzer sichtbar ist. Ihre angegebene Mail-Adresse wird nicht öffentlich sichtbar sein. Sie dient lediglich zu etwaigen Rückfragen. Es gelten grundsätzlich die Datenschutzbestimmungen auf unseren Seiten.

Rendity Erfahrungen und Bewertungen von crowdinvesting-compact Nutzern
{{ reviewsOverall }} / 5 Durchschnittswertung (9 Wertungen)
RendityDirekt zum Anbieter
Würde ich weiterempfehlen
Rendite (gering / hoch)
Transparenz
Investitionsprozess (kompliziert / einfach)
Was andere Investoren sagen... >> HIER BEWERTUNG ABGEBEN
Order by:

Der Erste sein, der eine Wertung vefasst

Verifiziert
{{{ review.rating_title }}}
{{{review.rating_comment | nl2br}}}
Replies ({{review.rating_replies.length}})

This review has no replies yet.

Avatar
Zeige mehr
Please login to reply
Zeige mehr
{{ pageNumber+1 }}
>> HIER BEWERTUNG ABGEBEN

Hinweis Mit Absendung Ihrer Wertung sind Sie damit einverstanden, dass die Wertung nach Prüfung freigeschaltet wird und für andere Nutzer sichtbar ist. Ihre angegebene Mail-Adresse wird nicht öffentlich sichtbar sein. Sie dient lediglich zu etwaigen Rückfragen. Es gelten grundsätzlich die Datenschutzbestimmungen auf unseren Seiten.

Fragen & Antworten zu Rendity

Ab welcher Mindestanlage ist eine Investition bei Rendity in ein Projekt möglich?

Aktuell ist eine Investition bzw. eine Kapitalanlage ab 500 Euro möglich. Damit haben die Anleger die Möglichkeit mit kleinen Geldvolumen große Portfolios aufzubauen.

Welches Risiko besteht bei Rendity?

Im schlimmsten Fall ist, wie bei allen anderen crowdinvesting Investitionen das eingetzte Kapital verloren.

Welche Gebühren entstehen für die Kapitalanlage?

Für Anleger entstehen bei der Beteiligung in ein crowdinvesting Projekt keine Gebühren.

Bietet Rendity einen Sparplan an?

Kunden haben die Möglichkeit über Rendity Robo Invest automatisch und individuell in Produkte Geld anzulegen und so breit gestreut Investments zu tätigen.

Zur Produkt-Alarm | Newsletter Anmeldung

crowdinvesting-compact Produktalarm

Vergleichen Sie auf crowdinvesting-compact & Fragen Sie an

crowdinvesting Plattformen
crowdinvesting Projekte & Investitionschancen
crowdinvesting Bonus Aktionen
crowdinvesting Sparplan
crowdinvesting Ergänzungen
Club-Deals / Private-Placements
Finanzierung anfragen

Risikohinweise für crowdinvesting-Anlagen

Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.

Suchen Sie was Sie noch nicht gefunden haben

Suche

Weitere Informationen über crowdinvesting-compact

Über uns
Impressum
Datenschutzerklärung
crowdinvesting Beratung bei der Vermarktung
Werbung bei uns schalten

Alle Partner von crowdinvesting-compact

Bankenvergleich.online
Tagesgeldhopper.de
Sachwert-Ticker.de
 

Das könnte Sie interessieren

Stellenangebote in Deutschland
 

Unsere Besucher über crowdinvesting-compact

>> Geben Sie Ihre Bewertung bei google ab

crowdinvesting-compact-icon

Crowdinvesting-Compact

Taunusstraße 69, Wiesbaden

5,0 5 reviews

Copyright © 2017-2021
www.crowdinvesting-compact.de – crowdinvesting in seiner einfachsten Form
dagobertinvest Bewertung crowdinvesting-compact

10% Zinsen p.a.

Investmentfokus Tirol

  • ab 250 Euro
  • 36 Monate Laufzeit
Mehr erfahren
Nichts mehr verpassen...

Und 2% Neukundenbonus für ein Investment in Immobilien, Umwelt oder Unternehmen bei Anmeldung erhalten.

  • Investitionschancen
  • Bonusaktionen

Exklusiv und automatisch nur hier erfahren!

Unverbindlich anmelden