Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Im Jahr 2013 wurde Land Life ins Leben gerufen, mit dem klaren Ziel vor Augen: die Wiederbelebung von 2 Milliarden Hektar weltweit degradierter Flächen zu unterstützen.
Geleitet wird dieses Vorhaben von einem erfahrenen Managementteam, das ein hochqualifiziertes und vielfältiges Team von über 80 Experten in Bereichen wie Forstwirtschaft, Datenwissenschaft, Geografische Informationssysteme (GIS), Vertrieb und Marketing, Finanzen, Recht und Personalwesen leitet. Die Teams sind über verschiedene Standorte verteilt, von Amsterdam über Spanien bis hin nach Australien und Island. Diese Gruppe besteht aus Menschen aus über 15 verschiedenen Nationen, und Geschlechtergleichheit ist auf allen Ebenen unseres Unternehmens selbstverständlich.
Land Life bietet die einzigartige Möglichkeit, durch technologiegestützte Aufforstung in die Natur zu investieren, wodurch positive Auswirkungen auf das Klima, die Artenvielfalt und lokale Gemeinschaften erzielt werden können. Wir setzen auf innovative Technologien wie Drohnen, künstliche Intelligenz und Überwachungsanwendungen, um jeden Aspekt des Aufforstungsprozesses zu optimieren – von der Planung bis zur Überwachung nach Abschluss des Projekts.
Unsere engagierten Mitarbeiter vor Ort sind nicht nur für das Pflanzen von Bäumen verantwortlich, sondern auch für die Entwicklung und Anwendung unserer firmeneigenen Technologien. Unsere Projekte revitalisieren entscheidende Ökosysteme, fördern die Artenvielfalt und schaffen sowohl soziale als auch wirtschaftliche Vorteile für lokale Gemeinschaften. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Rückführung der Natur der einzige Weg in die Zukunft ist.
Land Life ist nicht nur ein sozial engagiertes Unternehmen, sondern auch „gewinnorientiert“. Wir glauben, dass der private Sektor ein leistungsstarker Mechanismus ist, um sowohl soziale als auch wirtschaftliche Bedürfnisse zu erfüllen. Ähnlich wie in anderen Branchen wie der Solar-, Wind- und Elektroindustrie sind wir überzeugt davon, dass der private Sektor eine entscheidende Rolle dabei spielen wird, hochwertiges, schnelles Wachstum in der Naturwiederherstellung zu ermöglichen – und das zu wettbewerbsfähigen Kosten.
In Anbetracht der zunehmenden globalen Bemühungen zur Bewältigung des Klimawandels haben immer mehr Länder ehrgeizige Klimaziele festgelegt. In diesem Kontext geben nationale und internationale Regierungsorganisationen sogenannte freiwillige Emissionszertifikate aus, die als übertragbare Finanzinstrumente dienen. Unternehmen können diese Emissionszertifikate erwerben, wodurch sie die Berechtigung erhalten, eine Tonne CO2-Emissionen zu produzieren. Obwohl es derzeit keine rechtliche Verpflichtung zum Kauf dieser Zertifikate gibt, nutzen Unternehmen sie in der Regel, um ihre eigenen Emissionen zu reduzieren und die von den Regulierungsbehörden festgelegten CO2-Obergrenzen einzuhalten. Unternehmen, die keine Emissionszertifikate erwerben, müssen sich an die Obergrenze halten, die im Laufe der Zeit allmählich sinkt.
Land Life nimmt eine Vorreiterrolle im freiwilligen Kohlenstoffmarkt (Voluntary Carbon Market, VCM) ein und ist ein führendes Unternehmen in diesem Bereich. Das Unternehmen plant und realisiert Wiederherstellungsprojekte in Nordamerika, Europa und Australien – von der Beschaffung geeigneter Flächen für die Wiederherstellung über die Planung und Pflanzung bis hin zur anschließenden Überwachung der Bäume.
Die Kunden von Land Life finanzieren diese Projekte und erwerben damit das Recht, die zukünftige CO2-Bindung und andere Umweltvorteile des Projekts für sich zu beanspruchen, wodurch sie ihre Verantwortung für ihre eigenen Emissionen übernehmen.
Bis heute hat Land Life mehr als 80 umfangreiche Aufforstungsprojekte erfolgreich abgeschlossen. Durch die Bepflanzung von Tausenden Hektar gesunder, vielfältiger und widerstandsfähiger Wälder trägt Land Life dazu bei, Ökosysteme zu revitalisieren, Lebensräume wiederherzustellen und lokale Gemeinschaften zu unterstützen.
Land Life ist aktiv im freiwilligen Kohlenstoffmarkt (Voluntary Carbon Market, VCM) mit einem Volumen von 2 Milliarden USD. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Wiederherstellung degradierter Flächen und der gleichzeitigen Entnahme von Kohlenstoff aus der Natur.
Die Finanzierung aller Projekte erfolgt in der Regel durch Kunden, die sich stark für den Klimaschutz engagieren und bewusst in Naturinvestitionen investieren möchten. Aufgrund der hohen Nachfrage kooperiert Land Life nur mit Unternehmen, die ein starkes Interesse an Nachhaltigkeit haben und konkrete Pläne zur Reduzierung ihres CO2-Fußabdrucks verfolgen. Um Greenwashing zu vermeiden, legt Land Life strenge Auswahlkriterien für potenzielle Kunden fest, mit denen das Unternehmen zusammenarbeitet. Zu den aktuellen und früheren Kunden gehören namhafte Unternehmen wie Achmea, Aker BP, DHL Parcel Benelux, Zalando, ABN AMRO Clearing und Bosch.
Obwohl in den letzten Jahren Wettbewerber mit ähnlichen Modellen auf den Markt gekommen sind, bleibt Land Life ein Pionier. Die firmeneigene Technologie, kombiniert mit umfassendem wissenschaftlichem Know-how, macht das Unternehmen einzigartig. Der Markteintritt für neue Wettbewerber gestaltet sich aufgrund der technologischen Innovationen, des spezifischen Fachwissens in der Forstwirtschaft und der operativen Teams vor Ort, die für die erfolgreiche Umsetzung von Aufforstungsprojekten erforderlich sind, als anspruchsvoll.
Bis vor kurzem trugen Land Life’s Kunden die Kosten für die Projekte, noch bevor das Unternehmen mit ihrer Entwicklung begann. Inzwischen erwarten die Kunden jedoch, dass Land Life diese anfänglichen Entwicklungskosten übernimmt. Dies führt dazu, dass das Unternehmen nicht mehr mit negativem Betriebskapital arbeiten kann. Die geplante Anleihe wird Land Life ermöglichen, die Lücke zwischen der frühen Entwicklungsphase und dem Verkauf der Projekte im Laufe des Geschäftsjahres zu überbrücken und gleichzeitig einen Teil der in das nächste Jahr übertragenen Bestände zu finanzieren.
In dieser Finanzierungsrunde beabsichtigt Land Life, 4 Millionen Euro aufzubringen. Der Großteil dieser Mittel (80 %) wird für die frühe Entwicklung umfangreicher Aufforstungsprojekte in Europa, Nordamerika und Australien verwendet. Dadurch könnten über 4.000 Hektar Land wieder aufgeforstet und mehr als 4 Millionen Bäume während der Laufzeit des Darlehens gepflanzt werden.
Ein kleinerer Teil der Mittel (16 %) wird dazu verwendet, die lokalen Projektteams in Europa, Nordamerika und Australien zu stärken. Hierbei liegt der Schwerpunkt auf der Bildung von Partnerschaften mit öffentlichen und privaten Landbesitzern sowie auf der Sicherstellung der Qualität bei der Projektdurchführung.
Die verbleibenden Mittel (4 %) werden für einmalige Kosten im Zusammenhang mit dem Darlehen verwendet.
Sollte die Kampagne lediglich den Mindestbetrag von 2 Millionen Euro erreichen, werden sämtliche Mittel (abgesehen von den 4 % für Finanzierungskosten) für die frühe Entwicklung von Projekten verwendet.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbieter:
Investitions-Ergänzungen finden
Sollten Sie sich komplett orientieren wollen, so empfehlen wir Ihnen unseren crowdinvesting Vergleich
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)