Umwelt & Nachhaltigkeit, Unternehmen
100
EUR
Mindestanlage
Nachhaltige Investitionen mit bis zu 9 % Rendite
Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Biogena wurde 2006 von Dr. Albert Schmidbauer gegründet.
Zu Beginn fand ein Vertrieb ausschließlich im B2B-Bereich an Ärzte und Therapeuten statt. Ab 2007 kam der Versand an Verbraucher dazu und die schrittweise Erschließung von Auslandsmärkten. 2009 wurde der erste Biogena Store in der Wiener Millergasse eröffnet. Die Wertschöpfungskette wurde konsequent um Forschung und Entwicklung, Fortbildungsangebote für Ärzte und Therapeuten und für Verbraucher in der Biogena Akademie erweitert. Heute beschäftigt man sich auch mit Rohstoffentwicklung und Diagnostikangeboten im Rahmen der Biogena Präventionszentren.
Das Unternehmen setzt ausschließlich auf organisches Wachstum. Biogena hat sich innerhalb von 10 Jahren zu einem österreichischen Leitbetrieb im Gesundheitswesen entwickelt und zählt zu den Vorreitern in der Branche.
2019 wurde der Fokus auf den Start eines Franchise-Systems sowie der Planungsbeginn der Biogena „Good Health World“ vor den Toren Salzburgs, mit einer Schauproduktion, einem Besucherzentrum und einem Seminarzentrum, gelegt. Zielsetzung ist es, die gesamte „Biogena Welt“ an einem Ort kennenzulernen, von der Wissensvermittlung bis zum „hautnahen Erleben“ der Reinsubtanzen-Produktion. Die Produktion ist mittlerweile fertiggestellt und in Betrieb. Am Besucherzentrum wird noch gearbeitet, die Gesamtfertigstellung ist für Herbst 2022 geplant.
Biogena ist heute mit über 200 Millionen verkaufter Kapseln pro Jahr österreichischer Marktführer im Segment der ärztlich empfohlenen Mikronährstoffsubstitution (Quelle: Biogena Group) und setzt dabei auf „Made in Austria“! Von anfangs drei Mitarbeitern hat sich die Mitarbeiterzahl der Biogena Gruppe mittlerweile auf über 400 Mitarbeiter erhöht.
Biogena deckt mit seinen Geschäftsbereichen die gesamte Wertschöpfungskette ab, von der Forschung und Entwicklung, über die Rohstoffentwicklung, Produktion, Marketing, Vertrieb, Wissensvermittlung, Diagnostik bis hin zum eigenen Store und hebt sich dadurch von Mitbewerbern deutlich ab, die im gleichen Produktsegment und in denselben Märkten agieren.
Forschung & Entwicklung
Biogena verfügt in der Branche über das größte Team aus hochqualifizierten Wissenschaftlern. Es arbeiten aktuell 30 akademische Experten aus den Bereichen Pharmazie, Medizin, Ernährungswissenschaft und Biologie im Biogena Forschungs- und Entwicklungsteam.
Die Ergebnisse der Forschung des unternehmenseigenen Biogena Wissenschaftsteam fließen in die ständige Optimierung der Produkte ein. Das Biogena Wissenschaftsteam erforscht und sammelt nutritivmedizinisches Wissen und teilt es mit Mikronährstoffexperten aus den Bereichen Ernährungswissenschaften, Genetik und Humanbiologie.
Auf wissenschaftlicher Ebene kooperiert Biogena eng mit Universitäten und Forschungslaboren. Dazu zählen unter anderem die Paracelsus Privatmedizinische Universität in Salzburg, sowie das Department of Biological Chemistry am John Innes Centre in Norwich in Großbritannien sowie Forschungslabore und Diagnostikzentren wie die deutsche GANZIMMUN, eines führenden Diagnostik-Labors
Hinsichtlich der internationalen Rohstofflieferanten z.B.: Kaneka aus Japan, bestehen ebenfalls enge Forschungs- und Entwicklungskooperationen wobei die Unternehmen der Biogena Group keine Exklusivvereinbarungen abschließen und dadurch in keinem Abhängigkeitsverhältnis agieren. Das Biogena-Team stellt den Rohstofflieferanten ein ständiges Feedback über Anwendungsbeobachtungen zur Verfügung. Biogena ist damit auch bei vielen Rohstofflieferanten zu einem wichtigen Partner in der Produkt-(weiter-) Entwicklung geworden.
So konnte beispielsweise Anfang 2020 nach über 9-jähriger Forschung der Durchbruch mit einem selbstentwickelten pflanzlichen Eisenrohstoff erzielt werden und an Probanden erfolgreich getestet werden. Biogena darf sich damit auch zu den Rohstoffentwicklern zählen – an weiteren Rohstoffen im Mineralstoffbereich wird geforscht.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbieter:
Investitions-Ergänzungen finden
Sollten Sie sich komplett orientieren wollen, so empfehlen wir Ihnen unseren crowdinvesting Vergleich
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)