Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
Der Windpark Oude Maas in der niederländischen Gemeinde Hoeksche Waard, Süd-Holland, bietet eine spannende Investitionsmöglichkeit. Dieses Projekt wurde sorgfältig ausgewählt, da der Standort aufgrund der Kombination von Wind, technischer Infrastruktur und der großräumigen Trennlinie zwischen Land und Wasser besonders geeignet ist, um Windenergie zu gewinnen.
Die Projektleitung des Windparks liegt in den Händen von Renewable Energie Factory B.V., einem unabhängigen Spezialisten für die Entwicklung, Realisierung und den Betrieb von erneuerbaren Energiequellen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2010 gegründet und verfügt über ein Team von erfahrenen Experten im Bereich erneuerbare Energien.
In dieser Finanzierungsrunde haben Investoren die Möglichkeit, in drei Windturbinen des Parks zu investieren, die in der unabhängigen Gesellschaft POG REF Windparken B.V. zusammengefasst wurden. Durch eine Investition in dieses Projekt haben Anleger die Chance, sowohl finanzielle Renditen zu erzielen als auch einen Beitrag zur nachhaltigen Energieerzeugung zu leisten.
Die Investition in erneuerbare Energien wie den Windpark Oude Maas bietet nicht nur ökonomische Vorteile, sondern auch ökologische und soziale. Durch den Ausbau erneuerbarer Energien können fossile Brennstoffe reduziert und der CO2-Ausstoß verringert werden, was einen positiven Beitrag zum Klimaschutz leistet.
In der aktuellen Finanzierungsrunde wird eine Summe von 1,8 Mio. Euro angestrebt. Diese Mittel sollen zur Refinanzierung eines nachrangigen Darlehens des Triodos Energy Transition Europe Fund (TETEF) verwendet werden. Der TETEF hat üblicherweise die risikoreichere Bauphase finanziert, während die Crowdfinanzierung darauf abzielt, den betrieblichen Bereich mit geringerem Risiko zu finanzieren.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbieter:
Investitions-Ergänzungen finden
Sollten Sie sich komplett orientieren wollen, so empfehlen wir Ihnen unseren crowdinvesting Vergleich
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)