Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Die Luchs AG, ansässig in Bochum, hat sich auf die Bereitstellung von Lösungen für den Bedarf in Gastronomie, Hotellerie und Catering spezialisiert und vertreibt professionelle Ausrüstung seit mehr als einem Vierteljahrhundert in Deutschland und Österreich. Das Unternehmen beschäftigt derzeit 75 engagierte Mitarbeiter.
Mit einer Auswahl von über 20.000 Produkten, von mehr als 250 renommierten Herstellern und eigenen Marken, bietet die Luchs AG ein breit gefächertes Sortiment. Dies umfasst nicht nur Geschirr, Besteck und Gläser, sondern auch Großküchentechnik, Buffetausstattung, Küchenausstattung, Lagerlösungen, Einwegartikel, Verpackungsmaterial, sowie Bekleidung und Möbel.
Der Vertrieb in Deutschland erfolgt auf der Grundlage einer Multi-Channel-Strategie, die den Online-Shop, gedruckte Medien und Key Account einschließt. Die Kundenbasis umfasst Restaurants, Hotels, Krankenhäuser, Kliniken, Senioreneinrichtungen, Schulen und Universitäten.
Im Geschäftsjahr 2022 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von über 22,7 Millionen Euro.
Die Hauptaktivität der Luchs AG konzentriert sich auf den Vertrieb von Catering-Equipment. Das Unternehmen betrachtet sich als einen modernen B2B-Versandhändler, der kontinuierlich wächst und flexibel auf Marktereignisse reagieren kann. Dies wird durch ein dynamisches Team, eine vielfältige Zielgruppe und ein breites Netzwerk von Lieferanten ermöglicht.
Potenzialreiche Kundenstruktur
Die Kundenstruktur des Unternehmens teilt sich in zwei Hauptkategorien auf: Gemeinschaftsverpflegung (Senioreneinrichtungen, Kliniken, Krankenhäuser, Schulen und Kindertagesstätten) und HoReCa (Hotellerie, Restaurants und Catering). Gemeinschaftsverpflegung stellt dabei den größten Anteil mit 60 Prozent dar, gefolgt von HoReCa mit 40 Prozent.
Die Luchs AG beliefert Kunden in Deutschland und Österreich und zählt dazu Bildungseinrichtungen, Gesundheitsdienstleister sowie renommierte Hotels und Restaurants. Aber auch Bäckereien, Metzgereien, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Cateringunternehmen gehören zu den treuen Kunden der Luchs AG.
Erfolgreicher Vertrieb durch Multi-Channel-Strategie
Das Geschäftsmodell der Luchs AG basiert auf einer äußerst erfolgreichen Multi-Channel-Strategie, die es dem Unternehmen ermöglicht, kontinuierlich mit seiner Zielgruppe in Kontakt zu treten und eng mit seinen Kunden zusammenzuarbeiten. Hierzu zählen ein eigener Online-Shop, zielgerichtete Kataloge und gedruckte Medien sowie persönliche Vertriebsmitarbeiter im Innen- und Außendienst.
Die Multi-Channel-Strategie stellt auch das Alleinstellungsmerkmal der Luchs AG im Vergleich zu ihren Mitbewerbern dar.
Effiziente Fulfillment & Logistik
Dank eines eigenen Lager- und Logistikzentrums kann die Luchs AG alle Produkte direkt und zügig versenden. Etwa 250 Lieferanten und Hersteller gewährleisten die Lieferfähigkeit des Unternehmens. Dieses breite Lieferantennetzwerk ermöglicht es der Luchs AG, schnell auf Kundenanfragen zu reagieren, ohne von Dritten abhängig zu sein.
Neues Vertriebskonzept GASTRO DISCOUNT
In den letzten Monaten hat die Luchs AG ihre langjährige Erfahrung genutzt, um ein neues Vertriebskonzept speziell für den europäischen Markt zu entwickeln. Mit dem Vertriebskonzept GASTRO DISCOUNT strebt das Unternehmen eine Weiterentwicklung an und plant den nächsten logischen Schritt – die europaweite Expansion.
Geplante Rückführung aller bisherigen Zins- und Tilgungszahlungen
Im Jahr 2020 und erneut 2022 gelang es der Luchs AG, erfolgreich drei Crowdfinanzierungen zu platzieren.
Entwicklungen seit der letzten Finanzierungsrunde:
– Die Eigenmarke „bergman..“ für Großküchentechnikgeräte verzeichnete eine erfolgreiche Entwicklung.
– Das Standardsortiment wurde weiter ausgebaut.
– Der Start der europaweiten Expansion erfolgte mit dem Vertrieb über den neuen Online-Shop „GASTRO DISCOUNT“ in Österreich.
– Es wurde eine Strategie für die Expansion in die Schweiz entwickelt.
Was ist der Wunschzins und das Höchstzins-Prinzip?
Bei einigen Projekten können Anleger die gewünschte Verzinsung im Rahmen der Investition mit dem Wunschzins selbst festlegen. Der Emittent gibt den Anlegern dabei eine Bandbreite von Zinsschritten vor. Beispielsweise 3,00 % bis 7,00 %. Nachdem Sie sich das Anlageprojekt genau angeschaut haben wählen Sie einen Zinssatz, der für Sie das Risiko des Anlageprojekts widerspiegelt. z.B. schieben Sie den Schiebereger auf 4,50 %. Bei diesen Projekten wählen alle interessierten Anleger Ihren Wunschzins aus. Bis zum Erreichen des Maximalbetrags muss das Unternehmen den Höchstzins annehmen. Bei Überzeichnung des Maximalbetrags profitiert das Unternehmen ggf. von niedrigeren Zinsen, da Anleger mit niedrigerem Zinssatz in der Verteilung durch das Unternehmen bevorzugt werden.
Dabei gilt das Invesdor-Höchstzins-Prinzip:
Der höchste Zinssatz der geboten wurde und nötig ist, um den Maximalbetrag der Finanzierung zu erreichen wird allen Anlegern gewährt. Das bedeutet, auch wenn Sie einen niedrigeren Zinssatz gewählt haben, als der, der am Ende zustande kommt, erhalten Sie den höheren Zinssatz. Haben Sie einen höheren Wunschzins gewählt kommt kein Vertrag zustande und Sie können eine der nächsten Investmentmöglichkeiten nutzen.
Bitte beachten Sie: In seltenen Ausnahmefällen behalten sich die Unternehmen das Recht vor, Darlehensgebote abzulehnen, auch wenn sie den ausgewählten Zinssatz umfassen. Zudem dürfen die Unternehmen zur Einhaltung der gesetzlich vorgegebenen Schwellenwerte Darlehensgebote ablehnen, wenn andernfalls der Schwellenwert überschritten würde.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbieter:
Investitions-Ergänzungen finden
Sollten Sie sich komplett orientieren wollen, so empfehlen wir Ihnen unseren crowdinvesting Vergleich
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)