Umwelt & Nachhaltigkeit, Unternehmen
250
EUR
Mindestanlage
Gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft investieren
Investition in ein eCommerce-Unternehmen aus Hannover. Der Online-Shop soll optimiert und die Präsenz bei Drittanbietern erweitert werden.
Nach rund 24h finanziert
Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
Die eFulfillment GmbH ist ein eCommerce-Unternehmen aus Hannover. Sie wurde 2010 gegründet.
Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Portfolio an Produkten unter den fünf Eigenmarken LEDVero, Nemaxx, Viesta, pestsystems und NOOK an. Der Großteil der Produkte stammt aus dem Elektronikbereich von Feuermeldern bis Dunstabzugshauben. Darüber hinaus hat eFulfillment ein Sortiment an Lifestyle-Produkten, z.B. Paddleboards und Schlauchboote.
Die eFulfillment GmbH verfügt über ein breit aufgestelltes Produktportfolio. Dadurch kann das Unternehmen gezielt Marktsegmente als führender Anbieter besetzen ohne von Marktschwankungen, z.B. durch Saisonalität, abhängig zu sein. Bei der Auswahl neuer Produkte für das Portfolio setzt eFulfillment auf verschiedene Softwarelösungen, die automatisiert Nachfragetrends identifizieren. So kann das Unternehmen frühzeitig profitable Trends erkennen und den passenden Produzenten finden. Bei der Herstellung arbeitet eFulfillment mit langjährigen Produktionspartnern in China zusammen, die auch für andere bekannte Unternehmen produzieren.
Die Wertschöpfungskette der eFulfillment GmbH wird durch einen hohen Digitalisierungsgrad besonders effizient und ressourcenschonend abgebildet. Alle Prozesse – von der Marktanalyse bis zum Kundenservice – werden durch intelligente Softwaretools unterstützt. Das Unternehmen verfügt über eine eigenkonzipierte Shopsoftware, die alle Prozesse rund um den eigenen Onlineshop abdeckt. Dazu zählen beispielsweise die Abwicklung von Bestelleingängen und die Auslieferung. Durch die digitalen Prozesse konnte eFulfillment im Jahr 2020 rund 50.000 Bestellungen mit nur 15 Mitarbeitern bearbeiten.
Bei der Marktanalyse setzt das Unternehmen auf moderne Analysetools, um Trends frühzeitig zu erkennen und den Markt als Vorreiter zu besetzen. Verschiedene Faktoren werden bei der Erstellung von Nachfrageprognosen über einen längeren Zeitraum beobachtet, z.B. die Preisentwicklung und die Verkaufszahlen in anderen Verkaufsländern wie der USA.
eFulfillment verfolgt eine Direktvertriebsstrategie. Das bedeutet, dass sie ihre Produkte direkt an Endverbraucher verkaufen und kein Zwischenhändler dazwischen geschaltet ist. Das Unternehmen vertreibt die Produkte über den eigenen tradego24-Onlineshop. Er ist derzeit in zwei Ländern und Sprachen verfügbar. Zudem ist das Unternehmen auf bekannten Onlinehandelsplattformen wie Amazon und ebay vertreten. Bei Amazon ist eFulfillment Teil des Amazon Vendor Programms. Das heißt, dass das Unternehmen selbst die Abwicklung der Bestellungen übernimmt, anstatt diese von Amazon durchführen zu lassen. Durch die Direktvertriebsstrategie kann eFulfillment die Preisgestaltung selbst steuern und muss keine Marge für den Zwischenhändler einberechnen. Dadurch können sie Kunden ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis als andere Wettbewerber bieten und sind damit ein attraktiver Anbieter. Je nach Land bietet eFulfillment seine Produkte auch auf großen nationalen Handelsplattformen an, z.B. bei Allegro in Polen. Der Versand der Waren erfolgt aus den beiden eigenen Lagern in Deutschland.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbieter:
Investitions-Ergänzungen finden
Sollten Sie sich komplett orientieren wollen, so empfehlen wir Ihnen unseren crowdinvesting Vergleich
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)