Investition in ein Unternehmen mit Wachstumszielen für Hundefutter von Tierärzten entwickelt.
Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
Die Geschichte der younikat GmbH und Ihrer Marke VEGDOG beginnt mit Nelson, dem Hund von Gründerin und Geschäftsführerin Tessa Zaune-Figlar. Jahrelang litt Nelson unter einer Futtermittelunverträglichkeit. Um ihm zu helfen, probierte Tessa bei der Ernährung ihres Hundes alle Möglichkeiten aus, die der Markt zu bieten hatte: Hypoallergenes Trocken- und Nassfutter von Tierärzten, exotische Fleischsorten wie Känguru oder Strauß, Kartoffeln und Rohfleischfütterung. Doch nichts funktionierte.
Irgendwann empfiehl die Tierärztin komplett auf tierische Eiweiße zu verzichten, also Nelson vegan zu ernähren. Nach anfänglichen Zweifeln, ob das überhaupt geht und ob das artgerecht ist, startete Tessa den Versuch. Sie ließ sich von der Tierärztin bedarfsdeckende Rezepte zum Selbstkochen geben und nach vier Wochen war Nelson alle Beschwerden
Da das Kochen der Rezepte sehr zeitaufwendig war und Tessa Zaune-Figlar kein bedarfsdeckendes Fertigfutter fand, entschied sie sich diese Marktlücke selbst zu füllen. Denn Futtermittelallergien sind keine Seltenheit bei Hunden. Sie suchte nach einer Fachtierärztin für Tierernährung, die mit ihr in die Produktentwicklung ging.
Die Rezeptentwicklung dauerte ein Jahr und Anfang 2016 wurden die ersten Dosen verkauft. Heute hat VEGDOG verschiedene bedarfsdeckende pflanzliche Alleinfutter sowie Snacks im Angebot. Diese vertreibt das Unternehmen europaweit.
Bei VEGDOG erhalten Kunden pflanzliches Hundefuttermittel, das besonders gut für Hunde mit Futtermittelallergien geeignet ist. Denn diese Allergien sind keine Seltenheit bei Hunden. Laut einer Studie des Labors für klinische Diagnostik „LABOKLIN“ wurde bei 43 % der 1.500 getesteten Hunde eine Futtermittelallergie festgestellt. Bei den folgenden drei Inhaltsstoffen zeigten die Hunde am häufigsten eine Reaktion: Weizen (58 %), Rindfleisch (53 %) und Soja (41 %). Vier weitere Hauptallergene waren Reis, Kuhmilch, Mais und Lamm.
Zum VEGDOG-Sortiment zählen verschiedene bedarfsdeckende Nass- und Trockenfutter, Snacks sowie Nahrungsergänzungsmittel. Die Nährstoffe, die normalerweise aus dem Fleisch kommen, werden bei VEGDOG durch pflanzliche Alternativen ersetzt. Die Proteinabdeckung wird durch Lupinen-, Linsen- oder Erbsenproteine sichergestellt. Algen sind der Omega-3- und 6-Fettsäurenlieferant, der für weiches und gesundes Fell sowie gute Haut sorgt. Außerdem wird Gemüse wie Kartoffeln, Hirse und Spinat verarbeitet.
Bei allen Produkten wird auf Lock-, Farb- und Konservierungsstoffe verzichtet.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbieter:
Investitions-Ergänzungen finden
Sollten Sie sich komplett orientieren wollen, so empfehlen wir Ihnen unseren crowdinvesting Vergleich
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)