Investition in eine denkmalgeschütze Wohnung in Leipzig. Neben der Lage zeichnet sich das Objekt durch eine architektonische Einzigartigkeit sowie einer zeitgemäßen und modernen Grundrissgestaltung aus.
Bis 250 Euro Neukundenbonus
Risikohinweis
Der Erwerb der angebotenen Wertpapiere und Vermögensanlagen ist mit erheblichen Risiken verbunden und kann zum vollständigen Verlust des eingesetzten Vermögens führen. Der in Aussicht gestellte Ertrag ist nicht gewährleistet und kann auch niedriger ausfallen. Ob es sich um ein Wertpapier oder eine Vermögensanlage handelt können Sie der Beschreibung der Investitionsmöglichkeit beim jeweiligen Anbieter direkt entnehmen.
HIER stellen wir weitere Informationen bereit.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Inmitten eines Viertels schöner Gründerzeit-, Villen- und moderner Wohnbebauung der 20er und 30er Jahre gelegen, zeichnet das Objekt neben architektonischer Einzigartigkeit und gelungener, modernen Ansprüchen gerecht werdender Grundrissgestaltung vor allem die gute Lage in Leipzig-Sellerhausen aus. Eine sich mit der Nachbarbebauung ergänzende, großzügige – parkähnliche – Innenhofgestaltung, die weitreichende Modernisierung auf hohem Niveau und eine hochwertige Ausstattung, vor allem jedoch die ruhige und naturnahe Lage machen Wohnen zu einem Wohlfühlerlebnis.
Eine lebendige Kulturszene, Architektur mit Gründerzeit-Charme, idyllische Grünflächen und Seenlandschaften – Leipzig hat viel zu bieten. Doch ist diese Stadt vor allem eines: Liebe auf den ersten – und auch auf den zweiten Blick. Wir reden von der am schnellsten wachsenden Großstadt Deutschlands. Ein Magnet, der vor allem junge Menschen aus dem ganzen Bundesgebiet anzieht. Und wer einmal hier gelandet ist, der bleibt aus Überzeugung: Leipzig ist die Stadt mit den zufriedensten Einwohnern Deutschlands.
Es ist also kein Zufall, dass Leipzig in den letzten Jahren einen beeindruckenden Aufschwung erlebt hat. Längst haben sich Begriffe wie „Hypezig“ und „The better Berlin“ etabliert, die zum Ausdruck bringen, dass hier eine junge und wachsende Kreativszene ihre Heimat gefunden hat. Machen Sie einen Spaziergang durch die Szeneviertel Plagwitz und Lindenau, Sie werden spüren: Diese Stadt ist jung, kreativ und hat in Zukunft noch viel vor! Leipzig ist ein traditionsreicher und angesehener Universitätsstandort, der hochqualifizierte Arbeitskräfte für Morgen ausbildet. Die Stadt ist Wirtschafts- und Jobmotor einer Region, die zu den dynamischsten Wirtschaftsräumen Deutschlands zählt. Von welchem Standpunkt aus man diese Stadt auch betrachtet: Leipzig pulsiert und blickt voller Zuversicht in die Zukunft!
Das tut sie auf dem Fundament einer stolzen Stadthistorie. Leipzig ist seit jeher ein Ort der Künste und der Kultur: Auf dem Augustusplatz begrüßen Oper und Gewandhaus jedes Jahr Musiker von Weltruf. Das Centraltheater begeistert seine Gäste seit seiner Erbauung im Jahr 1902. Ebenfalls zum Kulturgut dieser Stadt zählen ihr Stadtbild mit seinem architektonischen Charme der Gründerzeit und die vielen idyllischen Grünflächen und Naherholungsgebiete. Das historische Stadtzentrum lädt mit seinen Cafés, Restaurants und Bars zum Verweilen ein und lässt Besucher nachempfinden, weshalb Goethe seine berühmten Worte zu Papier brachte: „Mein Leipzig lob‘ ich mir! Es ist ein klein Paris und bildet seine Leute.“
Facettenreicher Stadtteil – Sellerhausen. Weite Teile des Stadtteilbildes prägt heute eine gründerzeitliche Gebäudesubstanz, interessant ist allerdings auch die innerhalb der Wohnungsbauprogramme der 20er und 30er Jahre entstandene Bebauung, die für damalige Verhältnisse und Wohnbedürfnisse städtebaulich fortschrittliche Lösungen aufzeigte und vor allem infrastrukturell neue Maßstäbe setzte – beispielsweise nördlich der Wurzener Straße und in unmittelbarer Nachbarschaft der Engelmannstraße. Modern, der Bauhausinterpretation von Funktionalität und Stil folgend, gehören die zumeist dreigeschossigen Wohnhäuser mit großzügig begrünten Innenhöfen heute zu den schützenswerten architektonischen Ensembles von Leipzig.
Schon in den 90er Jahren räumte die Stadt Leipzig der Sanierung und Qualifizierung der Sellerhausener Quartiere eine dementsprechend hohe Priorität für die zukünftige Stadtentwicklung ein. Hauptaugenmerk lag dabei auch auf der Erhaltung und Entwicklung von Frei- und Grünräumen mit Spiel-, Sport- und Ruhezonen, die den historischen Gebäudebestand einbinden und auflockern und als modernen Wohnstandort attraktiv machen.
LEBEN UND WOHNEN. Und die Möglichkeit, modernes Leben, Wohnen und Arbeiten in einer in sich harmonischen Symbiose zu realisieren. Auch Sellerhausen ist ein Stadtteil, der ausgesprochene Architektur-Highlights mit einzigartiger Naturverbundenheit im Herzen Leipzigs verknüpft. Schauen wir uns doch einmal den facettenreichen Stadtteil in Bezug auf die Mikrolage des historischen Objektes im Detail an: Markant sind die sehr gute Verkehrsinfrastruktur und der durch die Nähe zu ausgedehnten Grünflächen bedingte hohe Freizeit- und Erholungswert. Hinzu kommt die weitgehend sanierte gründerzeitliche und die in den späten 20er und 30er Jahren gängige Wohnhausarchitektur (überwiegend geschlossene Bauweise).
Verkehrsinfrastrukturell ist das Viertel rund um die Engelmannstraße gut an das Hauptverkehrsstraßennetz angebunden, über die Wurzener bzw. Riesaer Straße sowohl in Richtung Zentrum als auch weiterführend über die B6 in Paunsdorf zur Autobahn A14. Darüber hinaus wirkt sich die günstige Anbindung – fußläufig – an den ÖPNV mit Straßenbahn und Bus sowie die S-Bahn-Station Sellerhausen aus. Insbesondere diese Lage ist gut geeignet, das Entwicklungspotenzial des Standortes positiv und nachhaltig zu beeinflussen. Die Wohnung befindet sich in einer sehr grünen, verkehrsberuhigten Lage. Etwa zwei Gehminuten von der Engelmannstraße entfernt erreicht man auf der Wurzener Straße die Straßenbahn, mit der man nach etwa 15 Minuten Fahrtzeit im Zentrum von Leipzig ankommt. Außerdem stehen in kurzer Entfernung an der Ecke Wurzener Straße – und damit in kurzer Entfernung – zwei SBahn- Stationen zur Verfügung.
Öffentliche Einrichtungen, Schulen, Kindereinrichtungen und medizinische Einrichtungen sind bequem zu Fuß oder weiterführend mit dem Bus, der Straßenbahn und dem eigenen Fahrzeug gut erreichbar. Und das Umfeld? Das Messe-Areal ist weniger als zehn Minuten mit dem Pkw entfernt, der wirtschaftliche Norden und der Interkontinental-Flughafen entlang der A14 über die B6 etwa 30 Minuten. In Richtung Süden – in das so genannte Neuseenland – gelangt man bequem über die A14 und die Südtangente A38 innerhalb von 30 Minuten.
Die Q-Trading Engelmannstraße 6 GmbH & Co. KG ist eine Tochtergesellschaft der Q-Properties GmbH.
Die Q-Properties GmbH ist ein auf die Investition in Sachwerte spezialisiertes Unternehmen. Das leitende Management ist seit rund 15 Jahren erfolgreich in diesem Marktsegment tätig und schaut zurück auf über 2.500 betreute Wohneinheiten.
Die Q-Properties GmbH realisiert nicht nur eigene Wohnungsbauprojekte, sondern unterstützt auch aktiv andere Marktteilnehmer bei Planung, Refinanzierung und Vermarktung Ihrer Projekte und gibt damit Ihre Erfahrung weiter.
Zur Realisierung der Projekte greifen wir auf ein großes Netzwerk qualifizierter Baupartner, Architekten und Gutachter zurück. Gemeinsam stellen wir den reibungslosen sowie fristgerechten Ablauf Ihres Investments sicher.
Unser Ziel ist es, Projekte zu entwickeln die eine größtmögliche Wertsteigerungsmöglichkeit haben. Wir kombinieren Zweckmäßigkeit mit Luxus und zukunftsorientierte Technologien mit modernsten Bautechniken.
Weitere Informationen und Erfahrungsberichte zum Anbieter:
Investitions-Ergänzungen finden
Sollten Sie sich komplett orientieren wollen, so empfehlen wir Ihnen unseren crowdinvesting Vergleich
(Für Investments aus den Bereichen Immobilie, Umwelt, Unternehmen oder Gesundheit)